Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • AUS ANDEREN LÄNDERN Haarschafzucht in Ungarn

    Zucht

    Auch Ungarn blieb vom Preisverfall für Rohwolle nicht verschont. Deshalb arbeiten einige Forschungsinstitute mit verschiedenen Haarschafrassen an einer Alternative für die ungarische Schafzucht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • FRANKREICH Ödland bietet den Ziegen mehr

      Haltung

      Wissenschaftler des französischen Hochschulinstitutes ISARA haben in einem Versuch die Entwicklung der Körperkondition trockenstehender Ziegen bei zwei sehr unterschiedlichen Haltungs- und Fütterungsregimen verglichen: Stallhaltung mit Heufütterung oder Weidehaltung auf verbuschtem Ödland.

  • Täglich muss frisches Wasser den Schafen bereitgestellt werden.

    Schafe richtig tränken

    Haltung

    Wie bei allen anderen Tieren ist auch bei Schafen Wasser als das wichtigste Futtermittel zu nennen. Mängel in Qualität und Versorgung führen zu gesundheitlichen Problemen und Leistungsdepression.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
    • SCHAFZUCHT Verden: Im Zentrum der Tierzucht!

      Zucht

      In Verden an der Aller fand Anfang März die 22. Schwarzkopf-/20. Suffolk-Elite statt. Mit einer Preissteigerung von über 400 EUR zum Durchschnittspreis des Vorjahres überraschte das Auktionsergebnis bei den Schwarzköpfigen Fleischschafen.

  • LAMMZEIT Nabel richtig desinfizieren

    Haltung

    Der Nabel ist nach der Geburt noch feucht und bietet damit ideale Voraussetzungen für eine Besiedlung mit Keimen, schlimmstenfalls von Krankheitserregern, die wie auf einer Schnellstraße durch die Nabelpforte in die Leber und damit in den Blutkreislauf des Lamms gelangen können.

    • FRANKREICH Ökosysteme ohne die Schäfer?

      Haltung

      34 französische Frauen und Männer aus anerkannten französischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen - von der Anthropologin bis zum Zootechniker - haben ein Plädoyer für die Weidewirtschaft unterschrieben, die in Frankreich nicht vor die Hunde, sondern vor die Wölfe zu gehen droht.

    • IM INTERVIEW „Jeder kann auf Moderhinke-Resistenz züchten!“

      Zucht

      Das Problem "Moderhinke" hat sowohl von der Erregerseite als auch von den Faktoren her sehr viele Aspekte. Daher kann es keine einfache Patentlösung geben. Eine Möglichkeit wäre die Das Problem "Moderhinke" hat sowohl von der Erregerseite als auch von den Faktoren her sehr viele Aspekte. Daher...

  • SCHAFHALTUNG Je mehr Energie, desto besser

    Haltung

    Im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, wurden vier in Nordrhein-Westfalen angebotene Ergänzungsfutter für Schafe getestet. Stimmen die angegebenen Werte der Hersteller mit den tatsächlichen Inhalten überein?

  • SCHAFZUCHT Die Vitalität der Lämmer ist erblich!

    Zucht

    Die Volksweisheit „Wer schreibt, der bleibt!“ gilt auch in der Lammzeit. Dokumentieren Sie drei Punkte bei der Geburt und Sie können sich für die Zukunft viele Mühen ersparen. Wie es geht, erfahren Sie hier!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • SCHAFHALTUNG Die Futter-Profis

    Haltung

    Wer suchte oder sich sogar bereits im Vorfeld der EuroTier informiert hatte, fand zum Thema Futter und Fütterungstechnik für Schafe interessante Produkte.

  • STANDPUNKT Steigende Wildschweinbestände

    Haltung

    Karin Viesteg ist Stellvertretende Sprecherin vom Bundesverband Berufsschäfer und Wildschadensbeauftragte des Landesschafzuchtverbandes Nordrhein-Westfalen

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren