Verbände aktiv Der neue VDL-Vorstand
NEUWAHLEN
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
NEUWAHLEN
Die Initialzündung für eine Kette von Aktionen erfolgte auf der Vollversammlung des Bundesverbandes Berufsschäfer: Jetzt gab es in NRW politische Konsequenzen – erfreuliche!
Zuchtwerte sind schon lange ein bewährtes Instrument in der Tierzüchtung. In Bayern und Baden- Württemberg sollen diese nun auch für Milchziegen systematisch erfasst werden – mittels eines neu entwickelten Ziegendatenverbundes.
Rechtzeitig zu den Ziegenbockmärkten in Pfullingen und Ingolstadt-Zuchering Ende Juli wurden auf den Internetseiten der Ziegenzuchtverbände in Baden-Württemberg und Bayern sowie der Zuchtwertschätzstelle am Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg erstmals offizielle...
Die Internationale Milchschaf-Fachtagung findet am 21./22. November in Gießen statt. Dazu einige Infos vom Vorsitzenden des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung.
Spitzenvertreter der VDL hatten in den letzten Tagen zahlreiche Gelegenheiten für Gespräche mit Vertretern verschiedener Organisationen.
INTERESSENGEMEINSCHAFT DER JAKOBSCHAFZÜCHTER
TIERGESUNDHEITSTIPP DER WDL
IGOUREGIONALTREFFEN NORDOST UND BUNDESSCHAU
Eine beeindruckende und engagierte Vorstellung des Berufsstandes und ihres handwerklichen Könnens präsentierten die Teilnehmer des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV)-Bundesleistungshütens in Riesa, Gut Göhlis.
WIE ES FRÜHER WAR
Bereits zum 65. Mal fand im Juli in Müden/Örtze der Heidschnuckentag statt. Bei der Bockschau mit anschließender Versteigerung wurden alle Böcke verkauft. Der Durchschnittspreis lag bei 630 Euro.
Die deutsche Zucht des Walachenschafes begann mit wenigen Tieren einer Genreserve. Mittlerweile ist der Bestand auf 450 Tiere angestiegen. Züchter und Liebhaber dieser attraktiven Rasse erlebten eine Reise auf den Spuren der slowakischen und mährischen Walachenschafe.
Die Züchter des Landesverbandes der Schaalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz präsentierten auf der Eintragungsschau feine Kollektionen von Weißen Deutschen Edelziegen (WDE), Burenziegen (BUZ) und Dorperschafen (DOS), außerdem die Rassen üringer Wald Ziege (TWZ), Anglo Nubier (ANZ) und...
Ohne große Einarbeitung startete der neue VDLVorsitzende Peter Reuter in die umfangreiche Bundesverbandsarbeit als Mann an der Spitze einer Interessenvertretung, die seit 1934 unermüdlich für die Interessen der Schafzüchter und -halter kämpft.
Mit einem sehr guten Ergebnis bei den verkauften Zuchtböcken war die 22. gemeinsame Prämierung - und Absatzveranstaltung für Rhön- und Coburger Fuchsschafe für Züchter und Veranstalter gleichermaßen erfolgreich.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo