Grünland Qualitätsgrünland oder Hungerstängelwiese?
Mit unserem Grünland-Experten Raimund Fisch haben wir ein aktuelles Interview zur Vorbereitung des Grünlands bzw. der Schafweiden auf die kommende Weide- bzw. Futtersaison geführt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit unserem Grünland-Experten Raimund Fisch haben wir ein aktuelles Interview zur Vorbereitung des Grünlands bzw. der Schafweiden auf die kommende Weide- bzw. Futtersaison geführt.
Unser Leser Martin Just hat ein ganzes Füllhorn an interessanten Praxistipps zum Nachbauen und Nachmachen für uns geleert.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, drei Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
Die Lammzeit ist die Erntezeit des Schäfers. Man hat Zeit und Mühe aufgewandt, bis die Schafe trächtig waren, hat Bäuche und Euter wachsen sehen. Jetzt ist es soweit.
Dass Biestmilch wichtig für das Neugeborene ist, weiß fast jeder, oftmals jedoch nicht, warum. Hier sind unsere Tipps, wie Sie mit der Biestmilch mehr Lämmer erfolgreich aufziehen.
Zur Selektion auf Moderhinkeresistenz, insbesondere zu den Möglichkeiten und Perspektiven haben wir mit Dr. Heinz Strobel von der Schafpraxis ein interessantes Interview geführt.
Es bleibt ein begeistertes Resümee der V. Bundesschau Landschafe – leider können nur die Sieger auf den Bildern und in den Tabellen abgedruckt werden.
Zum 47. Mal trafen sich Ende Januar die Merinolandschafzüchter mit ihren besten Böcken zur Elite-Auktion, diesmal wieder in Ansbach in Bayern, diesmal mit einem Spitzenergebnis.
Die rheinland-pfälzischen Ziegenzüchter hatten für ihre Gäste bei der BDZ-Fachtagung im November in Boppard eine vielseitiges Vortragsprogramm vorbereitet.
Für jede Mutterschafherde den passenden Fleischschafbock, den gibt es am 5. und 6. März 2014 im Vermarktungszentrum der Rinderzucht MV GmbH in Karow.
Die „Internationale Schaf- und Ziegentagung“ in Österreich bot ein vielseitiges Fachprogramm und Exkursionen zu Bio-Schaf- und Ziegenbetrieben in Oberösterreich.
Wie auf der ersten, so auch auf der letzten Seite möchten wir auf die vielen kleinen und großen Ereignisse und Begegnungen während der Bundesschau aufmerksam machen.
In einem Großversuch mit rund 1600 Lämmern wurde die Optimierung der Schlachtkörper- und Fleischqualität durch den Einsatz entsprechender Vatertierrassen untersucht.
(Fast) Jeder Schafzucht-Leser hat einen Hüte-, Hof- oder Haushund! Doch wer jetzt im Schnee mit seinem Hund vor die Tür oder zur Hütearbeit geht, der sollte einiges beachten.
Unter der Überschrift „Stallgeruch statt After Shave“ hatte Papst Franziskus sein Gebetsanliegen veröffentlicht! Dazu einige persönliche Betrachtungen des päpstlichen Anliegens.
Die 47. Merinolandschaf-Eliteauktion findet am 22. und 23. Januar 2014 in der Rezathalle in Ansbach/Bayern statt.
Die (wachsende) Begeisterung für die Minischafe feierte jüngst ein Jubiläum: Zehn Jahre bundesweite Treffen von Ouessantschafzüchtern aus ganz Deutschland.
Alle Informationen zur 5. Bundesschau Landschafe am 24. und 25. Januar 2014 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Treffen wir uns dort?
Die Schafzucht Schönfeld ist weit über die Grenzen Hessens bekannt. Wir stellen den Familienbetrieb, der die Schafhaltung und -zucht übrigens im Nebenerwerb betreibt, ausführlich vor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo