Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ERSTE INTERNATIONALE SCHÄFERTAGUNG

Wohin geht die Schafhaltung?

Schäfereien und schafhaltende Betriebe müssen heute den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Landschaftspflege meistern. Wohin soll die eigene Betriebsentwicklung in Zukunft gehen?
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die 1. Internationale Schäfertagung griff diese Frage im Oktober in Münsingen auf. "Wir wollen mit dieser Impulsveranstaltung einen Prozess anschieben. Die Schäfer sollen dazu angeregt werden, selbst Zukunftsperspektiven bzw. neue Strategien für die eigene Betriebsentwicklung zu finden", sagte Andreas Kern, Bioland-Fachberater für Schafe und Ziegen. Sein Verband richtete die Veranstaltung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zusammen mit dem Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg und der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets aus. Das Schafberatungsbüro Dr. Florian Wagner & Partner sowie der Arbeitskreis Berufsschäfer Baden-Württemberg kooperierten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: