Verbände aktiv Neuer Termin für den großen Ziegenbockmarkt in Pfullingen
Baden-Württemberg
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Baden-Württemberg
Im Jahr 1911 gründeten die Ziegenzüchter Mittelfranken einen eigenen Regionalverband. Anlässlich dieses 100 jährigen Bestehens wollen die bayerischen Ziegenzüchter das letzte Juliwochenende im Freilandmuseum Bad Windsheim ganz ins Zeichen der Ziegen stellen.
Am 7. April 2011 fand die Feierliche Inthronisation der 3. Württemberger Lammkönigin, Barbara Frey, durch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch im Freilichtmuseum Beuren statt.
„Naturschützer und Schäfer müssen zusammenarbeiten“, sagte Dr. Andre Baumann, Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg, anlässlich der Mitgliederversammlung des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg am 13. April 2011 in Leonberg.
Am 23. und 24. März 2011 fand in Kölsa die 4. gemeinsame Elite-Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt.
Jährlich im Herbst wird den Schafhaltern der niedersächsischen Schafzuchtverbände eine Lehrfahrt angeboten. In vergangenen Jahr fuhren knapp 40 Schafhalter ins Elsass nach Frankreich.
Zur Jahreshauptversammlung am 9. April 2011 in Bösleben waren trotz guten Wetters zahlreiche Mitglieder gekommen. In seinem Geschäftsbericht sprach der Vorsitzende Jens-Uwe Otto die Probleme an, die den Verband nach wie vor beschäftigen.
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Deutsche Grünlandverband haben ein gemeinsames Positionspapier herausgegeben, in dem sie ihre Erwartungen an die Agrarreform bis 2020 formulieren.
Durch die Ausrichtung des Landesverbandes Niedersachsen auf Zuchtarbeit und Belange der Hüteschäferei ist der Mitgliederanteil der Berufsschäfer von Jahr zu Jahr gestiegen.
Ein Redakteur der BauernZeitung im Selbstversuch zwischen Schreibtisch und Schermaschine. Der Besuch eines Schafschurlehrgangs auf der Deichschäferei Moorhausen beweist: Über eine Sache zu berichten und sie selbst zu machen sind zwei verschiedene Paar Schuh.
Im Anschluss an die Deutsche Schafschurmeisterschaft in Wüsting bei Oldenburg wird am 22. August 2011 die erste Deutsche Woolhandling-Meisterschaft ausgetragen.
Das diesjährige AAH-Bundeshüten im September 2010 in Krosigk in Sachsen-Anhalt war ein gelungenes Fest für Schäfer und Hunde.
Am 11. September 2010 fand zum zweiten Mal der Landschaftag des Landesverbandes Schleswig-Holsteinischer Schafzüchter im Tierpark Arche Warder statt.
Die Deutsche Schafschurmeisterschaft findet in diesem Jahr vom 19. bis 22. August 2011 in Wüsting bei Oldenburg statt. Erstmals wird auch ein Wettkampf in der Disziplin „Wollhandling“ ausgetragen.
Vom 16. bis 19. November 2010 findet auf dem Messegelände in Hannover der weltweite „Top Event“ für die Tierhaltungsprofis, die „EuroTier“ 2010, statt. Die „Schaf- und Ziegenzucht“ ist auch in diesem Jahr wiederum präsent.
Anlässlich der Abschlussveranstaltung des Hirtenzugs am 16. und 17. Oktober 2010 in Trier wurden viele Worte des Dankes gesprochen. Wendelin Schmücker sprach im Namen des VDL-Ausschusses Berufsschäfer dass aus, was viele dachten.
Nach viereinhalb Monaten Hirtenzug durch Deutschland und angrenzende Nachbarstaaten ging diese großartige Aktion am vergangenen Wochenende in Trier zu Ende.
Drei Monate nach seinem Start in Berlin erreichte der Europäische Hirtenzug am Dienstag, dem 14. September 2010, Brüssel, den Hauptsitz der Europäischen Union.
Schafzüchtervereinigung und Schafzuchtverband Nordrhein Westfalen boten Schafinteressierten anlässlich der Schaftage in Haus Düsse Mitte August ein umfangreiches Programm. Neben Körung, Prämierung und Auktion gab es viel zu sehen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo