Schafhaltung Dein Bock – das unbekannte Wesen?
Oder wäre es richtigerer, wenn man von „Dein Bock- das bekannte Unwesen!“ sprechen würde? Dazu bekommen Sie hier die besten Praxistipps zur Vorbereitung der Rittzeit!
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Oder wäre es richtigerer, wenn man von „Dein Bock- das bekannte Unwesen!“ sprechen würde? Dazu bekommen Sie hier die besten Praxistipps zur Vorbereitung der Rittzeit!
Am 19. und 20. März fand in Kölsa die siebte gemeinsame Elite-Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt – erneut mit großem Erfolg für Züchter und Käufer.
Und jetzt mit einer famosen Familiensammlung bei der Bundesschau Landschafe die Krönung mit dem Bundeschampion und die Bundesmedaille in Gold – besser geht nicht!
Es ist die Neuseeländische Art, Schafe zu scheren. Unsere Schritt für Schritt Anleitung hilft, die anstehende Schur zu meistern.
Am Samstag, dem 26. Juli, veranstaltet der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems die diesjährige Körung und Auktion in Uelsen/Grafschaft Bentheim. Die Veranstaltung ist eingebunden in den 6. Grafschafter Haus- und Nutztiertag.
Zur Bentheimer Elite haben wir ein aktuelles Interview mit Klaus Gerdes, Zuchtleiter in Niedersachsen, und mit Ludwig Schmitz, stellvertretender Landesvorsitzender und aktiver Bentheimer Züchter, geführt.
Vergessen Sie Opas Ansicht, dass Schafe kein Wasser brauchen, weil sie mit dem Gras genug aufnehmen! Wer heute seine Schafe nicht nachweisbar mit guten Tränkwasser versorgt, hat ein Tierschutzproblem! Unter diesen Diskussionen leidet die ganze Branche. Wir erklären, warum Wasser so wichtig ist!
Der nachfolgend beschriebene Versuch fand als Ergänzung des bereits in der „Schafzucht“ vorgestellten Projektes „Optimierung der Schlachtkörper- und Fleischqualität bei Schlachtlämmern durch den Einsatz entsprechender Genetik“ statt.
Der Agrarwissenschaftler Mischa Stillger erforscht an der Professur für Haustier- und Pathogenetik der Universität Gießen die Zusammenhänge zwischen genetischer Hornlosigkeit und dem Auftreten von Intersexualität (Zwittrigkeit) bei Ziegen.
Die Gründe für eine Mutterlose Lämmeraufzucht sind verschieden: Das Muttertier hat nicht genug Milch oder ist verendet oder aber die Milch soll nicht an die Lämmer gehen, sondern zu Käse verarbeitet werden. Das Tränken der Lämmer von Hand ist aber aufwändig.
Es war eine Riesenfreude – für die Rasse und für den Züchter – als bei der Bundesschau Landschafe feststand: Die Graue Gehörnte Heidschnucke Kat.-Nr. 201 ist Bundeschampion!
Frage: Unsere Gemeinde hat ausgeprägte Streuobstwiesenbestände, die zu pflegen sind. Wir denken daran, einen Wanderschäfer oder Mietschafe auf unsere Wiesen zu lassen. Wo können wir uns darüber informieren?
Die Landwirtschaftsminister des Bundes und der Länder mussten sich bei der Agrarministerkonferenz am 3. April erneut mit den Forderungen der Schäfer beschäftigen.
In der Öko-Lämmeraufzucht und -mast stellen Kraftfutter und Milchaustauscher einen hohen Kostenfaktor dar. Ein aktuelles BÖLN-Forschungsprojekt zeigt Einsparpotentiale auf.
In Mecklenburg-Vorpommern fand Anfang März die 21. Schwarzkopf-/19. Suffolk-Elite statt. Auch der weiteste Weg nach Karow lohnte sich.
Klauenmesser gibt es viele, Taschenmesser noch viel mehr. Ein Schäfer braucht beides, oder beides in einem Messer. Investieren Sie daher in ein gutes Schäfermesser.
In einem Großversuch mit rund 1600 Lämmern wurde die Optimierung der Schlachtkörper- und Fleischqualität durch den Einsatz entsprechender Vatertierrassen untersucht.
Die 21. Elite der Rasse Merinofleischschaf findet am 19. und 20. März in Wiedemar/ OT Kölsa statt, zusammen mit der Absatzveranstaltung der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo