Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • AAH-ZTP Vier neue Hunde im Zuchtbuch

    Verbände Zucht

    Gastgeber der diesjährigen Zentralen Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH), Landesgruppe NRW, war Schäfer Maik Randolph, der Gelände und Herde - über 900 Rhön-und Coburger Fuchsschafe sowie ca. 35 Toggenburger Ziegen - zur Verfügung stellte....

  • Schäfereien entwickeln sich immer individueller

    Haltung

    Der Exkursionstag der 1. Internationalen Schäfertagung im Oktober 2017 im Biosphärengebiet Schwäbische Alb bescherte den Tagungsteilnehmern Einblicke in vier Schäfereien. Wie wirtschaften diese Betriebe im Herzen der baden-württembergische Schafhaltung, wo sich eine Schäferei an die nächste reiht?...

  • Die Stable School: Betriebe beraten Betriebe

    Haltung

    Obwohl die erforderlichen Maßnahmen für mehr Tierwohl und Tiergesundheit größtenteils bekannt sind, fällt es Praktikern oft schwer, dieses Wissen konsequent anzuwenden und umzusetzen. Die "Stable School" ist ein Beratungsinstrument, das die Motivation der Milchziegenhalter, betriebliche Abläufe zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Nolanas: Wirtschaftlich ohne Wolle und Hörner

    Zucht

    Der Name ist Programm: "No Lana" ist Spanisch und bedeutet: "Keine Wolle". Für die Züchter der Nolana- Haarschafe ist Wolle unter den heutigen Marktbedingungen ein unnützer Kostenfaktor, sie setzen auf wirtschaftlich erzeugtes Lammfleisch und Landschaftspflege.

    • Schäfereigemeinschaft: Gemeinsam stark

      Haltung

      Ein Hobbyhalter-Betrieb mit sechs Frauen, einem Mann und rund 50 Mutterschafen: Das ist die Schäfereigemeinschaft Mönsheim. Die ungewöhnliche Truppe hat an ihren Skudden regelrecht einen Narren gefressen. Der tierische Pflegetrupp frisst für den Naturschutz. Wie funktioniert so ein Gruppenmodell?

  • Unsere erfolgreichen Jungzüchter

    Zucht

    Strahlender Sonnenschein, beste Stimmung und ein erfolgreicher Wettbewerb. Mit diesen Worten lässt sich die 2. Deutsche Jungzüchtermeisterschaft zusammenfassen, die am 26. und 27. August 2017 im Rahmen der Maisacher Schafschau in Bayern ausgetragen wurde.

    • Beweidungsprojekt Hutewald

      Haltung

      Im Landkreis Grafschaft Bentheim, im Westen Niedersachens, wird ein Hutewald mit der typischen offenen Waldweide bewahrt. Neben Galloways tragen Niederländische Landziegen zum Erfolg dieses Beweidungsprojekts bei. Die Tiere gehören zum Tierpark Nordhorn.

    • „Scherer fertig los!“

      Haltung

      Alle zwei Jahre findet die Deutsche Schafschurmeisterschaft statt. Insgesamt 10 000 Besucher - darunter auch viel fachfremdes Publikum - strömten mit Kind und Kegel vom 18. bis 20. August 2017 nach Salem- Buggensegel an den Bodensee. Die Schäferei Gulde trug den Wettbewerb bereits zum zweiten Mal...

  • HESSISCHES SCHÄFERFEST Volker Schuhmacher ist Landessieger 2017

    Haltung Verbände

    In Kirchhain-Stausebach fand am 26. August 2017 das Landesleistungshüten des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt. Gleichzeitig feierte der Kreisschäferverein Marburg-Kirchhain- Biedenkopf sein 100jähriges Jubiläum. Im Mittelpunkt des Festes stand das...

  • Wie transportiere ich Schafe und Ziegen richtig?

    Haltung

    Grundsätzlich gilt für alle Tiertransporte, dass die Tiere dabei nicht verletzt werden dürfen. Leid muss vermieden werden. Das regelt nicht nur die Tierschutztransport-Verordnung, sondern auch das Tierschutzgesetz. Vieles ist im Arbeitsalltag der Schaf- und Ziegenhalter selbstverständlich. Doch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Umtriebsweide nutzt Grünland sehr effizient

    Haltung

    Im südfranzösischen Departement Tarn bewirtschaften die Mitglieder der landwirtschaftlichen Erzeugergemeinschaft "Terra Nostra" einen Betrieb mit 50 Mutterkühen und 380 Milchschafen. Sie produzieren dort 120 000 Liter Milch pro Jahr. Für die Schafe ist eine 18,5 ha große Weidefläche reserviert,...