PORTRÄT Ryeland-Schafe – sie liefern Wolle für die Socken von der Queen
Kurze Beine, rundum Wolle, langer Schwanz und ein freundliches und neugieriges Wesen: Das Ryeland- Schaf ist schon auf den ersten Blick ein echter Liebling.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kurze Beine, rundum Wolle, langer Schwanz und ein freundliches und neugieriges Wesen: Das Ryeland- Schaf ist schon auf den ersten Blick ein echter Liebling.
Zu den Schafschur-Weltmeisterschaften in Neuseeland reisten 27 verschiedene Länderteams. Nicht jedes Land stellte ein komplettes Team, bestehend aus zwei Maschinenscherern, zwei Bladescherern sowie zwei Woolhandlern und Richtern. Zum deutschen Team gehörten die Schafscherer Reiner Blümelhuber und...
In Cloppenburg fand Anfang März die 24. Schwarzkopf-/22. Suffolk-Elite statt. Dank entsprechender Veterinärpapiere konnten Käufer aus benachbarten EU-Ländern ihre gekauften Zuchtböcke noch am Auktionstag verladen und exportieren.
Seit 10 Jahren züchtet Ralf Reinhardt Herdwick-Schafe. Sie wachsen langsam, die Wolle ist rau - aber die Rasse hat sich bewährt. "Das Hobby trägt sich", sagt er. Sein Konzept geht auf: eine attraktive, seltene Rasse und ein hoher Qualitätsanspruch.
Ideen, Anregungen und Tipps für einen kostengünstigen Stallbau holten sich rund 40 Schaf- und Ziegenhalter bei einer Lehrfahrt in Baden-Württemberg Anfang Februar. Organisator war das Landwirtschaft- samt Rastatt.
Dieter Michler und Christiane Geiger bewirtschaften in Gemünden-Adelsberg (Naturpark Spessart, Bayern) einen Hof mit 800 Mutterschafen der Rasse Merinolandschaf. Im Jahr 2015 wurde der Betrieb umgestellt auf Öko-Landbau, seit 2016 gehört er dem Bioland-Verband an.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
In Sachsen-Anhalt soll das Zusammenleben mit dem Wolf verträglicher werden; Weidehalter in Niedersachsen werfen Umweltminister Wenzel Untätigkeit vor; Bayerischer Landtag diskutiert über notwendigen Schutzstatus; drittes Wolfsrudel in Mecklenburg-Vorpommern!
Zum 50. Mal trafen sich Mitte Januar die Merinolandschafzüchter mit ihren besten Böcken zur Elite-Auktion, diesmal in Bad Waldsee/Baden-Württemberg. Die Stimmung anlässlich der Jubiläums-Elite war gut und die Preise für die Käufer erfreulich.
Eigene Tiere auf eine Elite zu präsentieren, das ist für jeden Züchter aufregend. Birgit Dreyer aus Jade und Jochen Fass aus Wilhelmshaven nehmen im März zum ersten Mal mit Tieren aus ihren Suffolk Zuchten an der Suffolk-Elite in Cloppenburg teil. Die zwei Betriebe werden kurz vorgestellt.
Die besten Züchter Deutschlands präsentieren zur Elite-Bockauktion der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) am 08./09. März 2017 in Cloppenburg/Niedersachsen ca. 100 ihrer hochwertigsten Suffolk- und Schwarzkopfböcke.
Jetzt anmelden und buchen: Vom 07. bis 22. November bietet der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg eine Fachstudienreise nach Südafrika an. Anmeldeschluss ist der 30. Juni.
Schwarzes Bergschaf - Braunes Bergschaf? Die Frage, inwieweit sich die beiden Populationen tatsächlich unterscheiden, ob es letztlich eine Rasse ist oder man hier von getrennten Populationen ausgehen kann und muss, soll im Rahmen einer genetischen Untersuchung geklärt werden. Die Bundesanstalt für...
„Landwirtschaft und Feuerwehr haben etwas gemeinsam: Sie werden vor allem dann wahrgenommen, wenn man sie braucht!“
Die 50. "Elite" - die Prämierungs- und Absatzveranstaltung der Rasse Merinolandschaf (MLS) - ist der erste züchterische Höhepunkt der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände 2017. Die Jubiläumsveranstaltung findet statt am Dienstag und Mittwoch, dem 17. und 18. Januar in Bad Waldsee.
Keine Elite-Auktion für Merinolandschafe ohne die Traditionsschäferei Hertler aus Deggingen auf der Schwäbischen Alb. Wenn die Auktion im Januar 2017 ihr 50. Jubiläum feiern wird, kann der Zuchtbetrieb ebenfalls auf eine über fünf Jahrzehnte währende Teilnahme zurückblicken.
Man kann nicht oft genug daran erinnern: Um die Lämmersterblichkeit bei und kurz nach der Geburt zu verringern, sind einige unerlässlich.
Die Umweltminister von Bund und Ländern haben sich auf der Umweltministerkonferenz in Berlin der Thüringer Initiative zur Stärkung der Schafhaltung angeschlossen.
Seit einiger Zeit wird in der Öffentlichkeit und von Seiten des Gesetzgebers über die Schlachtung hochtragender Nutztiere diskutiert. Aus der Arbeitsgruppe zur Vermeidung der Schlachtung tragender kleiner Wiederkäuer berichtet Dr. Karl-Heinz Kaulfuß. In Kürze wird dazu eine freiwillige...
Ab Januar 2017 bietet der Ziegenzuchtverband Baden-Württemberg Sperma von zwei Spitzenböcken er Bunten Deutschen Edelziege an. Weitere Rassen sollen bei entsprechender Nachfrage folgen. Gedanken eines alten Ziegenzüchters zur Künstlichen Besamung bei Ziegen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo