Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vermarktung: Landrat Arnold wirbt für regionale Produkte

„Regional ist optimal“, meint Landrat Joachim Arnold und warb kürzlich für den Kauf von Lebensmitteln aus der Region.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Landrat Arnold besuchte mit Vertretern aus Landwirtschaft und Wetterauer Gastronomie zwei vorbildliche Fleischerzeuger. Arrangiert hat den Besuch Kurt Lind, Schäfer aus Überzeugung. Der erste Betrieb war der des Schäferkollegen Peter Link, der in Nidda-Eichelsdorf Schafe züchtet. Rund 450 Lämmer kann Link im Jahr vermarkten. Link leistet mit seinen vierbeinigen Helfern gute Dienste beim Erhalt seltener Magerrasen. Die wegen ihrer biologischen Vielfalt so wertvollen Flächen werden durch die Schafe kurz gehalten. Dadurch wird eine Verbuschung vermieden. Ebenfalls aktiven Naturschutz betreibt Karl-Heinz Hauler, der die Staatsdomäne Dauernheimer Hof bewirtschaftet. Seine 120 Rinder beweiden im Sommer 100 ha Grünland entlang der Nidda – besonders geschützte Auengebiete. Arnold forderte: „Wir brauchen angemessene Preise für Lebensmittel, damit die Erzeuger in der Lage sind, ohne Selbstausbeutung Lebensmittel zu erzeugen, die wir gerne essen möchten.“ Kornelia Kling
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren