Schafzucht Ausgabe 24/2024
Von "streng geschützt" zu "geschützt: Schutzstatus vom Wolf herabgesetzt Schäfermeisternachwuchs: Bundesweites Treffen in Triesdorf Managementtool serv.it OviCap: Videos erleichtern den Einstieg ins Programm
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Von "streng geschützt" zu "geschützt: Schutzstatus vom Wolf herabgesetzt Schäfermeisternachwuchs: Bundesweites Treffen in Triesdorf Managementtool serv.it OviCap: Videos erleichtern den Einstieg ins Programm
Zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Bayerischer Schafhalter wurde Dr. Christian Mendel gewählt. Er löst damit Joseph Grasegger ab.
Die Umfrage zur Wolfspolitik, die im Auftrag des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung (FDS) bundesweit durchgeführt wurde, ist im Rahmen der Umweltministerkonferenz (UMK) in Bad Neuenahr-Ahrweiler an Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Umweltminister...
Am 19. November 2024 traf sich der Schäfermeisternachwuchs aus ganz Deutschland in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (Bayern). Zum ersten Mal trafen sich die 14 Teilnehmer des Bayerischen Kurses mit den Teilnehmern des Köllitscher Kurses aus Sachsen.
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) freut sich mitteilen zu können, dass die neuen Wolltroyer und Wollstrickjacken nun in Produktion sind und online erworben werden können.
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) hat ein mit Tierhaltern erarbeitetes Positionspapier zum Umgang mit der Blauzungenkrankheit veröffentlicht. Darin fordert die landwirtschaftliche Interessenvertretung, dass ihre Vorschläge zur Unterstützung der Tierhalter und für den Schutz...
Die Delegierten des Schafzuchtverbandes Nordrhein-Westfalen und der Schafzüchtervereinigung NRW e.V. wählten am 6. November 2024 ihre neuen Vorstände. Alle Stimmberechtigten waren persönlich oder in Vertretung anwesend, die Wahlbeteiligung lag bei 100 Prozent.
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) veranstaltet am 4. und 5. Dezember 2024 in Markkleeberg (Sachsen) den zweiten Schafwollkonvent. Die Veranstaltung richtet sich an Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher von Schafwolle, die sich gerne vernetzen wollen und Ideen zur heimischen...
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg e.V am 20. September 2024 in Baruth/ Mark wurden turnusmäßig acht neue Vorstandsmitglieder gewählt. Drei bisherige Vorstände stellten sich der Wiederwahl und fünf neue Kandidaten stellten sich zur Verfügung.
Die Schafbetriebe im Südwesten befinden sich in schwierigem Fahrwasser. Doch unterkriegen lassen wollen sich die Schäfer davon nicht. Das zeigen die wachsenden Mitgliederzahlen in der berufsständischen Organisation – so ein Fazit der jüngsten Versammlung des Landesschafzuchtverbandes (LSV)...
"Kefir-Waldfrucht" aus Ziegenmilch ist das Lieblingseis, das sowohl die Fachjury als auch die Besucher auf dem Deutschen Käsemarkt in Nieheim (NRW) geschmacklich überzeugen konnte. Damit gewinnt die "Kleine Farm - Ziegenhof Bilohe aus dem niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck in diesem Jahr die...
Neun Verbände, die die deutschen Weidetierhalter vertreten bzw. deren Anliegen unterstützen, setzen eine Mitwirkung mit dem BZWW und dem Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft in Sachen Wolf und Herdenschutz weiterhin aus und nahmen nicht an dem Fachgespräch am 2. Oktober 2024 teil.
Beim traditionellen Hoheiten-Empfang im Wiesbadener Schloss Biebrich hat sich Hessens Ministerpräsident Boris Rhein am 21. September 2024 für das ehrenamtliche Engagement bedankt, das die "Hessischen Hoheiten" für ihre Heimatregionen leisten. Darunter auch die Hessische Schäferkönigin Liesa...
Der Landesschaf- und Ziegenzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern sieht in der Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten zur Änderung der Berner Konvention vom 25. September 2024 einen wichtigen und richtigen Schritt. Es werde Zeit, die rechtlichen Grundlagen den tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen, so...
Leider können die NRW-Schaftage nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen hat die Schafzüchtervereinigung NRW in den letzten Wochen die Tiere, die zum Verkauf stehen, auf den Betrieben gekört und nun einen Katalog mit Bildern zusammengestellt.
Der Bundesverband Berufsschäfer wendet sich mit seinem Positionspapier vom 11. August 2024 an die Bundesregierung, den aktuell herrschenden BTV-3-Seuchenzug als bundesweit gemeinschaftlich zu bewältigende Herausforderung anzuerkennen. Trotz Föderalismus müsse sie mit den Ländern in Kontakt treten...
Projektstart - Fleisch von Altschafen vermarkten MLS-Elite 2024 - Hohes Preisniveau Bock-Einsatz - Auswirkung des Zuchtwertes Reportage - Auf zwei Standbeinen in die Zukunft Texelzucht - Robust, sportlich, vollfleischig Tunnelblick - Unterstützung in der Lammzeit Pflanzenporträt -...
Lammzeit - Was tun gegen Raublämmer? Ackerbeweidung - Nicht koppeln, sondern hüten Betriebsführung - Wirtschaftlichkeit bleibt eine Herausforderung Reportage - Schafzucht Glossner BDZ-Fachtagung - Ein Wochenende rund um die Ziege Milchziegen - Lange Laktationen erfolgreich nutzen...
Was schon länger geplant war, wurde nun in die Tat umgesetzt. Nachdem man eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet hatte und untereinander bereits im Austausch stand, wurde der Wunsch nach einem Treffen laut und in die Tat umgesetzt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo