Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wie transportiere ich Schafe und Ziegen richtig?

Grundsätzlich gilt für alle Tiertransporte, dass die Tiere dabei nicht verletzt werden dürfen. Leid muss vermieden werden. Das regelt nicht nur die Tierschutztransport-Verordnung, sondern auch das Tierschutzgesetz. Vieles ist im Arbeitsalltag der Schaf- und Ziegenhalter selbstverständlich. Doch kennen Sie die Feinheiten?
Veröffentlicht am
Gertenbach
Eine vorsichtige Fahrweise sollte immer gegeben sein, um den Tieren unnötigen Stress und vermeidbare Angst zu ersparen. Werden die Tiere angebunden, dürfen sie nicht an den Hörnern fixiert werden. Geeignete Halfter und Stricke gewähren eine ausreichende Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig fester Fixierung. So können sich die Tiere, falls nötig, hinlegen, fressen und trinken. Zu den allgemeinen Anforderungen an Tiertransporte zählt u. a. auch die Transportfähigkeit. Das bedeutet, dass die Schafe selbstständig auf das Fahrzeug laufen können und keine schweren Verletzungen aufweisen dürfen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: