Deutsche Schurmeisterschaft: Gulde siegt erneut vor Blümelhuber
Sie lieferten sich – wie schon in den vergangenen Jahren – ein Kopf an Kopf-Scheren. Vom 7. bis 9. August ging es bei der 15. Deutschen Schafschurmeisterschaft in Brandenburg darum, wer Schafe am schnellsten und mit der besten Endqualität schert.
- Veröffentlicht am

Nicht immer gewinnt die schnellste Zeit. Oft genug entscheiden die Richter hinter dem Scherstand über die endgültige Platzierung. Wie immer war auch die diesjährige Schafschurmeisterschaft auf dem Erlebnishof in Jüterbog-Werder ein beeindruckendes Erlebnis mit bester Stimmung. 72 deutsche und 15 ausländische Schafscherer konkurrierten um die Pokale. Weitere spannende Wettbewerbe waren die Länderwettkämpfe, das Woolhandling und das Scheren mit der Handschere.
Hier die wichtigsten Ergebnisse:
- Profiklasse national: 1. Emanuel Gulde, 2. Rainer Blümelhuber, 3. Felix Riedel, 4. Stefanie Kauschus
- Profiklasse international: 1. Rainer Blümelhuber, 2. Emanuel Gulde, 3. Stefanie Kauschus, 4. Rodney Joppich (Schweiz)
- Mittelklasse national: 1. Jan René Juppe, 2. Dirk Hartmann, 3. Uwe Schleifer, 4. Simon Lossau
- Mittelklasse international: 1. Jan René Juppe, 2. Lewis Harkness (Schottland), 3. Emily Te Kapa (Schottland), 4. Robert Hagenrainer
- Junioren national: 1. Daniel Dörr, 2. Nico Wohlfarth, 3. Daniel Erhardt, 4. Klaus Häge
- Junioren international: Joe Baylan (Nordirland), 2. Andrew Bonham (Nordirland), 3. Nico Wohlfarth, 4. Daniel Dörr
- Woolhandling: Als beste Deutsche Teilnehmerin erreichte Stafanie Kauschus Platz 4
- Handscheren: 1. Marc Armstrong (Schottland), 2. Jan René Juppe, 3. Michael Gertenbach, 4. Dirk Hartmann.
Die ausführlichen Ergebnisse der 15. Deutschen Schafschurmeisterschaft finden Sie unter Eingabe des Webcodes 4813851 auf dieser Website sowie unter www.schafscherer.jimdo.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.