Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesschau Schafe: Mitmachen, wenn Sie eine Wirtschaftsrasse züchten

Wie bereits angekündigt, laden die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ), die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) und der Sächsische Schafund Ziegenzuchtverband für den Zeitraum vom 5. bis 8. Mai 2011 zur Bundesschau Wirtschaftsrassen mit über 400 Tieren auf das Messegelände nach Leipzig ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Zur Bundesschau Wirtschaftsrassen vom 5. bis 8. Mai 2011 laden die VDL, der BDZ, die WDL und der Sächsische Schaf- und Ziegenzuchtverband auf das neue Messegelände nach Leipzig ein, wo zeitgleich die Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland „agra 2011“ stattfindet. Die züchterischen Wettbewerbe 2011 haben wir für alle Fleischschafrassen, Milchschafe und Milchziegen sowie Burenziegen ausgeschrieben und sie finden für Einzeltiere sowie Sammlungen statt. Eine Sammlung besteht aus einem Bock und drei weiblichen Tieren.

Die Sammlungen gehen als Vererber- oder Züchtersammlung in den Wettbewerb.

Das Alter der Böcke beträgt mindestens zehn Monate und älter.

Das Alter der weiblichen Tiere beträgt mindestens ein Jahr und älter.

Die Meldegebühr je Tier beträgt 30 Euro plus Mehrwertsteuer. Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Landesschafbzw. -ziegenzuchtverband. Bisher wurden ca. 100 Züchter mit 400 Schafen und Ziegen zur Bundesschau angemeldet. Für die weitere Vorbereitung ist es nun notwendig, dass uns jetzt die Züchter namentlich, die Anzahl der Tiere getrennt nach männlichen und weiblichen Tieren sowie die Rasse über die jeweiligen Zuchtverbände gemeldet werden. Besteht die Notwendigkeit, Lämmer mitzuführen, so wird für diese keine Meldegebühr erhoben. Da uns viele Anfragen erreichen, bitten wir Sie, diese über den Landesschaf- bzw. Ziegenzuchtverband zu stellen. Nach Vorlage der Adressen und Einzelanmeldungen werden weitergehende Informationen (wie Übernachtungsmöglichkeiten, Veterinärmedizinische Auftriebsbedingungen u. a. ) direkt an den Aussteller/Züchter übermittelt. sszv

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren