FRAGE & ANTWORT Gutes Stroh ist mehr als nur Einstreu
Schafe fressen auch Stroh, und zwar nach Beobachtung unserer Leser offensichtlich auch ganz gerne! Warum das so ist, erläutert unser Experte Dr. Manfred Golze.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schafe fressen auch Stroh, und zwar nach Beobachtung unserer Leser offensichtlich auch ganz gerne! Warum das so ist, erläutert unser Experte Dr. Manfred Golze.
Zum 49. Mal trafen sich Anfang Februar die Merinolandschafzüchter mit ihren besten Böcken zur Elite-Auktion in Ansbach/ Bayern. Die Stimmung war gut und die Preise für die Züchter erfreulich hoch, aber für die guten Böcke sicher auch angemessen.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet. Geprüft werden in Nordrhein-Westfalen angebotene Futter, die Probenahmen dieser Prüffutter erfolgte im Handel.
Silage ist auch für Schafe und Ziegen ein geeignetes Grundfutter. Allerdings müssen gerade für diese beiden Tierarten wichtige Aspekte beachtet werden.
So muss man zweifellos die altbekannte Züchterweisheit "Der Bock ist die halbe Herde" interpretieren, wenn man die 200 besten Schafböcke aus 30 verschiedenen Rassen in einer Bundesschau präsentiert.
Schlechtere Fruchtbarkeit, weniger Brunstaktivität, geringere Leistungen - das sind die Zeichen eines Vitamin A-Mangels in der Fütterung.
Die ökologische Haltung von Ziegen und Schafen hat Zukunft. Ein Grund dafür sind die guten Marktaussichten für Milchprodukte von Bioziegen und Bioschafen. Aber es kommt noch auf ein paar Feinheiten in der Produktion an und der Markt gibt das Potential auch nicht so ohne weiteres her.
Staatsehrenpreis - Hohe Auszeichnung für Aukea und Günter Lindeburg in Großefehn, Kreis Aurich: Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer ehrte sie für besondere züchterische Leistungen und Erfolge mit ihren Ostfriesischen Milchschafen.
Über den Kreuzungsversuch an der der Universität Hohenheim hat die „Schafzucht“ bereits mehrfach berichtet. Der folgende Beitrag stellt die Ergebnisse der extensiven Lämmermast mit Weidehaltung vor.
Am Montag und Dienstag, 1./2. Februar, bieten die Schafzuchtverbände wieder das Beste vom Besten der Merinolandschaf-Zucht in Ansbach in der Rezathalle an. Egal ob Züchter oder Halter von Merinolandschafen oder anderen Rassen: Diesen Höhepunkt des Zuchtgeschehens sollte sich niemand entgehen...
Oft belächelt und verkannt wird die vorsorgende und heilende Kraft der Bachblüten. Wenn jedoch aus einer großen Schäferei über die positiven Erfahrungen berichtet wird, so lässt dies aufhorchen. Hier finden Sie eine Anleitung.
Nach der Lammzeit ist vor der Lammzeit! Schon beim Absetzen der Lämmer können Fehler unterlaufen, die den Erfolg der nächsten Lammzeit gefährden. Unsere Tipps:
Es gibt sie im Sack, in der Schale, im Eimer, als Leckstein – der Markt für Mineralfutter ist schwer überschaubar. Unsere Übersicht hilft Ihnen, die richtige Wahl für Ihre Herde bzw. für Ihre Rationen zu treffen.
Bei der mutterlosen Aufzucht von Lämmern ist ein funktionstüchtiges Verdauungssystem die „halbe Miete“, verringert es doch die Sterblichkeit. Hier die besten Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Die 23. fränkische Ziegenschau der Ziegenzuchtvereinigung Mittelfranken fand im Herzen Mittelfrankens, dem "Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim", statt. 13 Züchter vornehmlich aus Bayern stellten ca. 70 Ziegen der Rassen Burenziege, Bunte und Weiße Deutsche Edelziege, Pfauenziege und Anglo...
Das Verhalten von Schafen und Ziegen basiert auf sinnlicher Wahrnehmung, auf dem Erinnerungsvermögen und dem folgerichtigen „Denken“. Deshalb muss ein guter Schäfer und Ziegenhalter wissen, was im Kopf der Tiere vorgeht. Mit anderen Worten, er muss die andere Sinneswelt verstehen...
Seit Anfang diesen Jahres verlangt das neue Tierschutzgesetz mehr Eigenverantwortung von gewerblichen Tierhaltern. Mit dem Vorschlag der Tierschutzindikatoren für die Schaf- und Ziegenhaltung der DVG steht eine übersichtliche Checkliste zum Tierwohl zur Verfügung. Doch wie sieht es mit der...
Die tierschutzgerechte Betreuung der Tiere stellt in der Schaf- und Ziegenhaltung eine elementare Grundlage dar. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine Tierhaltung zum Erwerbszweck oder um eine Hobbyhaltung handelt. Tägliche Tierkontrollen sind normaler Bestandteil der landwirtschaftlichen...
Mineralstoffe sind anorganische Verbindungen, die der Körper zum Leben braucht, aber nicht selbst herstellen kann. Sie müssen deshalb mit der Nahrung aufgenommen werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo