VDL-Informationen Beschlüsse der Umweltministerkonferenz nur ein erster Schritt
Der VDL-Vorsitzende Jürgen Lückhoff zeigt sich nicht zufrieden mit den Beschlüssen der Umweltministerkonferenz (UMK) (siehe Schafzucht 24/2016):
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der VDL-Vorsitzende Jürgen Lückhoff zeigt sich nicht zufrieden mit den Beschlüssen der Umweltministerkonferenz (UMK) (siehe Schafzucht 24/2016):
Die Zentrale ZTP der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH) Nordrhein-Westfalen fand in Marsberg in der Schäferei des Zuchtwartes Ralf Bauer statt. Eine ruhige, kooperative Hüteherde, bestehend aus ca. 600 Tieren, in der Mehrzahl Rhönschafe, dazu einige Coburger Fuchsschafe und...
Das Treffen des Vereins "Dorperschafe-Deutschland" fand in der Eifel bei Klara und Werner Hack in Sellerich statt - wie immer mit Betriebsbesichtigung und zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Die Bilanz von Stephan Graf, Vorsitzender vom Maisacher Schäferstammtisch, lautete: "Die Veranstaltung ist wieder ein voller Erfolg!" Er freute sich, dass die Gäste schon am Vormittag die Gelegenheit nutzten, um die vorbereitete Rassen-Ausstellung zu besichtigen. "Das ist das Markenzeichen von...
Zum 611. Lukasmarkt präsentierten sich die Landschafrassenzüchter aus Rheinland-Pfalz und erstmalig auch aus dem Saarland in Mayen. Der Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz hatte ein Programm aufgestellt, welches viele Zuschauer und "Schäfer" sowie Schaf- und...
Nach vierjähriger Pause gab es wieder eine Fuchs-schafschau im Norden. An der Schau, während der Agrarmesse LandTageNord nahmen über 100 Zuchtschafe teil. Gerade in Niedersachsen hat die Rasse einen erfreulichen Aufschwung erfahren. Derzeit gibt es über 1000 Zuchtschafe und die Rasse wird in 47...
Das Jahr 2016 begann mit etwas Neuem: Die Messe Berlin hatte uns für die Internationale Grüne Woche (IGW) die Möglichkeit einer Großveranstaltung angeboten. In relativ kurzer Zeit und dank der Unterstützung engagierter Vertreter aus den Landesverbänden konnte die 1. Bundesschau für Schafböcke...
Überraschende Eintracht herrschte auf dem deutschen Grünlandtag am 16. Oktober in der Berliner Vertretung des Landes Thüringen. Es ging um die Förderung von Dauergrünland in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU ab dem Jahr 2020.
Alle vier Jahre messen sich die besten Tiere auf dem ZLF, der großen Landestierschau in München, und demonstrieren den hohen Stand der bayerischen Tierzucht. 47 Schafzüchter waren mit 44 Böcken und 96 Mutterschafen von 20 verschiedenen Rassen vertreten. Bei den Ziegen wurden von 9 Züchtern...
Einen zufriedenen Eindruck machten die Schafhalter bei der Mitgliederversammlung von Schafzuchtverband und Schafzüchtervereinigung NRW Anfang Oktober in Dortmund. Großflächige Seucheneinbrüche blieben aus, und der Wolf hat in NRW zum Glück noch nicht dauerhaft "Pfote" gefasst. Das ist eine...
"Parasitenfreiheit in der Weidehaltung ist illusorisch", stellte Prof. Dr. Martin Ganter von der Tierärztlichen Hochschule Hannover zu Beginn seines Vortrags bei der Mitgliederversammlung der Schafzüchtervereinigung NRW klar. Ziel sei es, so Prof. Ganter weiter, die Belastung der Tiere durch...
Das jährliche Treffen der Tierzuchtleiter und Schafzucht-Wissenschaftler wurde vor mehr als 20 Jahren durch Dr. Rudolf Schöpfel, Bayern, und Dr. Heinz Schmidt, Niedersachsen, aus der Taufe gehoben. Deshalb wurde das 20. Treffen dieser Art in Unterfranken durchgeführt, um dem bereits verstorbenen...
Rege Nachfrage zu höheren Preisen als im Vorjahr kennzeichnete die Versteigerung am 17. September in Herrenberg. Die Prämierungs-kommission hatte die Aufgabe, 18 Merinolandschafböcke, 17 Ile de France-Böcke, 13 Suffolk-Böcke und 8 Schwarzköpfiges Fleischschafböcke nach ihrer Qualität zu...
Zu den Aufgaben der VDL zählt maßgeblich die Interessenvertretung und damit die Vermittlung der berechtigten Anliegen der Schafhalter auf Bundes- und EU-Ebene. Ebenso wichtig ist die Kontaktpflege zur Basis vor Ort. Wenn es dabei noch gelingt, auch die Politik für die Forderungen der Schafhaltung...
Der VDL-Vorsitzende Jürgen Lückhoff nutzte die VDL-Vorstandssitzung An-fang Oktober u.a. für eine Unterredung des Vorstandes mit dem Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken. Dort wurden aktuelle agrar- und verbandspolitischen Themen, die Haushaltssituation der VDL,...
Beim traditionellen Jungzüchterwettbewerb am 18. September auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest in München haben die jungen Leute bewiesen, dass sie die hohe Kunst der Tierbeurteilung beherrschen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo