Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • Neue Internetplattform bietet Ziegenzüchtern mehr Service

    Zucht

    Wie vererben sich Ziegenböcke der Rassen Bunte und Weiße Deutsche Edelziegen? Und: Wie fällt ihre Pedigree-Bewertung aus? Darüber liefert das vor kurzem gestartete Zuchtwertinformationssystem "ZieZi" auf den Internetseiten des Zuchtwertschätzteams Baden-Württemberg zahlreiche neue Informationen.

  • EuroTier 2018: Ab in die Zukunft

    Haltung

    Vom 13. bis 16. November 2018 findet die EuroTier in Hannover statt. Auch für Schaf-und Ziegenhalter gibt es auf der Messe einiges zu entdecken - wenn man auch etwas genauer hinschauen muss.

  • MuD-Netzwerk international unterwegs

    Haltung

    Wanderschäferei mal anders: Schafhalter des Modell- und Demonstrationsnetzwerks (MuD) Tierschutz reisten im Juli zur Fachmesse "National Sheep" in Malvern (England).

  • Die goldene Schippe geht nach Thüringen

    Haltung

    Klaus Dieter Knoll aus Thüringen gewann beim diesjährigen VDL-Bundesleistungshüten am 22./23. September in Heldenfingen/Baden-Württemberg. Mit seinen beiden Altdeutschen schwarzen Hütehunden Fenja und Hexe und seiner Erfahrung hütete er sich auf Rang eins.

  • Top-Themen

  • Neue Ideen für die Zucht in der eigenen Herde

    Zucht

    Möglichst viele Daten erfassen und mit deren Hilfe ein standortangepasstes Schaf züchten, das haben sich Johanna und Jonas Henniger zum Ziel gesetzt. Die Technik dafür kommt von der Firma SchafTec und die finanzielle Förderung vom Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    • Elektronetze zur Wolfsabwehr

      Haltung

      Viele Hersteller bieten nicht nur Elektronetze, sondern auch farbige Litzen, Flatterbänder und mehr zur Wolfsabwehr an. Leistungsstarke Weidezaungeräte runden die Angebote ab.

  • Hornlose Zwitter frühestmöglich erkennen

    Zucht

    Hornlosigkeit ist bei vielen Ziegenzüchtern erwünscht, jedoch ist dieses Merkmal negativ mit der Fruchtbarkeit korreliert. Ein neu entwickelter Gentest kann nun dabei helfen, Hornlos-Zwitter früh zu erkennen und keine unnötigen Kosten in die Aufzucht solcher Tiere zu stecken, die für die Zucht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kreuzkräuter: schön, aber gefährlich

    Giftpflanzen Haltung

    Seit ein paar Wochen blühen sie in strahlendem Gelb. Handelt es sich dabei um ein Kreuzkraut, ist Vorsicht geboten, denn diese Arten sind stark giftig. Doch nicht alle gelben Blütenpflanzen zählen zu den Kreuzkräutern. Nachfolgende Hinweise zu vier ausgewählten Kreuzkräutern sollen helfen, die...

  • Der lange Weg der Scrapie-Überwachung

    Zucht

    Der Handel mit Zuchtziegen über die deutschen Landesgrenzen hinaus kam aufgrund der TSE-Verordnung fast gänzlich zum Erliegen. Die Teilnahme an den Anerkennungsprogrammen nach dem Modell des Thüringer Scrapie-Erlasses eröffnet jetzt neue Möglichkeiten für den Export ins europäische Ausland.

  • SCHAFZÜCHTER AUS WESER-EMS IN DÄNEMARK Gesundheit ist oberstes Gebot

    Zucht

    Der Landesschafzuchtverband Weser-Ems unterhält seit vielen Jahren gute Beziehungen mit Schafzüchtern aus Dänemark. Dementsprechend führte die diesjährige Lehrfahrt wieder nach Dänemark. Wie bereits im Jahr 1997 hatten Inge und Asger Markussen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für...

  • Litzenzaun „Marke Eigenbau“ für Steillagen

    Haltung

    Die Steillagen im Schwarzwald erschweren den Aufbau eines Zaunes gehörig. Grund genug für Nebenerwerbsschäfer Volker Moosmann, nach einer Alternative für die gängigen Systeme zu suchen und selbst einen einfach zu handhabenden Litzenzaun zu entwickeln. Das Tüfteln hat sich gelohnt.