VDL-Informationen Der Bundesverband hat 49 Gründungsmitglieder
Am 6. November hat sich in Alsfeld-Eudorf der Bundesverband Berufsschäfer gegründet. 49 Schäferinnen und Schäfer haben die neue Satzung verabschiedet und unterzeichnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 6. November hat sich in Alsfeld-Eudorf der Bundesverband Berufsschäfer gegründet. 49 Schäferinnen und Schäfer haben die neue Satzung verabschiedet und unterzeichnet.
Folgendes Schreiben sandte die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) am 5. April 2012 an Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner:
Ende Mai 2012 fanden in Brüssel einige Termine für die VDL statt, an denen von VDL-Seite Peter Reuter; VDL-Vorstandsmitglied und Landesvorsitzender Bayern, Günther Czerkus, Sprecher VDL-Ausschuss Berufsschäfer und Landesvorstandsmitglied Rheinland-Pfalz, zeitweise Rechtsanwalt Dr. Michael...
Beim Bundesleistungshüten der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH) am 8. und 9. September 2012 in Duisburg traten zehn Landessieger gegeneinander an.
Jede Menge Tipps für einen guten Start ins Ziegenleben gab Tierarzt Dr. Karl-Heinz Kaulfuß in seinem hochinteressanten Vortrag anlässlich der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Niedersächsischer Ziegenzüchter am 14. April 2012 in Hude bei Oldenburg.
Agrarpolitik/Tierkennzeichnung
Der Vorsitzende Alfons Gimber konnte in diesem Jahr viele Mitglieder zu einer ausgesprochen gut besuchten Jahreshauptversammlung am 18. April 2012 in Leonberg begrüßen.
Die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH) begeht mit ihrem diesjährigen Bundesleistungshüten das 10jährige Jubiläum. Zeitgleich findet auch das zweite Europäische Hirtentreffen statt.
Die Schäferei Maik Dünow in Wesel, Nordrhein-Westfalen, ist in diesem Jahr Ausrichter des 10. AAH -Bundesleistungshüten und des 2. Europäischen Hirtentreffens am 8. und 9. September.
Das Bundesleistungshüten des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) findet vom 21. bis 23. September 2012 in Hüttenberg-Hörnsheim unter der Leitung der LG Hessen-Süd statt.
Auch beim Viehkauf gelten die Grundsätze des Gewährleistungsrechts wie bei „Sachen“ (§ 90 BGB). So wird es immer dann spannend, wenn ein Tier verkauft wurde und erst danach erkrankt oder gar verendet.
Wie in der Schafzucht 5/2012 veröffentlicht, ist seit März 2011 eine EU -Verordnung mit „Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte“ in Kraft – und die betrifft auch die Schafwolle.
Vier große Auktionen an einem Verkaufsplatz – dieses Wagnis gingen die vier ostdeutschen Zuchtverbände mit den unmittelbar aufeinanderfolgenden Absatzveranstaltungen, der 19. Schwarzkopf- und der 17. Suffolk-Elite sowie der 19. Merinofleischschaf-Elite und der 5. Mitteldeutschen Elite vom 20. bis...
In der Endwertung landeten unsere Scherer Emanuel Gulde auf Platz 27 und Rainer Blümelhuber auf Platz 21 von den 43 besten Maschinenscherern aus aller Welt.
Vor knapp zwei Jahren fiel der Startschuss für ein groß angelegtes Pilotprojekt, das im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg die Schafhaltung auf der Schwäbischen Alb unterstützt.
Baden-Württemberg
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo