Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • Odenwald Retter der Kulturlandschaft oder aussterbende Spezies?

    Haltung

    Wie prekär die Situation der Schäfer im Odenwald ist, darüber konnten sich vor kurzem die Teilnehmer einer geführten Wanderung informieren. Rede und Antwort stand auf der mehrtägigen Tour von Nieder- Kinzig nach Oberzent-Etzean (Hessen) Schäfermeister Markus Stapp mit seiner 200köpfigen...

  • Haarschafe Nolanas: Zwei "neue" Schafrassen

    Zucht

    Seit dem 1. November 2018 gibt es offiziell zwei neue Rassen von Haarschafen: sie heißen "Nolana" und "Braunes Haarschaf". Damit enden für die Züchter von Nolanas die Jahre der Zuchtversuche, die im Jahr 2000 in Nordrhein-Westfalen begonnen hatten.

  • Raufutter Scharfer Preisanstieg

    Haltung

    Die schwierige Versorgung mit Raufutter und das knappe Getreideangebot bestimmen den Futtermarkt in Deutschland. Die Schaffung von Futterbörsen erleichtert zwar etwas die Beschaffung von Raufutter, aber wo nichts ist, kann auch nichts vermarktet werden.

  • IM INTERVIEW Schafe auf dem Tempelhofer Feld

    Haltung

    Vom 14. bis 20. Oktober hüteten Knut Kucznik und die dreizehnjährige Ronja Golz eine Schafherde auf der 300 ha großen Berliner Grünanlage. Viele Bürger besuchten die beiden und informierten sich über die Schafhaltung.

  • Top-Themen

    • Futteraufnahme Schafe und Lämmer fressen deutlich mehr als erwartet

      Haltung

      Kennen Sie die Futteraufnahme ihrer Mutterschafe? Diese Frage stellte sich auch das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Riswick und führte zusammen mit dem Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn einen Fütterungsversuch zu dieser Thematik durch.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Messewegweiser EuroTier 2018

    Haltung

    Die große Messe für die Tierhaltung vom 13. bis 16. November 2018 in Hannover hat auch für Schaf- und Ziegenhalter einiges zu bieten - man muss nur ein wenig genauer hinschauen. Die Schafzuchtverbände stellen auf der EuroTier 2018 folgende Rassen aus: Merinolandschafe, Schwarzköpfige...

    • Neue Internetplattform bietet Ziegenzüchtern mehr Service

      Zucht

      Wie vererben sich Ziegenböcke der Rassen Bunte und Weiße Deutsche Edelziegen? Und: Wie fällt ihre Pedigree-Bewertung aus? Darüber liefert das vor kurzem gestartete Zuchtwertinformationssystem "ZieZi" auf den Internetseiten des Zuchtwertschätzteams Baden-Württemberg zahlreiche neue Informationen.

  • EuroTier 2018: Ab in die Zukunft

    Haltung

    Vom 13. bis 16. November 2018 findet die EuroTier in Hannover statt. Auch für Schaf-und Ziegenhalter gibt es auf der Messe einiges zu entdecken - wenn man auch etwas genauer hinschauen muss.

  • MuD-Netzwerk international unterwegs

    Haltung

    Wanderschäferei mal anders: Schafhalter des Modell- und Demonstrationsnetzwerks (MuD) Tierschutz reisten im Juli zur Fachmesse "National Sheep" in Malvern (England).

    • Die goldene Schippe geht nach Thüringen

      Haltung

      Klaus Dieter Knoll aus Thüringen gewann beim diesjährigen VDL-Bundesleistungshüten am 22./23. September in Heldenfingen/Baden-Württemberg. Mit seinen beiden Altdeutschen schwarzen Hütehunden Fenja und Hexe und seiner Erfahrung hütete er sich auf Rang eins.

    • So werden Kitze und Jungtiere gesund groß

      Haltung

      Das Einkommen eines Milchziegen-Betriebes hängt zuallererst von der Milch- und Lebensleistung der laktierenden Tiere ab. Doch mindestens genauso viel Augenmerk sollte den Ziegenlämmern geschenkt werden. Denn ihre erfolgreiche Aufzucht ist für den langfristigen Betriebserfolg entscheidend.

  • LEHRFAHRT DES LANDESSCHAF- UND ZIEGENZUCHTVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN Besuch in Großbritannien: Schafe soweit das Auge reicht

    Zucht

    Großbritannien: Geschichtsträchtige Orte, kilometerlange halbhohe Mauern und endlose Hecken zur Einzäunung der relativ kleinstrukturierten Grünland- und Ackerflächen. Schafe soweit das Auge reicht, eine bunte Rassevielfalt - gehegt und gepflegt von enthusiastischen Züchtern. Anlässlich der Messe...

  • Neue Ideen für die Zucht in der eigenen Herde

    Zucht

    Möglichst viele Daten erfassen und mit deren Hilfe ein standortangepasstes Schaf züchten, das haben sich Johanna und Jonas Henniger zum Ziel gesetzt. Die Technik dafür kommt von der Firma SchafTec und die finanzielle Förderung vom Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

  • Elektronetze zur Wolfsabwehr

    Haltung

    Viele Hersteller bieten nicht nur Elektronetze, sondern auch farbige Litzen, Flatterbänder und mehr zur Wolfsabwehr an. Leistungsstarke Weidezaungeräte runden die Angebote ab.

  • Hornlose Zwitter frühestmöglich erkennen

    Zucht

    Hornlosigkeit ist bei vielen Ziegenzüchtern erwünscht, jedoch ist dieses Merkmal negativ mit der Fruchtbarkeit korreliert. Ein neu entwickelter Gentest kann nun dabei helfen, Hornlos-Zwitter früh zu erkennen und keine unnötigen Kosten in die Aufzucht solcher Tiere zu stecken, die für die Zucht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kreuzkräuter: schön, aber gefährlich

    Giftpflanzen Haltung

    Seit ein paar Wochen blühen sie in strahlendem Gelb. Handelt es sich dabei um ein Kreuzkraut, ist Vorsicht geboten, denn diese Arten sind stark giftig. Doch nicht alle gelben Blütenpflanzen zählen zu den Kreuzkräutern. Nachfolgende Hinweise zu vier ausgewählten Kreuzkräutern sollen helfen, die...