Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stallbau für Ziegen

Die melktechnischen Anforderungen

Die Zahl der Betriebe mit Milchziegenhaltung ist vor allem in Süddeutschland angestiegen. Im Schafzucht-Magazin 3/2022 haben wir ab Seite 33 darüber berichtet, wir der optimale Ziegenstall aussieht. Dazu gehört natürlich auch der Melkbereich.
Veröffentlicht am
Der Melkstand sollte so gebaut sein, dass sich sowohl die Ziegen 
als auch der Melker wohlfühlen.
Der Melkstand sollte so gebaut sein, dass sich sowohl die Ziegen als auch der Melker wohlfühlen.shutterstock.com
Die Melkbereiche von Ziegenställen können außerhalb oder innerhalb des Stallgebäudes platziert werden. Meist liegt dieser Bereich an der Außenseite des Stallgebäudes, um einen direkten Zugang zum Liegebereich der Tiere zu gewährleisten. Vor dem Melkstand sollte im Idealfall ein entsprechender Wartebereich vorhanden sein, um die Tiere vor dem Melken zusammenzutreiben. Das führt zu einem zügigen Melkablauf. Die Technik- und Nebenräume werden dem Melkbereich angegliedert. Wenn die Milch im Betrieb weiterverarbeitet wird, sind im Idealfall die Räumlichkeiten wie Käserei, Reiferäume, Kühlräume etc. an den Melkbereich angeschlossen, um die Transportwege der Milch so kurz wie möglich zu halten. Der Melkstand sollte so konzipiert sein, dass die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: