ZUCHT ZZV steigt in die Künstliche Besamung ein
Mit dem Einstieg in die Künstliche Besamung und mit der Einführung der gezielten Anpaarung können alle Herdbuch- und milchleistungsgeprüften Betriebe von dem züchterischen Angebot profitieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit dem Einstieg in die Künstliche Besamung und mit der Einführung der gezielten Anpaarung können alle Herdbuch- und milchleistungsgeprüften Betriebe von dem züchterischen Angebot profitieren.
Wir berichten über die Ergebnisse eines Fütterungsversuches mit Lämmern, bei dem weniger Kraftfutter und stattdessen Luzerne- bzw. Maissilage zum Einsatz kam.
Die Preise für gut ausgemästete Merzschafe lassen in Frankreich zeitweise die Frage nach geeigneten Mastverfahren wieder gerechtfertigt erscheinen. Unter welchen Voraussetzungen diese Methode empfehlenswert, d. h. betriebswirtschaftlich sinnvoll und rentabel ist, zeigt eine Studie des...
Im November ist es wieder so weit: Die Internationale Milchschaf Fachtagung findet in Visp in der Schweiz statt. Drei Tage, bei denen sich alle Vorträge und Exkursionen nur um Milchschafe drehen.
Kalt darf es sein, aber: Ziegen brauchen einen trockenen Stall ohne hohe Luftfeuchtigkeit und ohne Zugluft.
Die kleinen Blutsauger haben Hochsaison. An Wald- und Wegrändern, im lichten Unterholz, in Gebüschen, an feuchten Bachufern und im hohen Gras halten sich die Zecken überwiegend auf. Dort arbeiten auch Schaf- und Ziegenhalter und sind deswegen besonders gefährdet!
Versuche des französischen Tierzuchtinstitutes INRA bestätigen Vorteile des Einsatzes von Rotklee und Esparsette in der Schaffütterung.
Die Bentheimer Landschaf-Elite bringt jedes Jahr die Züchter und Halter im Ursprungsgebiet dieser Rasse im Westen Niedersachsens zusammen. In diesem Jahr ging der Auktionshammer bei 1300 Euro für den Spitzenbock nieder.
Unmittelbar nach der SKF-und Suffolk-Eliteabsatzveranstaltung (Auftrieb: 111 Böcke) und der Merinofleischschaf- Elite (27 Böcke) fand Mitte März in Kölsa die 9. Gemeinsame Elite-Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt.
Mit Blick auf die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) rückt eine mögliche Wiedereinführung von gekoppelten Prämien unter stark abgegrenzten Bedingungen langsam in den Fokus der Politik.
Einen Betrieb mit 400 Schafen (Limousin, Suffolk, Charollais, Texel) und 40 Mutterkühen bewirtschaftet Didier Dussouchaud in Blond, im Norden des südwestfranzösischen Departements Haute- Vienne. Er verfügt über eine Fläche von 118 ha. Alle Tiere werden auf dem Betrieb geboren und gemästet. Die...
Wer seine Ziegen vor der Deckzeit stimulieren möchte, um eine bessere Fruchtbarkeit zu erzielen, kann auf den so genannten Bockeffekt setzten.
Auf der großen Auktion in Husum am 26. August fördert die "OG Tiergenetische Ressourcen" im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) erstmalig Mastleistungsgeprüfte Weißkopflammböcke.
Wer Schafe und /oder Ziegen hält, der wird irgendwann, d. h. ungeplant, mit der Frage der Nottötung z. B. bei einem Unfall oder einer schweren Erkrankung konfrontiert. Wir sprachen aktuell mit Dr. Karl-Heinz Kaulfuß, Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer und selbst Schafhalter, über dieses nicht...
Ich habe einen ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb mit einer kleinen Pferdehaltung. Statt Pferde plane, Burenziegen anzuschaffen. Für Heu und Weide stehen etwa 2 ha Fläche zur Verfügung. Stallungen sind vorhanden.
Deiche in Norddeutschland: Ohne Schafe nicht vorstellbar. Fleischschafe, wie das Texelschaf sind hier häufig anzutreffen. Der Verein "Texelschafe Deutschland" wollte wissen, welche Vorzüge das Texelschaf in Reinzucht oder als Kreuzungspartner hat. Zwei Schäfer erläutern uns dazu ihre Erfahrungen...
Die Anforderungen gesetzlicher Tierschutzregelungen sind ebenso wie die gesellschaftlichen Erwartungen an eine tiergerechte Haltung und die Mensch: Tier-Beziehung gestiegen. Im Fokus der Tierwohl-Diskussion steht der Tierhalter. Aber wie kann man "Tierwohl" definieren?
Wie bei allen anderen Tieren ist auch bei Schafen Wasser als das wichtigste Futtermittel zu nennen. Mängel in Qualität und Versorgung führen zu gesundheitlichen Problemen und Leistungsdepression. Und durstende Schafe sind ein Tierschutzproblem.
Gleich drei überregional bedeutende Schafauktionen finden zum Monatswechsel in Niedersachsen statt. Planen Sie schon jetzt einen Besuch, damit der beste Bock in Ihrem Schafbestand zum Einsatz kommt.
Besser geht immer! In der Schafzucht 07/2016 haben wir schon einige Tipps für Verbesserungen beim Transport der Schafe und Ziegen mit dem PKW-Anhänger veröffentlicht. Es geht aber noch mehr!
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo