Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stallbau

So sieht der optimale Ziegenstall aus

In Deutschland ist die Anzahl der Betriebe mit Milchziegenhaltung in den letzten Jahren angestiegen, denn veredelte Erzeugnisse aus Ziegenmilch werden immer beliebter. Um den Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, muss der Stall deren Bedürfnisse und Vorlieben erfüllen.
Veröffentlicht am
Beate Möntenich
Der ideale Ziegenstall hat ausreichend Licht und Luft, keine Zugluft, ein konstantes Raumklima, einen trockenen Boden mit Einstreu als Liegefläche, einen ebenen, befestigten Fressstand und eine ausreichend große Freilauffläche mit schattigen Ruheplätzen. Die wichtigen Planungsmerkmale für den Bau eines Milchziegenstalls sind: Flächen: im Stall, zum Liegen, im Auslauf, Belichtung, Überdachung, Fressplatz, Melkstand. Die verschiedenen Parameter des Flächen- und Raumbedarfs sowie die Fressplatzbreiten zeigt die Tabelle auf Seite 36.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: