Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHAFHALTUNG WEIDEPERIODE

Tipps zur Wasserversorgung in der Sommerhitze

Wie bei allen anderen Tieren ist auch bei Schafen Wasser als das wichtigste Futtermittel zu nennen. Mängel in Qualität und Versorgung führen zu gesundheitlichen Problemen und Leistungsdepression. Und durstende Schafe sind ein Tierschutzproblem.
Veröffentlicht am
Günther Dierichs
Bei sommerlichen Außentemperaturen von 25, 28 oder gar 30°C und mehr steigt der Wasserbedarf bei einem "normalen" Schaf auf bis zu 7 Liter pro Tag. Selbst bei "normalen" Außentemperaturen von 7 bis 15°C sind ca. 3 Liter je Schaf und Tag zu veranschlagen. Während einer Leistungsphase, also Trächtigkeit oder Laktation, wird zusätzliches Wasser benötigt. Während dieser Leistungsstadien kann sich bei großer Sommerhitze die benötigte Wassermenge schnell verdoppeln, also von 7 Liter pro Tier und Tag auf 14 Liter und mehr. Um Wasser zu sparen und der Sommerhitze zu entgehen, suchen die Schafe zunächst Schatten (Unterstand, Bäume usw.) oder sie suchen kühlere Orte auf der Weide auf, z. B. neben Gewässern. Steht kein Schatten auf der Weide durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: