Schafzucht Verena Täuber ist seit 30 Jahren Herdbuchzüchterin
Auch die Schriftführerin der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fuchsschafzüchter, Verena Täuber, ist Stammzüchterin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auch die Schriftführerin der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fuchsschafzüchter, Verena Täuber, ist Stammzüchterin.
Das Coburger Fuchsschaf gehört in seiner Entwicklung zu der Gruppe der schlicht-wolligen, deutschen Landschafe, deren Heimat die Mittelgebirge sind.
Am 27. September werden 62,2 Mio. wahlberechtigte deutsche Bürger entscheiden, welche Partei wie stark im Bundestag vertreten sein wird. Welche Partei wird sich dann für die Belange der Schäfer und Schafhalter am meisten einsetzen? Wir haben bei den Parteien einmal nachgefragt.
Die beiden folgenden Firmen erreichten uns mit Ihren Antworten zu unserer vorangegangenen Marktübersicht leider erst als „Nachzügler“, als der Redaktionsschluss eigentlich schon vorbei war.
Auf viele Jahre Landschaftspflege in der Heimat des Coburger Fuchsschafes blickt Dietrich Pax, Gärtnerhof Callenberg in Coburg, zurück.
Einer der ersten und engagiertesten Fuchsschafzüchter, Ewald Svensson, schildert seinen Werdegang.
Ein Rückblick auf die Verbreitung des Coburger Fuchsschafs im Norden Deutschlands von Meike Avramut- Lampe aus Rönnelmoor, Rönnelstr. 45, in 26349 Jade. Sie ist Herdbuchzüchterin der Rasse Coburger Fuchsschaf im Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems.
Einfach und schnell, preiswert und funktional – auf diese vier Eigenschaften sollte man auch beim Stallbau achten. Welche Systeme dabei in Frage kommen, haben wir uns für Sie von den wichtigsten Anbietern erklären lassen.
In Frankreich sehen die Schafhalter infolge der von der Regierung beschlossenen Umverteilung der EU-Gelder im Rahmen des Health Check der Zukunft gelassener entgegen. Gleichwohl ist ihnen bewusst, dass jetzt die Gelegenheit genutzt werden muss, um ihre Produktivität zu steigern und künftig wieder...
Alle zwei Jahre findet das Europäische Buren- und Ziegenzüchtertreffen statt. Diesmal wurden vier interessante Ziegenbetriebe im Saarland und in Rheinland-Pfalz besichtigt, die wir hier gerne vorstellen.
Gerade die Halter kleinerer Schafherden kennen das Problem: Nur wegen ein paar Tieren kommt kein Scherer gerne. Aber ist das selber Scheren eine Lösung?
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hatte im Rahmen der Grünen Woche in Berlin zu einem „Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ eingeladen, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Artenschutz strategisch begleitet und kooperativ auf der Fläche umgesetzt werden kann.
Der Rapskuchen ist ein energiereiches Eiweißfuttermittel und kann sehr gut an landwirtschaftliche Nutztiere verfüttert werden. Was beim Einsatz in der Lämmermast zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Der ZV-SP – Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe feiert sein 25jährige Bestehen und kann auf eine wechselvolle Geschichte und viele nette Geschichten zurückblicken.
Erleben Sie die bewegte Geschichte des Rauhwolligen Pommerschen Landschafs und seine Etablierung in Deutschland. Interessant ist, dass auch die Skudden und die Fuchsschafe bei den Anfängen eine Rolle gespielt haben. Mittlerweile gibt es einen stabilen Bestand an Rauhwollern in vielen...
Der Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe wird 25 Jahre alt – ein guter Anlass für eine Bundesschau Skudde.
Auch Schafe, Ziegen und Hunde können unter den hohen Temperaturen an sonnigen Sommertagen leiden. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten für einen Hitzeschutz unserer Tiere einmal vor.
Wenn man ein genügsames Schaf für die Landschaftspflege sucht, stößt man immer auch auf die Ostpreußische Skudde. Die Vorzüge dieser Rasse: Klein, robust und genügsam.
Hiermit ergeht nicht nur an Burenziegenzüchter, sondern an alle Herdbuch-Ziegenzüchter die Einladung zu einem europaweiten Ziegenzüchtertreffen.
Wer Schafe und Ziegen einzäunen will, braucht den richtigen (Elektro-) Zaun. Und die Arbeit sollte möglichst schnell und einfach vor sich gehen. Wir zeigen Ihnen, was es heißt, „Zäunen leicht gemacht!“
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo