Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • Merinolandschafe

    Veranstaltung Merinolandschaf-Elite 2023 wieder als Hybridauktion

    Auktion und Prämierung Baden-Württemberg Merinolandschaf Zucht

    Die 55. Elite-Auktion der Rasse Merinolandschaf mit Prämierung und Züchterabend findet am 19. und 20. Januar 2023 in Bad Waldsee (Baden-Württemberg) statt. Die beteiligten Verbände haben sich wegen der positiven Erfahrungen im letzten Jahr wieder auf eine attraktive Hybridauktion geeinigt.

  • Top-Themen

    • Mira und Markus Hütter (r.) mit Tochter Lotte neben Andrea Kaufmann, Geschäftsführerin, und Johannes Maibom, Vorsitzender des Ziegenzuchtverbandes Bayern.

      ZIEGENZUCHT UND -HALTUNG Ein interessantes Ziegen-Wochenende

      BDZ Haltung Ziegen

      Eine interessante BDZ-Fachtagung und die Exkursion zum Ziegenhof Peters Glück lockten am 13. November 2022 viele Ziegenhalter nach Neustadt an der Aisch in Bayern. Am Vortag fand die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter statt.

    • REGION IM FOKUS: BADEN-WÜRTTEMBERG Wanderschafe und Wacholderheiden

      Baden-Württemberg Beweidung Landschaftspflege Naturschutz Region im Fokus Wanderschafhaltung

      In Baden-Württemberg hat die Schafhaltung traditionell einen großen Stellenwert. Da die Wanderschäferei jedoch an Bedeutung verloren hat, sind es heute die standortgebundenen Hüteschäfer, die mit ihren Schafherden die über Jahrhunderte entstandenen, wertvollen Kulturlandschaften erhalten.

  • Für die Zucht des Bundes-Vizechampions, den Rhönschafbock mit der Kat.-Nr. 320 aus der Zucht 
von Stefan Heintz, nimmt Reinhard Heintz die Goldene VDL-Medaille entgegen. Von links: Alfons 
Gimber, Reinhard Heintz, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen (CDU), Dr. Stefan Völl und Werner Neumann.

    BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Ein Fest der deutschen Schafzucht

    Zucht

    Nach über 20 Jahren ist es der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) mit seinen Mitgliedsverbänden wieder gelungen, eine Bundesschau Schafe durchzuführen. Am 1. und 2. Oktober 2022 stand im hessischen Alsfeld alles im Zeichen der Schafe. Damals wie heute ist die ungebrochene...

  • Benedikt Hüttemann stellte mit seinem Braunen Haarschafbock, 
Kat.-Nr. 103, den Champion in dieser Rassegruppe.

    BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Rassegruppe 2: Das Richten war eine große Freude

    Zucht

    25 Jahre nach der letzten Bundesschafschau haben wir es endlich gemeinsam geschafft: die Bundesschafschau 2022 am gleichen Ort wie damals in Alsfeld. 638 der besten Zuchtschafe aus 43 Rassen und mehr als 120 Zuchtbetrieben aus dem gesamten Bundesgebiet vor Ort, 162 Böcke und 476 Mutterschafe aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Champion bei den farbigen Fleischschafrassen wurde der Schwarz kopfbock mit der Kat.-Nr. 180 aus der Zucht Bous.

      BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Rassegruppe 4: Über 1a oder1b entschied die Waage

      Zucht

      Die vierte Rassegruppe bildeten die farbigen Fleischschafe: Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk, Shropshire, Zwartbles und South Down. Auch in dieser Gruppe hatte das Preisrichterteam, Michael Gertenbach und Hans Trinkl, mit der Vorgabe hinsichtlich der Gewichte zu kämpfen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rassesieger dieser Gruppe (v.l.): Kat.-Nr. 369, Leineschaf und Vize-Champion dieser Gruppe aus der 
Zucht von Katja Götz und Karlheinz Kempe, Kat.-Nr. 
293, Fuchsschaf aus der Zucht von Burkhardt 
Lehmann, und der Rhönschafbock mit der Kat.-Nr. 
320, der Vize-Bundes-Champion, hier vorgeführt von 
Katharina Wirth.

    BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Rassegruppe 5: Rhönschafe stellten den Champion

    Zucht

    Für das Richten der Mittelgebirgsrassen waren die beiden Preisrichter Oliver Stey aus Hessen und Gerhard Schuh aus Thüringen verantwortlich. Obwohl diese Rassegruppe mit 106 aufgetriebenen Tieren eine der größten Gruppen im Wettbewerb war, haben sie ihr Amt im Zeitplan gemeistert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Heike und Dirk Priebe freuten sich sehr über den großen Erfolg ihres Jakob-Mutterschafes mit der Kat.-Nr. 563.

    BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Rassegruppe 7: Beste Vertreter ihrer Rasse

    Zucht

    In der Rassegruppe 7 hatte das Preisrichterteam Anke Mückenheim und Andreas Humpert eine große Rassevielfalt zu bewerten. Hier standen sieben Rassen im Ring: das Rauhwollige Pommersche Landschaf, das Gotländische Pelzschaf sowie die Walachen-, Zackel-, Jakob-, Romanov- und Ouessantschafe.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Rassegruppe 8 stellte beide Bundes-Champions

      Zucht

      Viel Arbeit gab es für die Preisrichter, Max Wagenpfeil und Martin Bartl, im Ring 3 beim Richten der Landschafrassen aus dem alpinen Raum, denn mit 114 Tieren und zehn verschiedenen Rassen wurde ihnen hier die auftriebsstärkste Rassegruppe vorgestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Züchterstolz: Heike und Dirk Priebe freuen sich über den Erfolg 
ihres Jakobmutterschafes. Es wurde Champion der Rassegruppe.

      BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Es war DAS Mega-Ereignis unserer Branche

      Zucht

      Sie waren die Hauptdarsteller: große Schafe, kleine Schafe, weiße Schafe, bunte Schafe, Schafe mit und ohne Hörner. So viele verschiedene Rassen wie bei der Bundesschau Schafe in Alsfeld sieht man sonst nicht an einem Ort. Ihre Menschen sind stolze Besitzer und Züchter, sie bürsten und kämmen ihre...

  • Dr. Mendel (Mitte) machte es spannend: Welche Sammlung wird der Bundes-Champion? Am Ende 
gewann die Bergschaf-Sammlung von Ludwig Prinz Gold (r.) und die Charollais-Sammlung von 
Andreas Pirdzuhn Silber.

    BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Ein Züchterwettbewerb der Spitzenklasse

    Zucht

    Die Vorbereitung und Durchführung der Bundesschau Schafe am 1. und 2. Oktober 2022 war eine organisatorische Herausforderung. Für 777 gemeldete Zuchttiere entwarf Dr. Christian Mendel ein gerechtes und gleichzeitig spannend aufgebautes Prämierungsschema, das von der VDL-Abteilung Zucht beschlossen...

  • Kerstin Smietana freut sich über 
ihren Champion, den Merinolandschafbock mit der Kat.-Nr. 20.

    BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Rassegruppe 1: Schautiere auf höchstem Niveau

    Zucht

    Wie alle zur Bundesschau aufgetriebenen Schautiere waren auch die Merinos bestens vorbereitet. Jede Zucht zeigte feine und hochrassige Tiere, die in den Bewertungsnoten eng beieinander lagen und es den Preisrichtern der Rassegruppe 1, Klemens Ross und René Roux, nicht leicht machten, eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Rassegruppe 3: Zu schwere Fleischschafe?

    Zucht

    Bei den weißen Fleischschafrassen wurden sechs Rassen aufgetrieben: Weißköpfiges Fleischschaf, Texel, Berrichon du Cher, Charollais, Ile de France und Border Leicester. Das Preisrichteramt hatten bei dieser Rassegruppe Klaus Gerdes und Michow Schröder inne.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Bentheimer-Sammlung von Stefan und Ludwig Schmitz wurde Champion ihrer Rassegruppe und Bundes-Champion in Bronze über alle Rassen.

    BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 Rassegruppe 6: Wettbewerb auf hohem Niveau

    Zucht

    Das Richten und Prämieren der Landschafrassen der Rassegruppe 6 "Heide und Moor" lag in den Händen von Dr. Helmut Melbaum und Mathias Brockob. Hier sorgten die hohen Auftriebszahlen bei den Bentheimer Landschafen und bei den Skudden für einen Wettbewerb auf hohem Zuchtniveau.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sven Lauke erklärte das Projekt „mAInZaun“.

    BUNDESSCHAU SCHAFE 2022 LLH-Forum: Interessante Stallgespräche

    Zucht

    Das "Forum Stallgespräche" des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) bereicherte während der Bundeschau Schafe, die am 1. und 2. Oktober 2022 in den Hessenhallen in Alsfeld stattfand, mit sechs Fachvorträgen an beiden Tagen das Programm für die Besucher.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren