Schafhaltung „Wir pflegen die Landschaft, die Sie lieben!“
Auszug aus der Laudatio anlässlichder Verleihung des Umweltpreises 2011.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auszug aus der Laudatio anlässlichder Verleihung des Umweltpreises 2011.
Sonne, Sieger, Staunen! Soviel am Anfang, es muss einfach raus, weil man es bis zum Schluss fast nicht aushält. Was für eine grandiose Hüte-Veranstaltung.
Sie sind Deutsche Meister 2011: Eckhard Sievers aus Schleswig-Holstein und sein Border Collie Sid. Es ist spannend, wie der Texel-Züchter auf den Hund gekommen ist…
Unter Schafhaltern besteht häufig Uneinigkeit bei der Frage nach dem Sinn einer Zufütterung von Raufutter in Form von Heu und Stroh.
Ziegenzüchter Konrad Seisenberger reflektiert in seinem kritischen Bericht die aktuellen Entwicklungen in der Burenziegenzucht.
Ein weit über die Grenzen Südafrikas – dem Ursprungsland des Dorperschafs – bekannter Dorperzüchter war bei Familie Lang in Reutlingen-Sondelfingen zu Gast. Hier ein Porträt.
„Nicht jeder kann Ziegen halten. Der Mensch muss auf das Tier ansprechen!“, sagt ein Hobby-Ziegenhalter in der Schweiz. Man könnte wohl auch sagen, die Chemie muss stimmen.
Wie der Arbeitstag eines französischen Milchziegenzüchters im Jahr 2040 ablaufen könnte, schildertDamien Hardy, Chefredakteur von La Chévre, in dem Dossiers „Tierzucht von morgen“*.
Fast jeder Schafbetrieb hat einen Anhänger – überwiegend zum Transport der Schafe, aber auch sonst ein ganz nützlicher „Lastenesel“. Für den „perfekten Schafanhänger“ haben wir jede Menge praktische Tipps gesammelt.
Bentheimer Züchter aus nahezu allen deutschen Zuchtgebieten beteiligen sich mit ihren Spitzentiere am 30. Juli an der 17. Eliteauktion in Uelsen.
Die überregionale Auktion für maedi-unverdächtige Milch-, Fleisch- und Landschafe findet wieder in Ilshofen statt.
Die überregionale Auktion für Ostpreußiches Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe findet wieder in Butzbach statt.
Warum immer nur weiß? Die Antwort auf diese Frage lautet für einen Züchtern von der Westküste Schleswig-Holsteins: Zwartbles-Schafe – schwarze Schafe mit weißer Blesse!
Was man selbst angewendet hat, bleibt besser haften und lässt sich daheim im eigenen Betrieb einfacher anwenden als die reine theoretische Unterweisung. Am Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen in der Schweiz lernen angehende Bäuerinnen den praktischen Umgang mit Schafen, ganz nach dem Motto...
Auf extensiv bewirtschafteten Wiesen bereitet das Jakobskreuzkraut Sorgen. Die Giftstoffe der zweijährigen hochgiftigen Pflanze sind auch im Heu und in Silage noch wirksam.
Das klingt erst mal ungewöhnlich und exotisch, ist es aber nicht. Kamerunschafe sind mit ihrem Haarkleid dem Urschaf ähnlicher als jedes andere Schaf. Für die Landschaftspflege sind sie hervorragend geeignet, weil sie klein, genügsam und robust sind.
Der private Autobahnbetreiber „autobahnplus Services GmbH“ wünscht sich einen langfristigen Partner für die Grünflächenpflege mit Schafen entlang der Autobahn A8 westlich von München.
Bei unserer neuen Marktübersicht „Mineralfutter für Schafe und Ziegen“ haben sich zahlreiche Firmen beteiligt. Den zweiten Teil dieser Übersicht veröffentlichen wir im Oktober-Magazin.
Zum 45. Mal trafen sich die Merinozüchter mit ihren besten Böcken zur Elite-Auktion in Ansbach.
Die letzte Bundesschau Rhönschafe hatten 2005 die Thüringer Schafzüchter ausgerichtet, so dass die Vereinigung Deutscher Rhönschafzüchter (VDR) sich Anfang diesen Jahres entschloss, nach langer „Enthaltsamkeit“ wieder eine Bundesoffene Schau durchzuführen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo