Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Reportage

    • Wanderschäferei Pieper Mit Hund, Hut und Tablet

      Reportage

      Im Waldecker Land in Nordhessen, nahe der Grenze zu Westfalen, haben Jan und Carola Pieper in den vergangenen 15 Jahren einen Schäfereibetrieb aufgebaut, der alle Chancen nutzt, den dieser Standort bietet: Weltoffenen und sozial engagiert, technisch auf der Höhe der Zeit und dennoch sehr...

    • Beweidung einer Photovoltaikanlage Eine Schafweide auf der Sonnenseite

      Reportage

      Marcus Lemke aus Bottenbach in Rheinland-Pfalz hat sich bewusst für die Beweidung von Photovoltaikfreiflächen entschieden. Bereits seit mehreren Jahren treibt der Nebenerwerbsschäfer seine Schafherde in die Solarparks. Dort finden die Tiere nicht nur Futter, sondern auch Schutz vor der Witterung.

    • Geschäftsidee Ziegen zu vermieten

      Reportage

      Susanne Smith ist seit 18 Jahren selbstständig und betreibt mit vier Angestellten ein florierendes Unternehmen, das sich auf Gartengestaltung und Gartenpflege spezialisiert hat. Als die Tierliebhaberin zufällig auch zur Ziegenhalterin wurde, kam sie auf die Idee, ihre Tiere an private...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    DOGS. Hunde der Welt

    DOGS. Hunde der Welt

    Thomas Niederste-Werbeck
    Gärten von oben

    Gärten von oben

    Martin Staffler
    Graupapageien

    Graupapageien

    Lars Lepperhoff
    Modernes Gartendesign

    Modernes Gartendesign

    Philippe Perdereau Didier Willery
    Schwester Christas Mischkultur

    Schwester Christas Mischkultur

    Jutta Langheineken Schwester Christa Weinrich
    • Alfons Gimber Realist, Praktiker und Strippenzieher

      Reportage

      Seit Jahrzehnten engagiert sich Alfons Gimber in Baden-Württemberg für seine Schäferzunft. "Wenn wir überleben wollen, müssen wir politisch aktiv sein!", lautet sein Credo. Nun ist der langjährige Vorsitzende des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg am 28. Mai 2019 auch zum Vorsitzenden der...

    • Nolana-Schafee In dieser Schafherde ist Scheren überflüssig!

      Reportage

      Mit viel Leidenschaft widmen sich Gunder Peschke und Nina Foth aus dem thüringischen Bischofroda der Zucht von Nolana-Schafen. Das besondere Merkmal ihrer Tiere ist, dass sie niemals geschoren werden müssen. Statt des typischen Wollvlies tragen die Nolana-Schafe ein Haarkleid, das einem...

    • Ein Familienbetrieb mit Zukunft

      Reportage

      Es gibt in Bayern noch eine Handvoll Molkereien, die Schaf- und Ziegenmilch annehmen und verarbeiten. Einer dieser Betriebe ist der Anderlbauer in Frasdorf im Landkreis Rosenheim. Der Familienbetrieb von Johann Huber im schönen Chiemgau ist seit 1665 im Familienbesitz und beide Söhne sind bereits...

    • Schafzüchter mit Leib und Seele

      Reportage

      Johann Morigl aus Bayern züchtet drei Rassen im Herdbuch: Texel, Juraschaf und Schwarzköpfe. Die Zucht bedeutet für ihn gleichermaßen Herausforderung und Ansporn. Höhepunkte im Jahr sind für ihn die Zuchtschauen. Vorne dabei zu sein ist sein Ziel.

    • Deutschlands einziges Arche-Dorf

      Reportage

      Steinlah - zwischen Salzgitter und Goslar, zwischen Harz und Heide - ist einzigartig. Denn wer genau hinschaut, sieht keine "Standard"-Tiere, sondern Harzziegen, Rauwollige Pommersche Landschafe, Harzer Füchse, Mechelner Hühner und Harzer Rotvieh. Sie alle stehen auf der "Roten Liste". Steinlah...

    • Neustart mit Ziegenhof

      Reportage

      Thüringer Wald Ziegen bilden den Grundstock für Sylvia Puchtas beruflichen Neuanfang. Vor elf Jahren wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit: ohne jegliche Erfahrungen in der Tierhaltung, dafür mit viel Leidenschaft, baute sie sich ein neues Standbein auf.

    • Der junge Hoffnungsträger

      Reportage

      Daniel Erhardt ist 22 Jahre alt und wird eines Tages die Schäferei seines Vaters in neunter Generation übernehmen. Realitätsbezogen geht der junge Mann Schritt für Schritt seinen Weg. Er setzt auf Ausbildung und Diversifizierung und engagiert sich zudem vielfältig. Tradition ist dem mehrmaligen...

    • International vernetzt Berrichon du Cher aus dem Harz

      Reportage

      Seit 2004 züchten André und sein Vater Rudolf Düvel die französische Fleischschafrasse Berrichon du Cher im Herdbuch. Sie sind überzeugt von den Eigenschaften und Qualitäten dieser Rasse. Zuchttiere aus ihrem Bestand werden schon seit einigen Jahren über die deutschen Landesgrenzen hinweg...

    • Schnucken, Schäfer, Heide und ziemlich viele Menschen

      Heidschnucke Reportage

      "Ein Tag mit dem Schäfer", so heißt das Angebot der Schneverdingen Touristik inmitten der Lüneburger Heide. Von dem Angebot profitieren beide, Schäfer und Tourist-Information. Aber nicht jeder Schäfer oder jede Schäferin ist dazu geeignet, Touristen Frage und Antwort zu stehen. Schäfer Günther...

    • Wie der Vater, so die Tochter

      Reportage

      Lange ist es nicht mehr, bis zum VDL-Bundesleistungshüten. Dieses Jahr richtet es die Schäferei Banzhaf in Heldenfingen aus. Bis zu 5000 Besucher erwartet der Landesschafzuchtverband als Veranstalter am 22. und 23. September 2018. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir stellen den Gastgeber...

    • Weißkopfzucht seit Generationen

      Reportage

      Am 29. Juli werden 100 Jahre Herdbuchzucht des Weißköpfigen Fleischschafes mit einem Jubiläum in Butjadingen/ Weser-Ems gefeiert. Aus diesem Anlass haben wir den Betrieb von Heiko Schmidt besucht. Auf seinem Betrieb werden Weißköpfe seit Generationen gezüchtet.

    • Schäferfamilie mit Leib und Seele

      Reportage

      Das Hüten von Schafen gehört zu den ursprünglichsten Aufgaben des Deutschen Schäferhundes. Ihr Können stellen sie beim Bundesleistungshüten des Vereins für Deutsche Schäferhunde vom 14. bis 16. September 2018 in Königsee/ Thüringen unter Beweis. Ein Familie, die seit Jahren sowohl als Hüter als...

    • Mein Jahr mit dem Wanderschäfer

      Reportage

      Die Fotografin Cordula Kelle-Dingel hat den Schäfer Bertram Scheler über ein Jahr lang immer wieder begleitet. Mit tausenden Fotos hat sie seine Wanderschaft dokumentiert, bei guten und bei schlechtem Wetter, in ruhigen und in stressigen Zeiten.