Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • Zuchtoptimierung Das englische System

    Zucht

    Die Schafhaltung im Vereinigten Königreich ist gekennzeichnet durch eine einzigartige Vernetzung: das "Mule System". Damit erreichen die britischen Schafzüchter ein äußerst leistungsfähiges Mastlamm mit hervorragenden Vermarktungseigenschaften.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schafschur Tipps für eine gute Vorbereitung

    Haltung

    Die Schafschur ist für viele Schafhalter und Scherer jedes Jahr ein Höhepunkt. Allerdings stellt man häufig fest, dass bei der Schur mit viel Stress gearbeitet wird. Stress, den man sich selbst und vor allem den Schafen ersparen kann, wenn man gut vorbereitet ist. Tipps für einen reibungslosen...

  • Marktübersicht Schermaschinen

    Marktübersicht Schafschur

    Die Schafschur ist fester Bestandteil im Jahresterminkalender jedes Schafhalters. Wir haben die namhaften Hersteller gebeten, ihre Schermaschinen für verschiedene Herdengrößen vorzustellen.

  • Top-Themen

    • GRÜNE WOCHE IN BERLIN Hervorragender Start auf der IGW

      Haltung

      Die Internationale Grüne Woche (IGW) vom 18. bis 27. Januar 2019 begann wie nicht anders zu erwarten war wieder mit einem großen Besucherandrang insbesondere am ersten Wochenende. Wie die Jahre zuvor ist von 30 000 Besuchern pro Tag auszugehen. 1750 Aussteller aus 61 Ländern präsentieren ihre...

    • Milchziegen- und Milchschaftag Wohin mit den kleinen Böcken?

      Haltung

      Wie können Bockkitze und -lämmer aus der Milchziegen- und Milchschafhaltung am besten und vor allem gesellschaftlich akzeptiert vermarktet werden? Darüber diskutierten die Teilnehmer des ersten Infotages zur ökologischen Milchziegen- und Milchschafhaltung in Baden-Württemberg vergangenen Oktober...

  • INTERNATIONALE MILCHSCHAFTAGUNG Wie hält man die Herde gesund?

    Haltung

    Wie füttert man Schafe artgerecht? Wie schützt man seine Tiere am besten vor Wolfsangriffen? Fragen, mit denen sich die Teilnehmer der 17. Internationalen Milchschaftagung Mitte Oktober des vergangenen Jahres an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover (TiHo) intensiv auseinander setzten.

    • Wissenschaft Modern vernetzt

      Haltung

      In Deutschland hat sich die Grünlandfläche in den vergangenen Jahren deutlich verringert. Für Schäfer wird es daher immer schwieriger und zeitintensiver, Weideflächen und Triebwege für ihre Herden ausfindig zu machen. Ein EU-Projekt hat sich diesem Problem angenommen und will mit Hilfe Künstlicher...

  • Landschaftspflege Pflanzentaxis auf der Schwäbischen Alb

    Haltung

    Unter dem Motto "Schäferei und Artenvielfalt auf der Schwäbischen Alb" fand am 18. Oktober 2018 ein Landschaftspflegetag in Heidenheim an der Brenz statt. Mittelpunkt der Veranstaltung bildeten die Kalkmagerrasen und Wacholderheiden. Die durch jahrhundertelange Schafbeweidung entstandenen...

    • Erfolgreiche Züchter auf der Bundesschau

      Zucht

      Nach zehn Jahren organisierte der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems zum zweiten Mal im Rahmen der Agrarmesse "Landtage Nord" in Wüsting die Bundesschau für Milchschafe, Texel und Dorper. Zur Schau waren insgesamt 176 Zuchtschafe aus elf verschiedenen Schafzuchtverbänden angemeldet. Die...

    • Odenwald Retter der Kulturlandschaft oder aussterbende Spezies?

      Haltung

      Wie prekär die Situation der Schäfer im Odenwald ist, darüber konnten sich vor kurzem die Teilnehmer einer geführten Wanderung informieren. Rede und Antwort stand auf der mehrtägigen Tour von Nieder- Kinzig nach Oberzent-Etzean (Hessen) Schäfermeister Markus Stapp mit seiner 200köpfigen...

  • Haarschafe Nolanas: Zwei "neue" Schafrassen

    Zucht

    Seit dem 1. November 2018 gibt es offiziell zwei neue Rassen von Haarschafen: sie heißen "Nolana" und "Braunes Haarschaf". Damit enden für die Züchter von Nolanas die Jahre der Zuchtversuche, die im Jahr 2000 in Nordrhein-Westfalen begonnen hatten.

  • Raufutter Scharfer Preisanstieg

    Haltung

    Die schwierige Versorgung mit Raufutter und das knappe Getreideangebot bestimmen den Futtermarkt in Deutschland. Die Schaffung von Futterbörsen erleichtert zwar etwas die Beschaffung von Raufutter, aber wo nichts ist, kann auch nichts vermarktet werden.

  • IM INTERVIEW Schafe auf dem Tempelhofer Feld

    Haltung

    Vom 14. bis 20. Oktober hüteten Knut Kucznik und die dreizehnjährige Ronja Golz eine Schafherde auf der 300 ha großen Berliner Grünanlage. Viele Bürger besuchten die beiden und informierten sich über die Schafhaltung.

  • Futteraufnahme Schafe und Lämmer fressen deutlich mehr als erwartet

    Haltung

    Kennen Sie die Futteraufnahme ihrer Mutterschafe? Diese Frage stellte sich auch das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Riswick und führte zusammen mit dem Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn einen Fütterungsversuch zu dieser Thematik durch.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Messewegweiser EuroTier 2018

    Haltung

    Die große Messe für die Tierhaltung vom 13. bis 16. November 2018 in Hannover hat auch für Schaf- und Ziegenhalter einiges zu bieten - man muss nur ein wenig genauer hinschauen. Die Schafzuchtverbände stellen auf der EuroTier 2018 folgende Rassen aus: Merinolandschafe, Schwarzköpfige...