Markt
-
-
Mobile Weideunterstände
Markt Weidehaltung Witterungsschutz Mobile Unterstände oder Weidezelte, die einfach auf- und abmontiert und von Weide zu Weide transportiert werden können, stellen eine praktische und kostengünstige Alternative zu festen Unterständen dar.
-
WDL-MARKTREPORT Frankreich: Heitere Aussichten bei der Notierung
Markt Lämmer sind immer noch rar auf den französischen Betrieben. Das stützt die Notierung, indem es die Konkurrenz unter den Händlern verschärft. Dadurch hat der Preis für französisches Lammfleisch seit Mitte Oktober 19 Cent zugelegt, trotz einer eher verhaltenen Nachfrage, niedrigster Erlöse bei den...
-
Im Interview Lammfleischmarkt: Alles in Bewegung
Markt Auf dem Lammfleischmarkt steigt der Einfluss ausländischer Anbieter, das zeigt das Interview mit Ulrich Rothweiler von der Baden-Württembergischen Lammfleischerzeugergemeinschaft. Seine Antwort darauf: Regionalität mit Qualität, ohne sich dabei zu verzetteln.
-
WDL-MARKTREPORT Frankreich: Lämmerpreise halten sich gut
Markt Trotz eines verstärkten Importdrucks und obwohl im Land selbst nur wenig verzehrt wurde und der Wert der Häute auf dem Tiefpunkt ist, bleibt der Kurs für französisches Lammfleisch relativ stabil im Vergleich zu den Vormonaten.
-
IMPORTGESCHÄFT Neuseeland: Mehr Lämmer geboren
Markt Im neuseeländischen Frühling (September bis November) sind 2017 mehr Lämmer zur Welt gekommen als 2016. Nach Angaben der Absatzorganisation "Beef + Lamb New Zealand" wurden 23,71 Mio. Tiere geboren; das waren 436 000 oder 1,9 % mehr als vor Jahresfrist. Maßgeblich dafür war die um 4,4...
-
WDL-MARKTREPORT Druck aufs Importgeschäft
Markt In Frankreich fehlen die Lämmer, die Preise in Frankreich bleiben deshalb hoch. Mit 6,46 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) lag der von France Agrimer ermittelte Durchschnittspreis im Herbst 2017 aber dennoch 1 % (- 8 Cent) unter dem sehr hohen Niveau von 2016.
-
IMPORT UND EXPORT VON FLEISCH UND LEBENDVIEH EU importiert 2017 weniger Fleisch
Markt Die Fleischeinfuhren der Europäischen Union werden im laufenden Kalenderjahr erstmals seit 2013 wieder geringer als im Vorjahr ausfallen. Darauf deuten die aktuellen Handelsdaten der Brüsseler Kommission hin. Gerade auch bei Schaf- und Ziegenfleisch sowie Lebendexporten von Schafen gibt es viel...
-
Wollmarkt in Vaterstetten: Von Pantoffeln bis Fellen
Markt Wolle Als wahrer Besuchermagnet erwies sich erneut der traditionsreiche Wollmarkt der Vereinigung Bayerischer Milchschafhalter Mitte Oktober in Vaterstetten (Landkreis Ebersberg). 120 Aussteller präsentierten den vielen Besuchern auf dem Reitsberger Hof, was die Herzen von Schaffans höher schlagen...
-
WETTBEWERB Brüssel genehmigt Übernahme
Markt Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme der gemeinsamen Kontrolle über Linden Foods durch die Firmen ABP Food Group und Fane Valley genehmigt.
-
GROSSBRITANNIEN Mehr Lieferungen nach Frankreich
Markt Die britischen Waren sind zurzeit wegen des günstigen Wechselkurses Pfund/ Euro sehr wettbewerbsfähig.
-
TÜRKEI/BULGARIEN Markt für Lebendvieh geöffnet
Markt Die Türkei öffnet ihren Markt für Lebendviehimporte aus Bulgarien. Aufgrund dieser Vereinbarung zwischen dem Sofioter Landwirtschaftsministeriums und dem türkischen Außenhandels- und Agrarressort können Schafe, Ziegen, Lämmer, Kühe und Kälber in die Türkei exportiert werden.
-
FRANKREICH Lämmerpreise bleiben hoch
Markt Wenig Lämmer auf den französischen Betrieben, relativ hohe Importpreise und die Nachfrage vor dem Opferfest am 1. September 2017 haben die Lämmerpreise während des Sommers oben gehalten. Mit 6,45 Euro pro kg Schlachtgewicht (SG) lag der von FrancAgriMer ermittelte Durchschnittspreis auf demselben...
-
-
-
INTERNATIONALE AUSWIRKUNGEN Was geht uns das an?
Markt Wer im Zeitalter der Globalisierung denkt "Was schert es mich, wenn in China ein Sack Reis platzt?", der denkt nicht weit genug. Als 2014 in China der Schafbestand wegen einer anhaltenden Dürre in der Mongolei drastisch reduziert werden musste, konnte Neuseeland nicht wie geplant seine Exporte...
-
FRANKREICH Preis für Lämmer zieht kräftig an
Markt Nach einer leichten Flaute nach Ostern steigt der Preis für Lämmer seit Anfang Juni wieder. Nach Händleraussagen scheinen nur wenig französische Lämmer zur Schlachtung abgegeben zu werden, was den Preis hoch hält.
-
GROSSBRITANNIEN: 2017: Anstieg der Exporte?
Markt Nach den ersten Vorhersagen der britischen Organisation "AHDB-Beef and Lamb" dürften die Lammfleischexporte 2017 gegenüber 2016 um 6 % ansteigen, beflügelt einerseits durch eine höhere Produktion und andererseits durch eine bessere Wettbewerbsfähigkeit aufgrund der Entwicklung des Wechselkurses...
-
NEUSEELAND: Rückgang des Schafbestandes für 2017 erwartet
Markt Der Schafbestand geht in Neuseeland weiter zurück (im Juni 2016 - 5 % gegenüber 2015 auf 18,06 Mio. Mutterschafe). Schuld daran sind hohe Abgangsraten aufgrund von Gesundheitsproblemen (Ekzeme), die Konkurrenz der Mutterkuhhaltung sowie Dürreperioden in manchen Gegenden.






























