Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • GEMISCHTE TIERBESTÄNDE Nicht alles auf eine Karte setzen

    Haltung

    Journalisten der französischen Schaf- und Ziegen-Fachzeitschriften haben Betriebe mit gemischten Tierbeständen besucht und die Besitzer nach den Vorteilen befragt. Die folgenden Beispiele aus verschiedenen Regionen Frankreichs zeigen, wie man den Synergieeffekt zwischen verschiedenen Tierarten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • In Ruhe fressen Kraftfutterstation für hörnertragende Ziegen

    Haltung

    Fütterungssysteme, die sich für hornlose Ziegen als praktikabel erwiesen haben, können in der Praxis nicht ohne Weiteres bei hörnertragenden Ziegen eingesetzt werden. Wie solche Systeme sowohl tier- als auch praxisgerecht entwickelt werden können, erforscht das EIP-Agri-Projekt "Entwicklung eines...

  • GANZHEITLICHER ANSATZ Hotspotprojekt „Schaf schafft Landschaft“

    Haltung

    Im Oktober 2019 ist das Projekt "Schaf schafft Landschaft" unter Projektleitung der Universität Kassel gestartet. Darin soll die Schafbeweidung mit all ihren Teilaspekten in der Hotspotregion Werratal mit Hohem Meißner und Kaufunger Wald optimiert werden und die Rahmenbedingungen für die Schäferei...

  • Top-Themen

    • Zucht Kurze Schwänze durch Einkreuzung von Finnschafen

      Zucht

      Bei der Zucht seiner Schafe treibt Herbert Sehner aus dem bayerischen Thurndorf schon seit länger Zeit das Thema "Schwanzkupieren" um. "Ich gehe davon aus, dass dies über kurz oder lang nicht mehr erlaubt sein wird", betont er. In einigen skandinavischen Ländern sei dies bereits der Fall.

    • HALTUNG Lämmer scheren?

      Haltung

      Im Gegensatz zu Deutschland gehört die Schur von Mast- und Zuchtlämmern in vielen anderen Ländern zum Standard. Welchen Effekt hat die Schur von Lämmern auf die Wachstumsrate? Ist das Scheren von Lämmern sinnvoll oder eine "Nullnummer"?

  • Double Diamond Was hat er, was andere nicht haben?

    Zucht

    Wie ist es möglich, dass ein sechseinhalb Monate altes Texel-Böckchen namensDouble Diamond auf einer schottischen Auktion für über 400 000 Euro versteigert wird? Diese Frage treibt sicherlich auch den ein oder anderen Züchter in Deutschland um.

  • HUSUMER BOCKAUKTION 2020 Gute Böcke braucht es immer

    Zucht

    Glücklicherweise konnte auch in diesem Jahr die bekannte Husumer Bockauktion stattfinden. Trotz Corona kamen vom 26. bis 29. August zahlreiche Schafhalter nach Husum, um ihre besten Tiere zu präsentieren oder Ausschau nach einem neuen Zuchtbock zu halten. So fanden 484 Schafböcke ein neues...

    • Exterieurbeurteilung Lineare Beschreibung künftig auch bei der TWZ

      Zucht

      Die lineare Beschreibung ist ein wichtiges Verfahren der Exterieurbeurteilung und damit für die züchterische Selektion bei Nutztieren. Sie wird bereits bei der Beurteilung der Weißen und Bunten Deutschen Edelziegen in Baden-Württemberg und Bayern angewandt. Nun fand im August in Thüringen ein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ziegenzüchtung Gemeinschaftlich weiterentwickeln

    Zucht

    Das Projekt GoOrganic geht in die zweite Runde: am 1. April 2020 startete die zweijährige Verlängerungsphase. Jetzt soll das Projekt bundesweit ausgedehnt werden. Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Aufbau regionaler Zuchtarbeitskreise.

  • Schafe im Weinbau Eine Win-win-Situation

    Haltung

    Ein gutes Beispiel für die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen ist der Einsatz von Schafen im Weinbau. Aus einer guten Zusammenarbeit können sich Vorteile sowohl für den Weinbauer, als auch für den Schäfer ergeben.

    • Praxistipp Dachbegrünung des Schafstalls

      Haltung

      Auf seinem Schafstall hat Hans Werner Bronk aus Kundert im Westerwald (Rheinland-Pfalz) eine Bienenweide angelegt. Wie genau er das gemacht hat, beschreibt er im folgenden Praxistipp.

    • WOLLPROJEKT Das Schaf „erleben“

      Haltung

      Wie kann man Kinder für das Produkt Wolle begeistern? Zur jährlichen Schafschur lädt Willy Weißhaar, Hobby-Schafhalter in Weiler zum Stein (Baden-Württemberg), Schüler*innen der örtlichen Grundschule ein. Gemeinsam mit zwei Lehrerinnen ist daraus ein tolles Wollprojekt entstanden.

  • SCHAFBETRIEBE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN Haupterwerbs-Schäfer mit mehr als 1000 Schafen stocken ihre Bestände ab

    Haltung

    Wie steht es um die Herdenschafhaltung in Mecklenburg-Vorpommern? Hierzu wertet die LMS Agrarberatungs GmbH die Buchführungsunterlagen der Schafbetriebe aus dem jeweiligen Wirtschafts- beziehungsweise Kalenderjahr aus. Sophie Düsing- Kuithan von der LMS Agrarberatung hat die aktuellen Ergebnisse...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Haarschafe Auf der Suche nach dem perfekten Haarschaf

    Zucht

    Zwei deutsche Züchter - Klaus-Dieter Braunseis und Stephan Graute - bemühen sich, nach dem Vorbild der Santa-Inês-Schafe aus Südamerika ein Fleischschaf ohne Wolle zu züchten. Im Fokus ihrer Zuchtarbeit standen dabei folgende Ansprüche: nicht scheren müssen, sehr guter Fleischansatz, gute...

  • INTERVIEW Zehn Jahre FDS

    Haltung

    Anlässlich des Jubiläums des Föderverein der Deutschen Schafhaltung haben wir Wendelin Schmücker nach den Zielen und Unterstützungsmöglichkeiten des Fördervereins gefragt.