Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ALM- UND ZUCHTPROJEKT ALPINES STEINSCHAF

Positive Bilanz nach zehn Almsommern

Zum inzwischen zehnten Mal verbrachten 16 Alpine Steinschafböcke einen Almsommer auf der Kleinrechenbergalm oberhalb Unterwössen und südlich vom Chiemsee. Gemeinde, Umwelt- und Landwirtschaftsverwaltung sowie die engagierten Züchter ziehen nach zehn Almsommern eine positive Bilanz.

Veröffentlicht am
Christian Mendel
Das Alpine Steinschaf wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Roten Liste unter "Erhaltungszustand" geführt, d.h. dass deutschlandweit eine effektive Populationsgröße zwischen 50 und 200 Tieren vorhanden ist. Um eine Solche erhalten zu können, müssen spezielle an der genetischen Erhaltung orientierte Zuchtprogramme entwickelt werden (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in Deutschland). Bayern trägt deutschlandweit die Hauptverantwortung für den Erhalt dieser Rasse, da hier der züchterische Schwerpunkt der Rasse liegt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: