Vermarktung | Berlin-Brandenburg reffiSchaf goes Berliner Schulverpflegung
Zum ersten Mal gibt es dank des Berliner Schulcaterers GREENs unlimited Berlin GmbH an zwei Berliner Schulen eine Bratwurst vom regionalen Weideschaf auf der Speisekarte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum ersten Mal gibt es dank des Berliner Schulcaterers GREENs unlimited Berlin GmbH an zwei Berliner Schulen eine Bratwurst vom regionalen Weideschaf auf der Speisekarte.
Zweite Auszeichnung für „reffiSchaf“: Erst der pro agro Marketingpreis , jetzt der Brandenburger Innovationspreis – das Projekt rund um nachhaltige Schaffleischprodukte überzeugt die Jury.
Als Teil der Kulinarischen Aktionswochen der Geschäftsstelle Pfälzerwald des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen, dreht sich vom 11. bis 27. April alles um köstliche Gerichte vom pfälzischen Lamm.
Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) lag der rechnerische Fleischverzehr in Deutschland mit durchschnittlich 53,2 Kilogramm pro Person leicht über dem der beiden Vorjahre. Die Nettofleischproduktion fiel jedoch bei Schafen und Ziegen geringer als 2023 aus.
Jahr für Jahr liegt zur Osterzeit bei vielen Menschen in Deutschland Lammfleisch auf dem Teller. Während das Fleisch von Lämmern zu Ostern fest in der kulinarischen Tradition verankert ist, spielt es im restlichen Jahr kaum eine Rolle.
Viele Produkte und Vermarktungswege stehen in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung zur Verfügung. Eine ebenso große Vielzahl von rechtlichen Fragen stehen im Raum, nicht nur zu einzelnen Produktgruppen, sondern zum Beispiel auch zu Hygiene, Steuern oder Versicherungen. Das...
Marktbericht Schaf- und Lammfleisch | Erzeugerpreise für Mastlammfleisch | Preisermittlung für Schafe und Schlachtlämmer in Schleswig-Holstein | Auszahlungspreise der EZG Bayern | Lämmerpreise der Viehzentrale Südwest GmbH
Im November 2023 ist der monatliche Durchschnittspreis für Lammfleisch pro Kilo Warmschlachtgewicht um 2 Cent gegenüber dem Vormonat gestiegen, während die Kosten für Heu und Diesel leicht gesunken sind.
Marketingstrategien für britisches Lammfleisch, das Thema Bodenverbesserung sowie kostenlose Infor mationsquellen für Schäfer stehen im Fokus dieses „Tunnelblicks“, mit dem wir wieder einen Blick ins „Schafland“ Großbritannien werfen.
Das „Württemberger Lamm“ ist ein Erfolgsprojekt im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Kooperationspartner feierten das 20-jährige Jubiläum Ende Oktober im Rahmen der Messe „Schön & gut“ in Münsingen (Baden-Württemberg).
Warum an Weihnachten nicht einmal Zutaten aus der Landschaftspflege für ein köstliches Weihnachtsessen verwenden?
Alle Teilstücke vom Schlachtkörper sind schmackhaft, wenn man weiß, wie sie am besten zubereitet werden, sagt Johann Georg Glossner, Schafzüchter, Küchenmeister und Gastronom. Wir haben ihn besucht und ihm bei der Zerlegung über die Schulter geschaut.
Im Juli trafen sich die Mitglieder des Schäfervereins Rhein-Neckar zu ihrem diesjährigen Schäferausflug.
Jetzt im Oktober ist der Tisch nicht nur für unsere Schafe und Ziegen reich gedeckt.
Die gewerbliche Fleischerzeugung in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im ersten Halbjahr 2023 in den hiesigen Schlachtunternehmen 3,32 Mio. Tonnen Fleisch produziert. Das waren 209 000 Tonnen oder 5,9 % weniger als im...
Wir kämpfen uns durchs hohe Gras und gelangen schließlich auf einen kleinen Trampelpfad, der uns in dieses kleine Paradies der 2 Hektar großen Waldweide führt.
Im Mai 2023 haben sich die Trends des Vormonats wiederholt: Höherer Lammfleischpreis pro Kilo Warmschlachtgewicht und niedrigere Preise bei Diesel und Heu.
Welche Qualitäten werden gebraucht, damit Lammfleisch und seine Teilstücke als Premiumfleisch gut zu vermarkten sind? Was ist bei den Gewichten, Schlachtkörpern und Rassen zu beachten, damit deutsches Lammfleisch auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann? Der Vorstand des Vereins...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo