Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Für mehr Lammfleisch - Erhalt von Weidewirtschaft und Landschaftspflege

Lammfleisch hat in der deutschen Küche nur eine vergleichsweise geringe Bedeutung. Nur 0,2 Prozent betrug in 2015 der Anteil der Lammfleischproduktion an der gesamten Fleischproduktion. Insgesamt waren das gerade einmal 16.879 Tonnen. In Irland war die Erzeugung mit 48.550 Tonnen dreimal so hoch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Wirtschaftsverbände aus England, Irland und Frankreich haben nun eine Werbe- und Aufklärungskampagne für europäisches Lammfleisch gestartet. Unterstützt wird diese von der europäischen Union. Ziel ist es, Vorurteile gegen Lammfleisch abzubauen und vor allem jüngere Verbraucher im Alter von 25 bis 45 Jahre zu überzeugen, mehr Lammfleisch zu essen. Wichtig ist den Initiatoren dabei, den Verbrauchern auch die Bedeutung der Weidewirtschaft für den Erhalt von Bauernhöfen zu verdeutlichen. Auf der Internetseite gibt es deshalb nicht nur Rezepte, sondern auch Informationen über die Schafhaltung allgemein und den Beitrag von Schafen in der Landschaftspflege und für den Artenschutz. Und auch, dass die Schafhaltung Arbeitsplätze in benachteiligten Gebieten erhält, wird am Beispiel von drei Schafzüchtern gezeigt.

www.lammleckerlos.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren