Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftspflege

Pflanzentaxis auf der Schwäbischen Alb

Unter dem Motto "Schäferei und Artenvielfalt auf der Schwäbischen Alb" fand am 18. Oktober 2018 ein Landschaftspflegetag in Heidenheim an der Brenz statt. Mittelpunkt der Veranstaltung bildeten die Kalkmagerrasen und Wacholderheiden. Die durch jahrhundertelange Schafbeweidung entstandenen Heideflächen sind landschaftsprägend auf der östlichen Schwäbischen Alb. Schafe in ihrer Funktion als "Pflanzentaxis" sind notwendig, um die Artenvielfalt dieser Heideflächen zu erhalten.
Veröffentlicht am
Kristin Dally
Im Kreis Heidenheim arbeiten Kommunen, Naturschutz und der Landschaftserhaltungsverband (LEV) eng zusammen, um eine funktionierende Schafbeweidung der Flächen sicherzustellen. Dabei müssen zum einen die Anforderungen des Naturschutzes und der Heidepflege beachtet werden. Zum anderen muss den betrieblichen Anforderungen der Schäfereien entsprochen werden. 13 Schäfereibetriebe gibt es derzeit in Heidenheim, drei davon ziehen noch auf die Winterweide.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: