Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • Einmal im Jahr geht es für die Schafe zum Frisör

    Haltung

    Rainer Blümelhuber zieht schon seit fast 30 Jahren mit seiner Schafschurkolonne übers Land und schert Schafe im Umkreis von 200 km. Beim Schurtermin der Herde von Josef Schober im Landkreis Kelheim haben wir ihm über die Schulter geschaut.

  • Milchziegen: Top-Leistung durch Top-Rationen

    Haltung

    Wie viel am Ende des Monats auf der Milch-abrechnung steht oder wie viel Käse zum Verkauf kommt, hängt in Milchziegenbetrieben entscheidend davon ab, wie leistungs-und tiergerecht die Tiere gefüttert werden - ein Fazit des jüngsten Milchziegeninfotages im bayerischen Grub.

  • Top-Themen

    • Forderung nach der Weidetierprämie

      Haltung

      Mit Schafen und Transparenten forderten am 13. März 2018 rund 300 Berufsschäfer vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin mehr staatliche Unterstützung. Glockengebimmel sollte einer Umverteilung der Gelder aus der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in eine bundesweite...

  • Mobile Weideunterstände

    Haltung Weidehaltung Witterungsschutz

    Aufgrund der guten Resonanz veröffentlichen wir noch eine weitere Anbieter-Übersicht für Weidezelte und -unterstände. Für alle - egal welche Bauweise - gilt: vorher die Genehmigungsfrage klären!

  • Mit dem Zelt von Weide zu Weide

    Haltung

    Mobile kostengünstige Schafunterstände, die schnell von einer Weide zur anderen transportiert werden können, haben in der sauerländischen Schäferei Dirks den Praxistest bestanden.

    • NIEDERSÄCHSISCHER RAUHWOLLERTAG 2017 Erfolgreiche Rauhwoller

      Verbände Zucht

      Von 20 verschiedenen Vätern stammten die Böcke und Schafe, die im vergangenen Jahr zum 21. Niedersächsischen Rauhwollertag in Bülstedt aufgetrieben wurden. Zur Körung und Prämierung waren acht Alt-und Jährlingsböcke, 29 Lammböcke, 13 Jährlingsmuttern und 38 weibliche Lämmer der Rasse Rauhwolliges...

  • AAH-ZTP Vier neue Hunde im Zuchtbuch

    Verbände Zucht

    Gastgeber der diesjährigen Zentralen Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH), Landesgruppe NRW, war Schäfer Maik Randolph, der Gelände und Herde - über 900 Rhön-und Coburger Fuchsschafe sowie ca. 35 Toggenburger Ziegen - zur Verfügung stellte....

    • Schäfereien entwickeln sich immer individueller

      Haltung

      Der Exkursionstag der 1. Internationalen Schäfertagung im Oktober 2017 im Biosphärengebiet Schwäbische Alb bescherte den Tagungsteilnehmern Einblicke in vier Schäfereien. Wie wirtschaften diese Betriebe im Herzen der baden-württembergische Schafhaltung, wo sich eine Schäferei an die nächste reiht?...

    • Die Stable School: Betriebe beraten Betriebe

      Haltung

      Obwohl die erforderlichen Maßnahmen für mehr Tierwohl und Tiergesundheit größtenteils bekannt sind, fällt es Praktikern oft schwer, dieses Wissen konsequent anzuwenden und umzusetzen. Die "Stable School" ist ein Beratungsinstrument, das die Motivation der Milchziegenhalter, betriebliche Abläufe zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Merinolandschaf-Elite 2018 Hier kommt die Spitzenklasse

    Zucht

    Da muss man hin: Am 23. und 24. Januar 2018 bieten die deutschen Schafzuchtverbände wieder das Beste vom Besten der Merinolandschafzucht in Ansbach in der Rezathalle an. Diesen Höhepunkt des Zuchtgeschehens sollte sich niemand entgehen lassen!

  • Nolanas: Wirtschaftlich ohne Wolle und Hörner

    Zucht

    Der Name ist Programm: "No Lana" ist Spanisch und bedeutet: "Keine Wolle". Für die Züchter der Nolana- Haarschafe ist Wolle unter den heutigen Marktbedingungen ein unnützer Kostenfaktor, sie setzen auf wirtschaftlich erzeugtes Lammfleisch und Landschaftspflege.

  • Schäfereigemeinschaft: Gemeinsam stark

    Haltung

    Ein Hobbyhalter-Betrieb mit sechs Frauen, einem Mann und rund 50 Mutterschafen: Das ist die Schäfereigemeinschaft Mönsheim. Die ungewöhnliche Truppe hat an ihren Skudden regelrecht einen Narren gefressen. Der tierische Pflegetrupp frisst für den Naturschutz. Wie funktioniert so ein Gruppenmodell?