ZIEGENBOCKMARKT IN PFULLINGEN Klein, aber fein
Anfang August fand die Bockauktion des Ziegenzuchtverbandes Baden-Württemberg auf dem Gelände des Reitvereins Pfullingen statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Anfang August fand die Bockauktion des Ziegenzuchtverbandes Baden-Württemberg auf dem Gelände des Reitvereins Pfullingen statt.
Die "Ziegenfreunde Frankenberg und Umgebung" und der Hessische Ziegenzuchtverband trauern um Josef Karnik, der am 3. August im Alter von 80 Jahren verstorben ist.
Nachdem ein sehr erfreuliches Nennungsergebnis die Vorstandschaft des Verbandes Bayerischer Ziegenzüchter vorsichtig positiv stimmte, war man sehr gespannt, wie sich der diesjährige Zuchtziegenmarkt schlussendlich entwickeln würde. Man hatte sich wieder für den Standort Ingolstadt entschieden, was...
Zum 15. Mal trafen sich die Thüringer Ziegenzüchter im August 2017 zur Herdbuchaufnahme, Körung und Prämierung ihrer Jungziegen und Jungböcke. Veranstaltungsort war erneut der Lanz Bulldog-Hof in Wersdorf bei Apolda. 16 Herdbuchzüchter stellten insgesamt 56 Zuchtziegen der letzten beiden Jahrgänge...
Die diesjährige Jungziegen- und Dorper-Eintragungsschau fand am 16. Juli 2017 im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum von Bad Sobernheim statt. Die Veranstaltung war gekoppelt an den Tag der alten Haus-und Nutztierrassen des Museums und lockte zahlreiche Besucher an. Mit insgesamt 41 gemeldeten...
Das diesjährige AAH-Bundesleistungshüten war ein beeindruckendes Ereignis! Zusammen mit den Aktiven vom Landesverband Hessen organisierten Katja und Heiko Berbalk ein rundum gelungenes Fest auf dem wunderschönen Gelände ihrer Schäferei in Waldems-Wüstems.
In Kirchhain-Stausebach fand am 26. August 2017 das Landesleistungshüten des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt. Gleichzeitig feierte der Kreisschäferverein Marburg-Kirchhain- Biedenkopf sein 100jähriges Jubiläum. Im Mittelpunkt des Festes stand das...
Am 12. August hatten die Schafzuchtverbände aus Baden-Württemberg und Bayern zur gemeinsamen Auktion von maedi-unverdächtigen Zuchttieren eingeladen. Zum zweiten Mal fand diese Auktion in den Hallen des Gestütshofes Sankt Johann in Baden-Württemberg statt.
Nach drei Jahren war es wieder soweit: die rund 130 Mitglieder starke Oberbayerische Schafhaltervereinigung München lud zum Schäferfest auf den Gutsbetrieb von Familie Hoyler in Hochmutting ein. Betriebsleiter Thomas Hoyler, zugleich Zweiter Vereinsvorsitzender, betonte: "Mit der Veranstaltung...
Die Eheleute Arnold und Helga Erkelenz aus Ahnatal-Weimar bei Kassel konnten am 28. Juni 2017 zusammen mit ihren drei Kindern, fünf Enkeln und fünf Urenkeln sowie vielen Gästen ihre Diamantene Hochzeit begehen.
Wie bereits in der letzten Wahlperiode, hatte der Landesschaf- und Ziegenzuchtverband (LSZV) Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, zu einem Meinungsaustausch mit dem Vorstand eingeladen.
Die Verbände haben in den letzten Jahrzehnten sehr gerne die Bundesehrenpreise für die Auszeichnung bester züchterischer Leistungen bei bundesweit ausgeschriebenen Veranstaltungen wie Bundesschauen und Eliten eingesetzt.
Der VDL-Vorsitzende Jürgen Lückhoff nutzte die Einladung des Thüringer Landesverbandes zur Teilnahme am diesjährigen Thüringer Schäfertag, um die Situation der Schafhalter vor Ort kennenzulernen sowie für Gespräche mit den politisch Verantwortlichen.
Der Bund deutscher Ziegenhalter (BDZ) erstellt in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsverbänden und den teilnehmenden Ziegenhaltern eine bundesweite Direktvermarkter-Übersicht.
Bei der Jungziegenbewertungsschau mit angeschlossener Bockschau des Landesverbandes der Ziegenzüchter Westfalen-Lippe präsentierten zehn Züchter über 50 Tiere der Rassen Weiße und Bunte Deutsche Edelziege, Burenziege, Walliser Schwarzhalsziege und Zwergziege. Als Preisrichterin konnte die erste...
Die Regionalgruppe der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen) Elbe- Weser-Dreieck, zuständig für die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg, Stade, Verden sowie die Städte Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven, traf sich Mitte Juni auf dem Arche-Hof Bode in...
Nach den Moorschnucken haben die Leineschafe heute den höchsten Rasseanteil in der niedersächsischen Herdbuchzucht bei über 30 verschiedenen Rassen.
Hinter uns liegt ein erfolgreiches Jahr", zog Vorsitzender Helmut Knöll bei der Jahreshauptversammlung der 250 Mitglieder starken Vereinigung Niederbayerischer Schafhalter zufrieden eine positive Bilanz. Nach seiner Auskunft passte die Witterung für die Schafhaltung, und sowohl die Lämmer- als...
Anlässlich der großen Bergschafprämierung der ARGE Farbiges Bergschaf am 30. April 2017 im Freilichtmuseum Glentleiten brachten 20 Schafzüchter knapp 100 Braune, Schwarze und Gescheckte Bergschafe zum Auftrieb.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo