ONLINE-AUKTIONEN Ein Modell der Zukunft?
Corona-bedingt wurden viele Veranstaltungen in den letzten Monaten gestrichen, so auch viele Aktionen. Dies belastet natürlich die Branche und öffnet gleichzeitig die Suche nach anderen Absatzformen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Corona-bedingt wurden viele Veranstaltungen in den letzten Monaten gestrichen, so auch viele Aktionen. Dies belastet natürlich die Branche und öffnet gleichzeitig die Suche nach anderen Absatzformen.
Mit der neuen Düngeverordnung, die in der Ausgestaltung z.T. im Aufgabenbereich der Bundesländer liegt, steigt wieder die Gefahr, dass vor Ort höhere Anforderungen erhoben werden, als unbedingt notwendig sind. So ist es beispielsweise bei der Überweidung von Fremdflächen (u.a. bei der Nutzung der...
Wie von der Messe Berlin zu erfahren war, wird Corona-bedingt erst Ende Dezember 2020 entschieden, ob die Halle 25 anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2021 genutzt werden kann. Aktuell wird die Halle 26 als Krankenhausstation für Corona-Erkrankte genutzt. Diese Halle wird erweitert...
Die Vorbereitungen zum Internationalen Schaf- und Ziegenkongress laufen weiterhin auf Hochtouren. Darauf weisen die Vorsitzenden von VDL und BDZ, Alfons Gimber und Bernd Merscher, mit Freude hin.
In ihrem Bericht zur Lage der Natur in Deutschland weisen Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), und Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), unter anderem auf Fehlentwicklungen bei der aktuellen Agrar- und...
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) nehmen die Studie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zur "Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland" mit großer Verwunderung zur...
In einem Schreiben des VDL-Vorsitzenden Alfons Gimber an Bundesministerin Julia Klöckner drängte die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) darauf, dass für die dringend erforderliche Schafschur - auch während der Corona-Krise - für die Einreise von Schurkolonnen aus Osteuropa und...
Seit dem 15. Mai 2020 wird die private Lagerhaltung von Lammfleisch mit EU-Beihilfen unterstützt. Dieses System zur Marktregulierung soll den Angebotsstau für Lammfleisch in Deutschland regulieren. Wir haben Dr. Stefan Völl gefragt, wie die private Lagerhaltung funktioniert.
Ende April konnte der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems 59 Jungschafe und einen Zuchtbock nach Russland exportieren.
Am 10. April 2020 ist Oberamtsrat a.D. Hans Chifflard im Alter von 75 Jahren gestorben. Fast 40 Jahre hat er als staatlicher Fachberater die Schaf- und Ziegenzucht sowie die landwirtschaftliche Gehegewildhaltung betreut. Sein beruflicher Werdegang in Stichpunkten: 1965 Landwirtschaftsgehilfe, 1965...
Oliver Schmidt starb vollkommen unerwartet am 22. Dezember 2019, er wurde im Alter von 56 Jahren aus seinem Leben gerissen.
Am 16. April 2020 verstarb der Seniorchef der Firma Patura im Alter von 92 Jahren. Helmut Allié wurde am 24. August 1927 in Marburg geboren und wuchs mit vier weiteren Geschwistern auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb auf. Der Vater hatte in seinem Heimatort Todenhausen neben der...
Am 21. April 2020 verstarb Schäfer Ludwig Frieling aus Troisdorf (NRW) im Alter von 87 Jahren.
Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie mit der Schließung von Restaurants, dem fast kompletten Ausfall des Außerhausverzehrs sowie der veränderten Nachfrage der Verbraucher, die um ihre Arbeit bangen, nach kostengünstigen Nahrungsmitteln, haben gerade rund um Ostern - der klassischen...
Am 30. März 2020 tagte der VDL-Arbeitskreis „Wirtschaftlichkeit“ unter Sitzungsleitung des Vorsitzenden Werner Neumann in Form einer Telefonkonferenz. Christian Gaebel vom Referat Agrar- und Förderpolitik im Deutschen Bauernverband informierte die Delegierten zur aktuellen GAP-Reform.
Mitte Mai soll in Kassel die 95. Umweltministerkonferenz stattfinden, vermutlich als Videokonferenz. Auf Vorschlag des Vorstandes des VDL-Arbeitskreises "Beutegreifer" wird ein gemeinsames VDL-/BDZ-Schreiben an die Minister und Senatoren der Bundesländer sowie die Bundesumweltministerin gesandt,...
Mit großen Erwartungen lud zu Jahresbeginn die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht (BHG) zur traditionellen 81. Zuchtbockversteigerung in die Donauhalle in Ingolstadt- Zuchering ein.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Niederbayerischer Schafhalter Ende Februar 2020 in Rottersdorf wünschte sich der Vorsitzende Helmut Knöll, dass die Witterung in diesem Jahr passt, damit der Aufwuchs für die Tiere gesichert ist. Außerdem hofft er, dass die Förderung für die...
Am 25. Februar 2020 verstarb nach schwerer Krankheit unser Ehrenmitglied Horst Bust aus Wehretal- Reichensachsen im Alter von 81 Jahren. Horst Bust stammte aus einem Schäfereibetrieb und war Schäfer mit Leib und Seele.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo