Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHAFHALTUNG

Warum Trächtigkeitsuntersuchung per Ultraschall?

Sie halten Merinos, sie sind Wanderschäfer und sie nutzen die Ultraschalluntersuchung, aber in jedem Betrieb sind die Lammzeiten und der Ablammrythmus anders. Drei Schäfereien aus Süddeutschland berichten über ihre Erfahrungen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Schafierarzt Dr. Heinz Strobel betreut die Schäfereien und führt die Trächtigkeitsuntersuchungen durch. Die sogenannte "transabdominale Ultrasonographie" zur Trächtigkeitsuntersuchung (TU) beim Schaf ist derzeit die am häufigsten genutzte Untersuchungsmethode. Sie ist zuverlässig, schnell, nichtinvasiv und einfach am stehenden Tier im Untersuchungsstand durchführbar.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: