Fütterung Ergänzungsfutter geprüft
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden auftragsgemäß im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden auftragsgemäß im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
Unter diesem Motto gibt die Beobachtung des Wiederkauverhaltens der Ziegen wertvolle Rückschlüsse auf die optimale Rationsgestaltung.
In den letzten Wochen öffneten 22 landwirtschaftliche Betriebe mit Dienstleistungsangeboten in Nordrhein-Westfalen ihre Hoftore für Berufskollegen. Diesen Betrieben konnte man über die Schulter schauen und ihre Einkommensalternativen diskutieren. Haus Hülshoff, ein Ziegenhof in Tecklenburg, war...
Die 20. Eliteauktion der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk findet am 15. und 16. März 2013 in der Rezathalle in Ansbach statt. Die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht wird in bewährter Form die Organisation übernehmen.
Am 9. März 2013 findet im Agrarzentrum West in Imst eine Bundesschau für Tiroler Bergschafe, Tiroler Steinschafe und Braune Bergschafe sowie Walliser Schwarznasenschafe statt.
Zum 46. Mal trafen sich Ende Januar die Merinolandschafzüchter mit ihren besten Böcken zur Elite-Auktion, diesmal in Bad Waldsee in Baden-Württemberg.
Scha-fe und Zie-gen (= Schazie) haben in Thüringen eine lange Tradition. Deshalb trafen sich im Dezember über 170 Schaf- und Ziegenhalter, Berater und Wissenschaftler in Apolda zur jährlichen „Bioland-Schaf- und Ziegen-Tagung“.
Während bei Rindern, Pferden und Schweinen die BLUP (Best Linear Unbiased Prediction) Zuchtwertschätzung schon zum Standard gehört, wurde diese Methode bislang beim Schaf noch nicht genutzt.
Die 46. Eliteauktion der Rasse Merinolandschaf findet am 29. und 30. Januar 2013 erstmalig in der schönen Auktionshalle in Bad Waldsee statt.
Im zweijährigen Turnus findet die Internationale Milchschaf-Fachtagung statt, 2012 im oberösterreichischen Schlierbach. Die Tagung umfasste Themen zur Fütterung, Haltung, und Tiergesundheit von Schafen sowie Vermarktung von Schafprodukten. Wir informieren Sie über die wichtigsten Ergebnisse.
Wir stellen die Messeneuheiten der großen Weide- bzw. Elektrozaunanbieter vor. Ein Bummel durch die Messehallen offenbarte aber auch noch viele andere interessante Produkte.
Die EuroTier gilt als die weltweit bedeutendste Messe für Tierhaltungs-Profis. Im vergangenen Jahr konnte sie erneut unter Beweis stellen, dass auch die Schafe dort ihren festen Platz haben.
Zur Jubiläumsveranstaltung waren die Rhönschaf- und Coburger Fuchsschafzüchter aus acht Landesverbänden mit ihren besten Zuchtböcken zur bundesweiten Absatzveranstaltung 2012 angereist.
Um bei saisonalen Schafrassen die Bockzeit etwas zu verlängern, gab es in Frankreich Versuche, ob der Einsatz von Lichtprogrammen eine Alternative zur Hormonanwendung sein könnte.
Wir haben sie besucht, die Husumer Bockauktionswoche in Schleswig-Holstein, um „die größte Schafversteigerung auf dem europäischen Festland“ einmal mitzuerleben.
Die historische Reise der württembergischen Schäfer von 1786 inspirierte die Baden Württembergische Lammfleischerzeugergemeinschaft, ihre Fachexkursion zu den Wurzeln der süddeutschen Merinozucht zu organisieren.
Es ist die mittlerweile 14. Internationale Milchschaf-Fachtagung, die vom 2. bis 4. November 2012 in Österreich stattfindet. Wir geben hier einen kleinen Einblick, was die Milchschafzüchter und -halter alles dort erwarten dürfen.
Der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) ist es gelungen, das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) für ein Projekt zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Landschaftspflege mit Schafen am Beispiel von speziellen Biotoppflegemodellen zu gewinnen (siehe...
In den kleinen Schafzuchtbetrieben der USA ist ein Aufschwung in der Schafhaltung zu verzeichnen, der hauptsächlich auf Haarschafe zurück zuführen ist. Der Grund: Diese Rassen sind einfacher zu halten.
Bei der internationalen Konferenz „Livestock Futures“ Anfang September in Bonn diskutierten Experten aus der ganzen Welt über die Zukunft der Nutztierhaltung, die Probleme, die mit dem steigenden Fleischkonsum einhergehen, und die globale und soziale Rolle der kleinbäuerlichen Tierhalter.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo