WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER LAMMFLEISCHPRODUKTION Schäferin Musterman und die regenerative Wolle
Im März 2023 ist der monatliche Durchschnittspreis von Lammfleisch pro Kilogramm Warmschlachtgewicht gegenüber dem Vormonat um 18 Cent gestiegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im März 2023 ist der monatliche Durchschnittspreis von Lammfleisch pro Kilogramm Warmschlachtgewicht gegenüber dem Vormonat um 18 Cent gestiegen.
Im Januar 2023 ist der monatliche Durchschnittspreis von Lammfleisch pro Kilogramm Warmschlachtgewicht gegenüber dem Vormonat um 34 Cent gestiegen. Der Kraftfutterpreis ist unverändert, während der vom Heu um 3,77 Euro und der von Diesel um knapp 2 Cent gestiegen ist.
Marktbericht Schaf- und Lammfleisch / Erzeugerpreise für Mastlammfleisch / Preisermittlung für Schafe und Schlachtlämmer in Schleswig-Holstein / Auszahlungspreise der EZG Bayern / Lämmerpreise der Viehzentrale Südwest GmbH
Im Dezember 2022 ist der monatliche Durchschnittspreis von Lammfleisch pro Kilogramm Warmschlachtgewicht gegenüber dem Vormonat um 25 Cent gefallen. atte.
37 Jahre unterstützt die baden-württembergische Lammfleischerzeugergemeinschaft inzwischen die Schafhalter bei der Vermarktung ihrer hochwertigen Schlachtlämmer.
Im November 2022 ist der monatliche Durchschnittspreis von Lammfleisch pro Kilogramm Warmschlachtgewicht gegenüber dem Vormonat um 5 Cent gefallen. Der Kraftfutterpreis ist unverändert, während die Preise von Heu und Diesel ebenfalls leicht gefallen sind.
Ob Industrie- oder Agrargüter - in unserer globalisierten Welt wird nahezu alles international gehandelt. Die weltweiten Verflechtungen und Einflüsse sind enorm, auch Lammfleisch bildet hier keine Ausnahme.
Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) sprach Matthias Kohlmüller von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Berlin über den deutschen Lammfleischmarkt.
Ein ganzes Lamm fachgerecht zu zerlegen, ist nicht mehr nur Sache der Metzgereien. Oft übernehmen Schlachtbetriebe diesen Job. Der Bietigheimer Metzgermeister Burkhard Schork beherrscht das Handwerk des Ausbeinens und Zerlegens - von der Grob- bis zur Feinzerlegung.
Beim Koch- und Ernährungs-Workshop "Lammfleisch - mehr als Keule und Kotelett" diskutierten Politiker und Vertreter von Interessensverbänden über die Zukunft der Schafhaltung.
Ausgemästete Lacaunelämmer fluten an den französischen Schlachthöfen an, und das ausgerechnet in der Zeit zwischen Weihnachten und Ostern, in der wenig verzehrt wird. Das zieht den Preis gewaltig nach unten. Der bedeutende Wertverlust der Häute und der gestiegene Importdruck von den britischen...
Vor fünf Jahren war Lorène Lavocat aus ökologischer Überzeugung Vegetarierin geworden. Doch jetzt isst sie wieder Fleisch - ebenfalls aus ökologischer Überzeugung!
Bei einem guten Wein spricht man gern vom "Terroir", also von einer schmeckbaren Herkunft, geprägt durch Lage und Boden. Doch gibt es das auch beim Lammfleisch?
Persönliche Verantwortung beim Einkauf Viel beachtet ist derzeit die Autorin des Buches "Artgerecht ist nur die Freiheit: Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen", Hilal Sezgin. Die türkisch-deutsche Schriftstellerin stellte als überzeugte Veganerin ihre Thesen und Überlegungen auf der...
Das „Altmühltaler Lamm“ ist nicht nur ein Schmankerl zu Ostern. Schäfermeister Alfred Eichhorn vereint bei diesem Produkt Genuss und Landschaftsschutz, und zwar seit 15 Jahren!
Metzgermeister Markus Schnitzler gab beim LfL-Seminar „Altschafverwertung in der Hausschlachtung“ in Achselschwang eine Reihe von wertvollen Tipps zum Thema „Räuchern“.
Eisen spielt in der menschlichen Ernährung eine wichtige Rolle. Es ist an vielen biochemischen Vorgängen beteiligt und gilt so als essentielles Spurenelement.
Sie wollten schon immer mal ein ganzes Lamm am offenen Feuer grillen? Oder ein Ziegenlamm mit Freunden draußen zubereiten? Mit dem Asado-Kreuz ist das kein Problem!
Eine sachkundige, verlustarme Zerlegung der Schlachtkörper ist das A und O einer erfolgreichen Vermarktung. Wer seine Kunden ab Hof bedient, muss dies als Service bieten können.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo