Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHAFZUCHT

Welche Rasse bringt Masse?

Über den Kreuzungsversuch an der der Universität Hohenheim hat die „Schafzucht“ bereits mehrfach berichtet. Der folgende Beitrag stellt die Ergebnisse der extensiven Lämmermast mit Weidehaltung vor.
Veröffentlicht am
Dr. Siegfried Preuß
An der Universität Hohenheim in Stuttgart wurde ein Kreuzungsversuch zur Optimierung der Mastleistung und der Schlachtkörper- und Fleischqualität (siehe Schafzucht 2/2014, S. 2, und 5/2014, S. 30) sowie zur Futterverwertung (siehe Schafzucht 8/2014, S. 4) durchgeführt. Bei dem Versuch wurden die Mastlämmer der Kreuzungen unter intensiven Haltungsbedingungen im Stall gemästet. Da die extensive Lämmermast mit Weidehaltung jedoch weit verbreitet ist, wurde ein ähnlicher Versuch mit Weidemast der Lämmer durchgeführt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: