Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorbereitung auf die Lammzeit

Schur vor der Ablammung – Ansichten aus der Praxis

Drei erfahrene Schafhalter, die ihre Tiere unter unterschiedlichen Bedingungen halten, setzen im Winter vor der Ablammung auf eine Voll- oder Schwanzschur. Im Gespräch erläutern sie ihre Beweggründe, Erfahrungen und Vorgehensweise.
Veröffentlicht am
Neben der hier gezeigten Bankschur (Schaf sitzt erhöht) gibt es die Bodenschur (Schaf sitzt auf Boden). Die Techniken unterscheiden sich nicht bloß in der Sitzhöhe des Schafes, aber auch der Handgriffe für eine schnelle, stressarme und für Mensch und Tier schonende Schur.
Neben der hier gezeigten Bankschur (Schaf sitzt erhöht) gibt es die Bodenschur (Schaf sitzt auf Boden). Die Techniken unterscheiden sich nicht bloß in der Sitzhöhe des Schafes, aber auch der Handgriffe für eine schnelle, stressarme und für Mensch und Tier schonende Schur.Frauke Muth
Ob Vollschur oder Schwanzschur: alle drei befragten Schäfereien setzen auf eine (Teil-)Schur vor der Winterablammung. Dabei verfolgen sie unterschiedliche Strategien, abhängig von Stallbau, Tierbestand, Rasse und klimatischen Bedingungen. Einig sind sich jedoch alle in den grundsätzlichen Vorteilen, die die Schur mit sich bringt: Einfachere Beobachtung: Die Schur erlaubt ein frühzeitiges Erkennen von Ablammanzeichen (z.?B. Schleimabgang) sowie eine bessere Sicht auf die Körperkondition und Euter. Bessere Geburtshygiene: Die Schur ermöglicht saubere Geburten, reduziert eine Keimbelastung und erleichtert die Kontrolle des Geburtsverlaufs und der Nachgeburt. Besserer Zugang für die Lämmer: Ohne dichte Wolle finden die Lämmer die Zitzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate