BOCKAUKTION DER MITTELDEUTSCHEN SCHAFZUCHTVERBÄNDE Beste Böcke und eine große Auswahl
Zeitgleich mit der Merinofleischschaf-Elite fand am 21. und 22. März 2018 die 11. Gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zeitgleich mit der Merinofleischschaf-Elite fand am 21. und 22. März 2018 die 11. Gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt.
Der Handel mit Zuchtziegen über die deutschen Landesgrenzen hinaus kam aufgrund der TSE-Verordnung fast gänzlich zum Erliegen. Die Teilnahme an den Anerkennungsprogrammen nach dem Modell des Thüringer Scrapie-Erlasses eröffnet jetzt neue Möglichkeiten für den Export ins europäische Ausland.
Für den Senior Experten Service (SES) übernahm Tierarzt Dr. Johannes Winkelmann ein Projekt im Bereich Tiergesundheitsmanagement auf Java in Indonesien.
Der Landesschafzuchtverband Weser-Ems unterhält seit vielen Jahren gute Beziehungen mit Schafzüchtern aus Dänemark. Dementsprechend führte die diesjährige Lehrfahrt wieder nach Dänemark. Wie bereits im Jahr 1997 hatten Inge und Asger Markussen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für...
Böcke der Rasse Merinolandschaf wurden bei der Frühjahrsauktion des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg am 7. Februar 2018 in Herrenberg von den Käufern bevorzugt. Züchter und Gebrauchsherdenhalter kauften Zuchttiere für die neue Saison.
Anmerkungen zur Übergabe der Petition #SchäfereiRetten am 27. April 2018 in Münster (siehe Schafzucht 9/2018, Seite 4).
Die Steillagen im Schwarzwald erschweren den Aufbau eines Zaunes gehörig. Grund genug für Nebenerwerbsschäfer Volker Moosmann, nach einer Alternative für die gängigen Systeme zu suchen und selbst einen einfach zu handhabenden Litzenzaun zu entwickeln. Das Tüfteln hat sich gelohnt.
Moderne Technologien revolutionieren die Zuchtarbeit. Mit Hilfe der Kenntnisse, die man heutzutage über die genetische "Architektur" von Zuchttieren hat, wäre eine gezielte Selektion möglich.
Rainer Blümelhuber zieht schon seit fast 30 Jahren mit seiner Schafschurkolonne übers Land und schert Schafe im Umkreis von 200 km. Beim Schurtermin der Herde von Josef Schober im Landkreis Kelheim haben wir ihm über die Schulter geschaut.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, 2017 vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
Die diesjährige Elite der Fleischschafe wurde von der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafe ausgerichtet. Die Top-Züchter der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk trafen sich am 9. und 10. März 2018 in Dettelbach.
Wie viel am Ende des Monats auf der Milch-abrechnung steht oder wie viel Käse zum Verkauf kommt, hängt in Milchziegenbetrieben entscheidend davon ab, wie leistungs-und tiergerecht die Tiere gefüttert werden - ein Fazit des jüngsten Milchziegeninfotages im bayerischen Grub.
Die 26. Gemeinsame Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Rhönschafe und Coburger Fuchsschafe findet am Samstag, dem 21. April 2018, in Dermbach/ Thüringen statt. Neben den Böcken werden auch wieder weibliche Zuchttiere aufgetrieben.
Mit Schafen und Transparenten forderten am 13. März 2018 rund 300 Berufsschäfer vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin mehr staatliche Unterstützung. Glockengebimmel sollte einer Umverteilung der Gelder aus der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in eine bundesweite...
Aufgrund der guten Resonanz veröffentlichen wir noch eine weitere Anbieter-Übersicht für Weidezelte und -unterstände. Für alle - egal welche Bauweise - gilt: vorher die Genehmigungsfrage klären!
Mobile kostengünstige Schafunterstände, die schnell von einer Weide zur anderen transportiert werden können, haben in der sauerländischen Schäferei Dirks den Praxistest bestanden.
Von 20 verschiedenen Vätern stammten die Böcke und Schafe, die im vergangenen Jahr zum 21. Niedersächsischen Rauhwollertag in Bülstedt aufgetrieben wurden. Zur Körung und Prämierung waren acht Alt-und Jährlingsböcke, 29 Lammböcke, 13 Jährlingsmuttern und 38 weibliche Lämmer der Rasse Rauhwolliges...
Gute Stimmung, gute Preise und gute Qualität, die entsprechend bezahlt wurde. Diese Bilanz kann von der Merinolandschaf-Elite am 23. und 24. Januar in der Rezathalle im bayerischen Ansbach gezogen werden. Die Veranstaltung stellt den züchterischen Höhepunkt im Jahr dar und ist einer der...
Gastgeber der diesjährigen Zentralen Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH), Landesgruppe NRW, war Schäfer Maik Randolph, der Gelände und Herde - über 900 Rhön-und Coburger Fuchsschafe sowie ca. 35 Toggenburger Ziegen - zur Verfügung stellte....
Der Exkursionstag der 1. Internationalen Schäfertagung im Oktober 2017 im Biosphärengebiet Schwäbische Alb bescherte den Tagungsteilnehmern Einblicke in vier Schäfereien. Wie wirtschaften diese Betriebe im Herzen der baden-württembergische Schafhaltung, wo sich eine Schäferei an die nächste reiht?...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo