Schafzucht Hull House Farm – strive for the best
Nach dem Besten streben („strive for the best“), dieses Motto hat sich der Texel-Herdbuchzuchtbetrieb Hull House Farm in Nordengland auf die Fahnen geschrieben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach dem Besten streben („strive for the best“), dieses Motto hat sich der Texel-Herdbuchzuchtbetrieb Hull House Farm in Nordengland auf die Fahnen geschrieben.
Catherine André, ein Stadtkind aus Frankreich, landete in der niedersächsischen Provinz und bekam eine Ziege gegen die Einsamkeit geschenkt.
Was tun mit dem Grünland? Eine Antwort auf diese Frage fand Henrik Brinkmann in der Anschaffung der Rasse Dorperschaf. Wir stellen den passionierten Herdbuchzüchter vor.
Die Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel wird mit Schafen gepflegt. Dazu hat der Schäfer seinen Betrieb umgestellt.
Es gibt in Deutschland viele exponierte Standorte, wo Schafhalter versuchen, mit ihren Beständen wirtschaftlich zu überleben. Dazu gehört zweifelsohne die Schafhaltung von Schäfermeister Jürgen Körner am Rande der Stadt Jüterbog im Land Brandenburg.
REISEBERICHT
Mit einem handfesten Konzept und innovativen Ideen führt Pascal Küthe aus Siegen die elterliche Schäferei vom Neben- in den Haupterwerb. Öffentlichkeitsarbeit und soziales Engagement gehören für ihn dazu.
Ein Traum ging in Erfüllung, als Michael Schlamp vor nunmehr acht Jahren die Gelegenheit beim Schopfe packte und sich als Schäfer selbstständig machte.
Nach langen Studien- und Wanderjahren kehrte Silke Poesthorst auf den elterlichen Hof nach Groß Mimmelage im Norden des Osnabrücker Landes zurück, um am Ahrenhorster Weg eine Bio-Käserei zu eröffnen und eine Familie zu gründen.
Der Alltag in einem Milchziegenbetrieb des Jahres 2040 spielt sich zwischen Smartphone, Automaten und Sensoren ab. Das Protokoll eines Arbeitstages auf dem Hof des Ziegenzüchters Victor dokumentiert diese Entwicklung:
Die Betriebsgemeinschaft Krosigk GmbH einschließlich ihres Hauptbetriebes, dem Landgut mit dem gleichen Namen, liegt 15 km nördlich von Halle und schließt die Ackerbau- und Landschaftsschutz Morl GmbH ein.
Am 11. Juni 2011 findet das rheinland-pfälzische AAH -Landeshüten auf dem Betrieb Thomas Stum in Malberg im Westerwald statt. Am gleichen Tag feiert Gastgeber Thomas Stum mit einem Hoffest das 25jährige Bestehen seiner Schäferei. Im zeitigen Frühjahr dieses Jahres haben wir ihn auf der Wanderung...
Das Herdwick-Schaf ist ein kleines, sehr robustes weißgesichtiges Bergschaf aus England. Schäfer Ralf Reinhardt hat vor drei Jahren 20 Schafe dieser Rasse importiert und sich eine kleine Herde aufgebaut. Inzwischen gibt es in Deutschland sieben Züchter mit etwa 100 Mutterschafen.
Auf der Schweizer Alp Malschüel befinden sich 172 Geißen und acht Böcke. Dabei gibt es kein grosses Durcheinander, sondern die Paarung wird gezielt vorgenommen.
Schneechaos vor allem auch im Harz: Rolf Eichhorn „pflügt“ sich jeden Tag mindestens dreimal mit seinem Geländewagen zu seiner großen Stallung, um seine Heidschnuckenherde zu versorgen.
Vor rund einem Jahr eröffneten Ilona Kuhnen und Marc vom Hofe-Kuhnen die kleine Hofkäserei ihres Ziegenbetriebs in Bornheim-Rösberg. Wir stellen das junge Unternehmen vor.
In Hoyerswerda sorgten 50 Suffolks und Charollais von Schäfer Martin Just aus Cunnewitz für Furore. Ungewöhnlich wirkte der Anblick. Weidende Schafe mitten in Hoyerswerda auf den Elsterdeichen? Drei Wochen lang?
Auf dem Lande sieht man häufig Schafe. So häufig, dass viele Menschen die Tiere keines zweiten Blickes für würdig erachten.
Zur Milchkuhhaltung passten die Schafe. Stefan Schrievers hat damit auch betriebswirtschaftlich Erfolg. Er kreuzt holländische Texelböcke ein und verbessert so die Mastlammqualität. Hier erfahren Sie sein Erfolgsrezept.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo