Schleswig-Holstein Bei der Körreise trennt sich die Spreu vom Weizen
In Schleswig-Holstein geht Jahr für Jahr die Körkommission auf Reisen und begutachtet die Schafböcke des Landes für die kommende große Auktionswoche in Husum.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Schleswig-Holstein geht Jahr für Jahr die Körkommission auf Reisen und begutachtet die Schafböcke des Landes für die kommende große Auktionswoche in Husum.
Es handelt sich bei der Husumer Bockauktionswoche in Schleswig-Holstein um die größte Schafversteigerung auf dem europäischen Festland.
Am Samstag, dem 28. Juli, veranstaltet der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems die diesjährige Körung und Auktion in Uelsen/Grafschaft Bentheim.
Das Leineschaf alter Zuchtrichtung ist soeben von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen als Rasse des Jahres 2013 gewählt worden. Wir erzählen die Geschichte dieser alten, aber interessanten Rasse.
Zweifellos sind Duftstoffe eine echte „Verführungswaffe“, wenn es um die Attraktivität des Sexualpartners geht. Ein französisches Forscherteam hat den Bockeffekt und speziell die Wirkung der Pheromone untersucht.
Anfangs Juni zogen im schweizerischen Sax im St. Galler Rheintal fast tausend Schafe auf die Alp. Den ersten Monat verbringen sie auf der Unteralp unterhalb der Saxer Lucke; dann geht es weiter zur höher gelegenen Roslenalp. Die Roslenalp kennen Sie bereits aus der Schafzucht 9/2012. Anfangs Juni...
In Kölsa/Sachsen fand Mitte März die 19. Schwarzkopfund die 17. Suffolk-Elite statt. Organisiert wurde die Bockauktion von den Schafund Ziegenzuchtverband Sachsen.
Am 22. und 23. März 2012 trafen sich die besten Züchter der Merinofleischschafe zur 19. Merinofleischschaf-Elite-Bockauktion in Kölsa/Sachsen.
Die 20. gemeinsame Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Rhön- und Coburger Fuchsschafböcke findet am Samstag, dem 21. April, in Dermbach/Thüringen statt, also mitten in der ursprünglichen Heimat der alten Landschafrassen.
Anfang März fand in der Schweiz das zweitätige europäische Treffen der Züchter von Burenziegen statt. Ziel war es, den gegenseitigen Informationsaustausch zu pflegen und zu sehen, wie die Schweizer Kollegen ihre Burenziegen halten und wie sie damit Geld verdienen.
Nach unserer BDZ-Exkursion zu den Landschaftspflegebetrieben im Südschwarzwald (siehe Schafzucht 3/2012) besuchen wir nur die Milchziegenbetriebe.
Das hat Spaß gemacht: Im „SchaZie-Cafe“ während der BDZ-/Bioland-Fachtagung im November wurden Ideen und Visionen gesammelt.
Man darf wohl von einer „Mega-Elite“ sprechen, wenn man die Schwarzkopf-, Suffolk- und Merinofleisch-Eliteveranstaltung sowie der Elite der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände als einen Termin betrachtet.
Eine gute Vorbereitung und umsichtige Organisation machen die Schur für Mensch und Tier wesentlich angenehmer.
Schafe scheren ist eine harte Arbeit, die sehr viel mehr als nur körperliche Kraft und Geschicklichkeit verlangt. Ausgeglichenheit und Wohlwollen im Umgang mit dem Tier, Rhythmus und Wenigkeit mit Auge, Kopf und Hand sind ebenfalls gewünschte Eigenschaften, die einen guten Scherer ausmachen. Dann...
Ziel der nachstehenden Untersuchungen war es, das Futteraufnahmevermögen von Mutterschafen zu erfassen und Rückschlüsse auf veröffentlichte Bedarfs- und Fütterungsempfehlungen zu ziehen. Diesmal stand die Rasse Merinofleischschaf im Mittelpunkt der Untersuchung.
Wir haben bei einem bekannten Hersteller praktische Tipps zur artgerechten Unterbringung und Haltung des Hundes gefunden. Dabei geht es nicht nur um die Zwingerhaltung der arbeitenden Hütehunde, sondern auch um die Unterbringung des Haus-, Hof- und Familienhundes, der ja auch in vielen Betrieben...
Die Schäferdynastie der Familie Papendieck hat in Mitteldeutschland Schäfereigeschichte mitgeschrieben.
Zum Leserbrief „Die besten Border Collies???“ in der Schafzucht 20/2011
Für sein Engagement während des Hirtenzuges wurde Robert Gellweiler, 44jähriger Berufsschäfer im Pfälzer Bergland, Ende Oktober mit dem Umweltpreis der „Grünen“ ausgezeichnet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo