Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herdenschutz

    • Maremmen-Abruzzen-Schäferhund mit grasenden Schafen.

      Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. Herdenschutz muss eine „Gemeinschaftsaufgabe“ bleiben

      Brandenburg Förderung Herdenschutz Verbände

      Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. spricht sich in einer Pressemitteilung gegen einen Vorschlag des Landesbauernverbandes Brandenburg aus und ist dafür, dass der Herdenschutz auch künftig nicht aus dem Naturschutzetat finanziert werden sollte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bundesumweltminister Carsten Schneider (3. v.l.) im Austausch mit Schäfern auf der Insel Rügen.

      Mecklenburg-Vorpommern Gespräch mit Bundesumweltminister Schneider

      Agrarpolitik Herdenschutz Mecklenburg-Vorpommern Wolf

      Am 3. Juli 2025 besuchte Bundesumweltminister Carsten Schneider gemeinsam mit Landesumweltminister Dr. Till Backhaus das Biosphärenreservat Südost-Rügen. Die Rüganer Schäfer nutzten die Gelegenheit für ein Gespräch zum Thema Wolf und Herdenschutz.

    • In Praxisseminaren werden neben den Grundkenntnissen zum Zaunbau auch die erhöhten Anforderungen zum Herdenschutz vermittelt.

      Sachsen und die Wölfe

      Herdenschutz Region im Fokus Sachsen Wolf

      Im Jahr 2000 wurden in Deutschland die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren – auf einem Truppenübungsplatz in der sächsischen Lausitz. Die folgende Ausbreitung ist bekannt. Um das Verhältnis der Schaf- und Ziegenhalter zum Wolf ist es daher nicht gut bestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Rheinland-Pfalz | Wolf im Fokus Empfehlung zum Herdenschutz

      Herdenschutz Rheinland-Pfalz Wolf Zaun | Zaunbau

      Aufgrund mehrerer Übergriffe im Gebiet des Leuscheider Wolfsrudels wurde nun eine neue Empfehlung bekanntgegeben, wie die Weidetiere besser zu schützen sind. Die Empfehlung gilt besonders für die Gemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm (Sieg) und Asbach.

    • Wolf im Fokus | Hessen Hessen unterstützt Halter von Herdenschutzhunden

      Herdenschutz Herdenschutzhunde Hessen

      Zur Verringerung von Konflikten zwischen Wolf und Weidetierhaltung will das Land Hessen die Weidetierhalter bei verschiedenen Herdenschutzmaßnahmen finanziell unterstützen. Dazu zählen nicht nur die Anschaffung eines Herdenschutzhundes, sondern auch seine Unterhaltungskosten. Allerdings sind die...

    • Schafzucht Ausgabe 17/2024

      Artenvielfalt Aus- und Weiterbildung Bayern Betriebsführung Blauzunge (BTV) Fütterung Herdenschutz Herdenschutzhunde Impfung Landschaftspflege Recht & Steuern Region im Fokus Tiergesundheit Virus Weidetierhaltung Wolf Zaun | Zaunbau

      Region im Fokus: Bayern BTV-3-Situation: Gesunde Tiere Mitte Juni. Zwei Wochen später sind viele von Ihnen tot. Herausforderung: Herdenschutz an Küsten- und Binnendeichen Rechtsfrage: Neues vom Wolf - Urteile für den Artenschutz? Praxisversuch: Lämmer ganzjährig auf der Weide halten?...

      Veröffentlicht am
    • Herdenschutz gegen den Wolf Umfrage-Teilnehmer gesucht!

      Herdenschutz Wolf Wolfsmanagement

      Der Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Georg-August-Universität Göttingen sucht Schafhalterinnen und Schafhalter, die an einer Umfrage zum Herdenschutz gegen den Wolf teilnehmen möchten. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und unter allen Teilnehmenden werden 5 x 50 Euro...

    • Wolf im Fokus | Bayern Wolf in Bayerischer Rhön abgeschossen

      Bayern Herdenschutz Wolf Wolfsentnahme

      Die Regierung von Unterfranken hat Anfang August 2024 eine Ausnahmegenehmigung zur Tötung einer Wölfin erteilt. Das Tier wurde in der letzten Woche in der Hohen Rhön erlegt. Es handelt sich um den ersten Wolfsabschuss im Freistaat Bayern seit Jahren.

    • Herdenschutz | Niedersachsen Neue Kopfprämie für Schaf- und Ziegenhalter

      Agrarpolitik Förderung Herdenschutz Niedersachsen Prämie (Schafe/Ziegen) Weidetierhaltung Wolf

      Mit einer Kopfprämie, die zwischen 40 und 60 Euro pro Tier und Jahr liegen wird,erhalten die Weidetierhalter in Niedersachsen ab 2025 eine finanzielle Unterstützung für ihre laufenden Kosten beim Herdenschutz. Das hat der Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer beim Dialogforum Wolf in der...

    • Schafzucht Ausgabe 15/2024

      Blauzunge (BTV) Entwurmung Familie Frage & Antwort Fruchtbarkeit Fütterung Haltung Herdenschutz Impfung Klauenpflege Kupfer Landschaftspflege Magenwurm Mineralstoffe Parasiten Pflanzenporträt Resistenzen Rezepte Walachenschaf Wolf Zucht

      Walachenschafe - Erhalt durch Nutzung in der Landschaftspflege Flushing-Fütterung: Mehr Lämmer über die Fütterung Blauzungenkrankheit - Gedanken zur BTV-3-Impfung Farminar zur Klauenpflege - So wird´s gemacht Pflanzenpoträt - Hahnenfuß Zuviel Kupfer - Risiko durch kupferhaltige...

      Veröffentlicht am
    • Dialogforum Wolf | Niedersachsen Mehr Geld für den Herdenschutz

      Herdenschutz Niedersachsen Wolf Wolfsmanagement

      Im Rahmen des "Dialogforums Wolf" am 3. Juli 2024 in Hannover hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer angekündigt, dass die Landesregierung statt bisher 7,5 Millionen Euro künftig 9 Millionen Euro für den Herdenschutz zur Verfügung stellt. Zudem sollen die Weidetierhalter ab 2025 mehr...

    • LLH-Herdenschutztag Infos für Weidetierhalter

      Herdenschutz Hessen Weidetierhaltung Wolf Wolfsrisse Zaun | Zaunbau

      Durch geeignete Präventionsmaßnahmen können Weidetierhalter ihre Tiere besser vor Wolfsübergriffen schützen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) berät dazu hessenweit Weidetierhalter und veranstaltete im Oktober einen LLH-Herdenschutztag für Schaf-, Ziegen-, Pferde- und Rinderhalter.