Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
30 Jahre AAH

Altdeutsche Hütehunde

Die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde ist ein Zusammenschluss von Schäfern, Schafhaltern und Privatleuten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Zucht und Haltung der zum Teil vom Aussterben bedrohten Hütehundschläge zu fördern. Beim Bundesleistungshüten am 7. und 8. September in Ranis/ Thüringen werden die Altdeutschen ihre Leistungsfähigkeit wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Veröffentlicht am
Susanne Zander
Die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH) feiert in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen. 1987 gründete sich in den neuen Bundesländern die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde. Ein Jahr später entstand in den alten Bundesländern eine weitere Arbeitsgemeinschaft. Es waren Zusammenschlüsse von Schäfern, die mit Sorge das Verschwinden von Schafherden und leistungsstarken Hütehunden in ihren regionalen Variationen beobachteten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: