Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spätherbst und Winter

Zeit der Hochtragenden

Es ist eine Zeit, die Schaf- und Ziegenhaltern mit saisonaler Ablammung auch mal etwas mehr Freiraum verschafft – die Wochen im Spätherbst und frühem Winter vor dem Beginn der nächsten Lammzeit. Was jedoch manchmal vergessen wird: Für die Muttertiere ist die Hochträchtigkeit keine erholsame Zeit.

Veröffentlicht am
Cordula Kelle-Dingel
Versäumnisse in der Fütterung der Hochtragenden führen oft zu Mehrarbeit und gegebenenfalls zu Verlusten von Lämmern und Muttertieren um den Geburtszeitraum herum und zu schlechten Produktionsdaten danach. Die Bereitstellung von Futter unterliegt bei kleinen Wiederkäuern einer großen Vielfalt. So werden neben Weidegras auch Äcker oder z.B. Zwischenfrüchte nachgehütet. Bei begrenzter Verfügbarkeit von Grünfutter werden im Herbst/ Winter oft Heu, Silage oder Stroh zugefüttert. Futterqualität und -zusammensetzung Nur selten liegen Analysedaten zu den jeweiligen Futterkomponenten vor, so dass hier nur eine Rationsschätzung möglich ist. Sehr zu empfehlen sind Rationsberechnungen, die die im Betrieb vorhandenen Grundfutterbedingungen und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate