Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Reportage

    • Die Schafherde der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel beweidet unter anderem städtische Heideflächen unter verschiedenen Stromtrassen.

      Schafbeweidungsprojekt der Stadt Bielefeld Stiftungsschafe unterwegs für den Naturschutz

      Coburger Fuchsschaf Landschaftspflege Naturschutz Nordrhein-Westfalen Reportage

      Das Schafbeweidungsprojekt der Stadt Bielefeld wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Das ist für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, deren Herde in Bielefeld für die Landschaftspflege verantwortlich ist, und das Umweltamt der Stadt Bielefeld ein Grund zum Feiern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schafzucht Ausgabe 13/2024

      Beweidung Biodiversität Herdenschutz Jungschäfer Jungzüchter Pflanzenporträt Region im Fokus Reportage Thüringen Zaun | Zaunbau Zucht

      Region im Fokus - Thüringen Herdenschutz - Material und Technik Digitaler Überblick - Das neue Herdenmanagement-Tool Erdung am Elektrozaun - Kurzschluss und Katzenstreu Zucht - Prüfstationen wichtig für den Zuchtfortschritt Beweidung und Biodiversität - Steppenrasen - trocken, artenreich und...

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 05/2024

      Ausland Betriebsführung Beweidung Familie Landschaftspflege Markt Ostern Photovoltaik | Solar Reportage VDL Verbände Vermarktung Zucht

      Projektstart - Fleisch von Altschafen vermarkten MLS-Elite 2024 - Hohes Preisniveau Bock-Einsatz - Auswirkung des Zuchtwertes Reportage - Auf zwei Standbeinen in die Zukunft Texelzucht - Robust, sportlich, vollfleischig Tunnelblick - Unterstützung in der Lammzeit Pflanzenporträt -...

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 03/2024

      BDZ Betriebsführung Beweidung Familie Pflanzenporträt Reportage Rezepte Tierarzt VDL Verbände Wirtschaftlichkeit Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse Zucht

      Lammzeit - Was tun gegen Raublämmer? Ackerbeweidung - Nicht koppeln, sondern hüten Betriebsführung - Wirtschaftlichkeit bleibt eine Herausforderung Reportage - Schafzucht Glossner BDZ-Fachtagung - Ein Wochenende rund um die Ziege Milchziegen - Lange Laktationen erfolgreich nutzen...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    DOGS. Hunde der Welt

    DOGS. Hunde der Welt

    Thomas Niederste-Werbeck
    Gärten von oben

    Gärten von oben

    Martin Staffler
    Graupapageien

    Graupapageien

    Lars Lepperhoff
    Modernes Gartendesign

    Modernes Gartendesign

    Philippe Perdereau Didier Willery
    Schwester Christas Mischkultur

    Schwester Christas Mischkultur

    Jutta Langheineken Schwester Christa Weinrich
    • Schafzucht Glossner 7 Rassen im Herdbuch

      Reportage

      Im November-Magazin der Schafzucht haben wir Schritt für Schritt die Zerlegung eines Schafschlachtkörpers im Betrieb von Johann Georg Glossner aus Bayern gezeigt (Schafzucht 21/2023, Seite 40). Der folgende Bericht stellt die hinter Glossners Direktvermarktung stehende Schafzucht vor.

    • BURENZIEGEN ZUCHT Hobbyzucht auf hohem Niveau

      Burenziege Reportage Thüringen Weidetierhaltung Ziegen Zucht

      Julia Gneuß und Marcel Eichhorn aus Solz in Thüringen züchten Burenziegen im Farbschlag „Kalahari red“. Dieser Farbschlag ist selten, findet aber zunehmend Liebhaber, die bereit sind, teils hohe Preise für die Tiere zu bezahlen – besonders, wenn sie aus einer Herdbuchzucht mit hohem...

    • Schafe mit langen Schwänzen Praktische Erfahrungen

      Coburger Fuchsschaf Kupierverzicht | Schwanz kupieren Reportage Zucht

      Der Naturlandhof Lehner im mittelfränkischen Gülchsheim (Bayern) ist Teil des Projekts Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf. In diesem Projekt geht es um den Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern. Familie Lehner ist es wichtig, nach Lösungen zu suchen. Das Projekt unterstützt sie...

    • Zum Thema: Mobile Behandlungsanlage von Shepherdsmate Einsatz einer Behandlungsanlage in einem Projektbetrieb des TWZ Schaf

      Behandlungsstände Kupierverzicht | Schwanz kupieren Ohrmarken Reportage

      Der Naturlandhof Lehner im mittelfränkischen Gülchsheim (Bayern) ist Teil des Projekts Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ). In diesem Projekt geht es um den Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern. Familie Lehner ist es wichtig, nach Lösungen zu suchen, denn die Haltung von...

    • Burenziegenzucht Zu Besuch bei Ziegenzüchter Norbert Michaels

      Burenziege Mecklenburg-Vorpommern Region im Fokus Reportage Zucht

      Seit Norbert Michaels in die Burenziegenzucht eingestiegen ist, sind seine erfolgreichen Nachzuchten auf den Landes-Burenziegenschauen nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich auch bei Züchterkollegen einer hohen Nachfrage.

    • Dorperzucht Wir haben die „Zuchtsucht“

      Dorper Schaf Mecklenburg-Vorpommern Region im Fokus Reportage Zucht

      Susanne Petersen und ihr Mann Eike Schön-Petersen bewirtschaften die Weideland Qualitz GbR in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Dorperzucht ist die größte Herdbuchzucht für diese Rasse in Europa. Als Vorsitzende des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern macht sich Susanne...

    • Ramses mit Bockschürze: Coburger Fuchsschafbock, Aquarell, 40 x 40 cm, Marion Uphues-Klee.

      Tierisch schön Schafe mal anders

      Baden-Württemberg Reportage Verbände

      Biberacher Künstlerinnen porträtierten im Rahmen des Kunst projektes „Tierisch SCHOEN !“ Schafe und andere Nutztiere. Ihre Werke wurden Ende Juni im Rahmen einer Ausstellung im Hofladen mit Galerie der Schäferei SCHOEN in Maselheim-Äpfingen präsentiert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schafhaltung als Hauptberuf Vom Quereinsteiger zum Schäfermeister

      Bayern Reportage Schäferei Zucht

      „Die Schafhaltung ist mein Leben. Ich würde nichts anderes machen wollen,“ sagt Josef Rebitzer aus Hemau im Landkreis Regensburg. Gemeinsam mit seiner Frau Christa führt der gelernte Elektriker heute einen Stammzuchtbetrieb für Waldschafe im Haupterwerb.

    • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Hofgut Neumühle: Schafhaltung im Umbau

      Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz

      Das Hofgut Neumühle ist eine landwirtschaftliche Lehr- und Versuchseinrichtung für Tierhaltung in Rheinland-Pfalz. Hier gehören neben Milchkühen, Rindern und Schweinen auch die Schafe zum Betrieb. Die Schafhaltung wird derzeit umgebaut, um eine vereinfachte Versuchsdurchführung zu ermöglichen.

    • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Käse trifft Tourismus

      Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz Schafmilch | Schafkäse

      Für ihren Pioniergeist wurde Manuela Holtmann 2022 mit dem Ceres Award in der Kategorie "Unternehmerin" ausgezeichnet. Wir haben die innovative Betriebsleiterin des Vulkanhofes - ein Ziegenhof mit Käserei - in der Eifel besucht.

    • Region im Fokus: Rheinland-Pfalz Mit zwei Standbeinen gut organisiert

      Ackerbau Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz Schäferei

      Als Erzeuger von hochwertigem Lammfleisch haben sich Marie-Theres und Werner Neumann einen Namen gemacht. Im rheinland-pfälzischen Neuwied bewirtschaften sie den Hof Meerheck mit Ackerbau und Schäferei. Alle Lämmer vermarktet das landwirtschaftliche Unternehmen selbst.

    • Stadtschafe Mit Schafen mähen

      Beweidung Reportage

      Die Stadt Freiburg profitiert bei der Grünflächenpflege vom privaten Engagement des Hobbyschäfers Wolfram Seitz-Schüle. Seine kleine Skuddenherde hält in Freiburg mehrere städtische Grünflächen kurz.

    • REGION IM FOKUS: SACHSEN-ANHALT „Wir machen alle alles“

      Landschaftspflege Region im Fokus Reportage Sachsen-Anhalt Schäferei

      Auf Flächen im Vor- und Oberharz in Sachsen-Anhalt weiden die Schafe von Dr. Karl-Heinz Kaulfuß. Der Fachtierarzt für Schafe und Ziegen leitet in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge eine Landschaftspflegeschäferei. Sein Team in der Schäferei in Heimburg arbeitet an historischer Stelle: an...

    • REGION IM FOKUS: SACHSEN-ANHALT Der Elbwiesen-Schäfer

      Region im Fokus Reportage Sachsen-Anhalt Schäferei

      Die Elbwiesen in Brambach sind das Weidegebiet der Schäferei Wehlitz. "Hier ist meine Heimat!", sagt Mario Wehlitz, der seit 2020 Vorsitzender des Landesschafzuchtverbandes Sachsen-Anhalt ist.