HESSEN Traditionelle Landschaf-Bockauktion
Sieben Landesschafzuchtverbände und 22 Zuchtherden brachten die Resultate ihrer Zuchtarbeit zur diesjährigen überregionalen Auktion für Rhön- und Coburger Fuchsschafböcke nach Hilders.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sieben Landesschafzuchtverbände und 22 Zuchtherden brachten die Resultate ihrer Zuchtarbeit zur diesjährigen überregionalen Auktion für Rhön- und Coburger Fuchsschafböcke nach Hilders.
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk sprach bei der Mitgliederversammlung der baden-württembergischen Schäfer ein Grußwort und stand ihnen Rede und Antwort. Das war gerade jetzt, wo viele Betriebe seit Monaten auf die längst überfällige Auszahlung der Pflegegelder warten,...
Ende März fand die 24. Merinofleischschaf-Elite-Bockauktion in Kölsa wieder zeitgleich mit der Absatzveranstaltung der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände (Berlin-Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) in der Halle der Landhandels GmbH in Kölsa statt.
Gemeinsam mit der Merinofleischschafelite fand am 29. und 30. März in Kölsa die 10. Gemeinsame Elite-Bockauktion der mittel-deutschen Schafzuchtverbände statt.
2016 wurde die Interessengemeinschaft Bunte Skudden ins Leben gerufen. Die Idee war hierbei, die faszinierende Vielfalt der Skudden zu dokumentieren und einen Beitrag zu ihrer Erhaltung zu leisten.
Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Niederbayerischen Ziegenzüchter und -halter hat der Verband die Weichen für die Zukunft neu gestellt.
Laut Statistik gibt es in Deutschland 2300 schafhaltende Betriebe mit mehr als 200 Mutterschafen. Das Durchschnittsalter der Betriebsleiter liegt bei 56 Jahren. Rechnerisch ist die Hälfte von ihnen in 10 Jahren in Rente, muss also den Betrieb abgeben oder gar schließen.
Auf der gemeinsamen Bockauktion der Schafzuchtverbände von Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten die Züchter 81 Böcke sechs verschiedener Rassen aufgetrieben.
Die Frühjahrsauktion des Landesschafzuchtverbandes lockte nicht nur Käufer aus Baden-Württemberg an, sondern auch aus den östlichen Bundesländern, aus Bayern und aus Frankreich.
Der Landes-Schafzucht-verband Weser-Ems konnte zusammen mit dem Landesschafzuchtverband Niedersachsen 230 Jungschafe und 20 Zuchtböcke nach Russland exportieren.
Ganz Mecklenburg-Vor-pommern mit Ausnahme der Inseln wurde 2016 zum Wolfsgebiet erklärt. Damit haben die Schaf- und Ziegenhalter im ganzen Land Anspruch auf die Förderung von Präventionsmaßnahmen.
Allen Schaf- und Ziegenhalter ist der tierart- und tierschutzgerechte Umgang mit den anvertrauten Tieren ein besonderes Anliegen. Dafür stehen auch die Interessenverbände!
Die erste bayerische Auktion für weibliche Zucht-schafe im Viehvermarktungs-zentrum Ingolstadt-Zuchering war ein großer Erfolg. Die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht (BHG) lud zu dieser deutschlandweiten Premiere herzlich ein.
Ein besonderes Anliegen der VDL ist es, den Schaf-halter zentral über die Aktivitäten rund um den Herdenschutz zu informieren.
Auch in 2017 wird die VDL gemeinsam mit dem BDZ einen Gemeinschaftsstand an-lässlich der 82. Internationalen Grünen Woche vom 20. bis 29. Januar in Halle 25 betreiben.
Mit Vertretern des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) werden im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin weiterführende Gespräche stattfinden.
Vor kurzem gab es im Stall von Waldemar Lixfeld überhaupt nichts zu meckern - die Schafe grasten auf der gegenüberliegenden Weide, der Stall selbst war zum Gourmetrestaurant mit Freiluftküche umfunktioniert:
Wie von der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) beschlossen, wurden im Jahr 2016 zahlreiche Gutscheine an die Käufer der WDL-Siegertiere bzw. Reservesiegertiere auf Elite-Veranstaltungen und Bock-Auktionen ausgegeben.
Laut dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie in Sachsen-Anhalt hat die EU-Kommission nach mehreren Abstimmungsrunden und intensiven Gesprächen mit Schreiben vom 08.09.und 22.09.2016 Erleichterungen bei der Anwendung des so genannten "Frühwarnsystems" zugestimmt. Bei kleinen Fehlern,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo