Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
30 Jahre der deutschen Fuchsschafzüchter

Unsere Coburger Füchse

Die Zucht des Coburger Fuchsschafes ist eine Erfolgsgeschichte. Von nur noch etwa 200 Herdbuchtieren in den 1980er Jahren kletterte die Zuchtpopulation dank vieler engagierter Züchter auf inzwischen wieder über 1000 Tiere in Deutschland. Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fuchsschafzüchter.
Veröffentlicht am
AG Fuchsschaf
Das Coburger Fuchsschaf ist eine alte Landschafrasse, die ursprünglich in vielen Mittelgebirgsregionen beheimatet war, z.B. Eifeler und Hunsrücker Rotköpfe, Westerwälder, Eisfelder und Oberpfälzer Füchse, Coburger Fuchsschafe. Der schwäbische Tuchmachermeister Otto Stritzel gilt als Retter dieser besonderen Rasse. Er begann in den 1940er Jahren Coburger Füchse für die Herstellung von Tweedstoffen zu züchten. So brachte er sie über den zweiten Weltkrieg.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: