Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schnaps und Schafe

Mit dem Auftrieb von 70 Mutterschafen und ihren 110 Lämmern begann im Mai die erste Weidesaison im Wacholderhain von Bardel. Das freut nicht nur den Naturschutz, sondern auch die Brennerei Sasse, die die Wacholderbeeren zum "Grafschafter Kräuterwacholder" verarbeiten.
Veröffentlicht am
Hesebeck, Feinbrennerei Sasse
Vom ehemaligen Schweinestall ging es für die Schafherde unter den wachsamen Augen der beiden Schäfer des Tierparks Nordhorn, Henning Meyer und Ralf Nolten, auf den Weg zur nur wenigen hundert Metern entfernten Weide - dem Wacholderhain in Bardel bei Bad Bentheim in Niedersachsen. Dort sollen die Bentheimer Landschafe dazu beitragen, dass sich Heide und Wacholder wieder etablieren. "Anfangs standen hier hauptsächlich die Späte Traubenkirsche und etwas Roteiche. Heide und Wacholder waren völlig untergegangen", berichtet Dr. Christoph Lünterbusch, der sich als Lehrer am benachbarten Missionsgymnasium St. Antonius mit seinen Schülern aktiv um die Wiederherstellung und den Erhalt der kulturhistorischen Landschaft bemüht hat.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: