AUSBILDUNG ZUM SCHÄFER Freisprechungsfeier und Lehrhüten in Triesdorf
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht, gratuliert den acht neuen Schäfergesellen zum Bestehen ihres Berufsabschlusses.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht, gratuliert den acht neuen Schäfergesellen zum Bestehen ihres Berufsabschlusses.
Hartmut und Doris Scharfe, langjährige Burenziegenzüchter im Thüringer Herdbuch, luden am 12. Oktober 2019 Thüringer Herdbuchzüchter zu einer Ziegenschau ein. Anlass war das Hoffest auf ihrem Betrieb in Harzungen.
Wer mit Schafen zu tun hat, kennt den Namen Knut Strittmatter. Nicht nur wegen seines wunderbaren Schafbuches "Schafzucht", sondern auch wegen vieler wissenschaftlicher und praktischer Beiträge zu dieser Tierart.
Im Zentrum der Maisacher Schafschau stand wie immer die Ausstellung der vielen Schafrassen, die die Besucher mit großem Interesse bestaunten. 15 verschiedene Rassen von 14 Ausstellern waren in diesem Jahr aufgetrieben worden.
Am Rande der Herbstsitzung der Arbeitsgruppe Schaf- und Ziegenfleisch des Europäischen Bauernverbandes in Brüssel trafen sich die Vertreter der Spitzenverbände im Schafsektor der Länder Deutschland, Frankreichs und Österreich. Zu den Teilnehmern zählten unter anderem Alfons Gimber, Vorsitzender...
Unter der Sitzungsleitung des Stellvertretenden VDL-Vorsitzenden und Vorsitzenden des Arbeitskreises Werner Neumann tagte am 30. Oktober 2019 der VDL-Arbeitskreis Wirtschaftlichkeit in Kassel, bei dem auch Prof. Stanislaus von Korn, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, sowie...
Grund zum Feiern hatten die Veranstalter vom Schäferfest in Hochmutting, denn gleich drei Jubiläen standen an: 10. Schäferfest in 20 Jahren, 70 Jahre Oberbayerische Schafhaltervereinigung München und 70 Jahre Heimat von Familie Hoyler auf dem Gutsbetrieb in Hochmutting, der in der sechsten...
Der diesjährige Schaftag am 16. Oktober 2019 im Rahmen des 614. Lukasmarktes in Mayen war wieder einmal ein Publikumsmagnet sowohl für Schäfer und Schafhalter als auch für viele Besucher. In diesem Jahr präsentierten die Züchter des Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter...
Ende September trafen sich Schafzüchter aus Nordrhein-Westfalen anlässlich der Kreistierschau des Oberbergischen Kreises in Lindlar zur Landesschau der Landschafrassen. Die Preisrichter, Sascha Prüß aus Halver und Norbert Pelzer aus Heinsberg, richteten die 30 aufgetriebenen Zuchtschafe aus neun...
Im Oktober ist der durchschnittliche Lammfleischpreis im Vergleich zum September um ca. 5 Cent pro Kilo Warmschlachtgewicht gestiegen, allerdings hat sich auch der Dieselpreis leicht erhöht. Trotzdem blieben Frau Musterman im Oktober etwa 310 Euro mehr unterm Strich als im Vormonat (Schafzucht...
Die große Bedeutung der Schaf-und Ziegenhalter im Vogelsberg stand im Mittelpunkt aller Grußwortredner beim 24. Tag des Schafes in Storndorf (Hessen). Nach dem traditionellen Hirtengottesdienst eröffnete Wolfgang Pschierer vom Vorstand des Schafhaltervereins Vogelsberg die Veranstaltung.
Als äußerst positiven und deutlichen Hinweis der Mehrheit der Bundesländer werten die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) sowie der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) den nach dem 28. Juni 2019 erneut am 11. Oktober 2019 mehrheitlichen Beschluss des Bundesrates zur...
Der langjährige VDL-Vorsitzende Carl Lauenstein, der für seine großen Verdienste um die deutsche Schafzucht und -haltung zum VDL-Ehrenvorsitzenden ernannt wurde, feierte am 23. Oktober 2019 seinen 70. Geburtstag. Lauenstein, der zwölf Jahre lang von Juni 2002 bis Juni 2014 der VDL vorstand, war...
Traditionell treffen sich Landschafzüchter des Landesverbandes aus Schleswig-Holstein und Hamburg einmal im Jahr im Tierpark Arche Warder, um hier ihre Rassevielfalt zu präsentieren. Landschafe grenzen sich im Gegensatz zu den Fleisch- und Milchschafen durch ihre besondere Eignung zur...
Die Maisacher Schafschau Ende August ist bei den Schäfern und der Bevölkerung fest im Jahreskalender eingeplant. Die Besonderheit der Veranstaltung ist die Vielfalt der Schafrassen. "Das gibt es in Bayern nur einmal - und zwar bei uns", brachte es Johann Morigl, seit kurzem neuer Vorsitzender vom...
Ein spürbar abgeflautes Kaufinteresse im Vergleich zum Frühjahr war beim Bockmarkt in Herrenberg zu verzeichnen. Der Markt verlief insgesamt dennoch zufriedenstellend, nicht zuletzt dank einiger Käufer, die mehr als einmal die Hand hoben und gleich mehrere Böcke mit nach Hause nahmen.
Seit 1994 warten die deutschen Schafhalter auf eine erneute Bundesschau Schafe. Vom 22. bis 24. Mai 2020 ist es endlich soweit: Die Vereinigung Deutscher Landeschafzuchtverbände (VDL) veranstaltet die VDL-Bundesschau-Schafe 2020. Ausrichter ist dankenswerterweise der Hessische Verband für...
In einem gemeinsamen Schreiben von VDL, BDZ und Bundesverband Berufsschäfer an die Ministerpräsidenten der Bundesländer, Minister, Staatsminister und Senatoren der Bundesländer (Fachbereich Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz), an Bundesminister, Parlamentarische sowie beamtete Staatssekretäre...
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) führt gemeinsam mit dem Berufsverband Berufsschäfer (BVBS) und der Deutscher Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS) eine Veranstaltung zum Thema "Landschafe - Herausforderung Fleisch und Wolle" durch.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo