Schafhaltung Wenn der Elektrozaun so richtig unter Strom steht
Schaut man in die so genannten Wolfsmanagementpläne, so gelten Zäune, allen voran der Elektrozaun, als Schutz vor Raubtieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schaut man in die so genannten Wolfsmanagementpläne, so gelten Zäune, allen voran der Elektrozaun, als Schutz vor Raubtieren.
Für den Naturschutz ist es eine Erfolgsgeschichte: Fast 200 Jahre nach seiner Ausrottung gibt es wieder Luchse in Deutschlands Wäldern. Aber Konflikte bleiben nicht aus!
Beim „Herdenschutz“ denken wir sofort an den Wolf. Da ist aber auch noch der Luchs oder der Fuchs sowie streunende Hunde oder auch zweibeinige Räuber. Im Schäfereikalender haben wir dazu für den Schwerpunkt „Herdenschutz“ eine Menge praktischer Tipps zusammengestellt. Hier ein kleiner Einblick.
Herdenschutzhunde sind „die beste nicht letale (nicht tödliche) Methode zur Beutegreifer-Kontrolle“. Davon ist Suzanne Stone, Sprecherin und Wolfsexpertin der amerikanischen Umweltschutzorganisation „Defenders of Wildlife“, überzeugt.
Der VDL-Arbeitskreis Beutegreifer tauschte sich in Berlin u.a. über die neu gewonnenen Erfahrungen bei den Managementplänen und den Übergriffen von Wolf und Luchs aus.
Wetterbeständige Schilder informieren Passanten mit dem folgenden Text. Eine Idee von Andreas und Ortrun Humpert in Anlehnung an Informationen aus der Schweiz.
Rheinland-Pfalz
Über die Behandlung und vorbeugende Maßnahmen gegen die Moderhinke bekamen interessierte Schafhalter Anfang März beim Schafhalterverein Vogelsberg in Lauterbach fundierte und praxisnahe Informationen.
Die Fressgewohnheiten von Wölfen in den ersten acht Jahre nach ihrem Erscheinen in Deutschland haben Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersucht. Die Ergebnisse seien beruhigend, so die Pressemitteilung, denn der Anteil von Nutztieren auf dem Speiseplan der Wölfe...
Leserforum
Rheinland-Pfalz
Christof May hält und züchtet Herdenschutzhunde. Er hat beim Schutz vor „zweibeinigem“ Raubwild“ beste Erfahrungen damit gemacht. Aus dem letzten Wurf sind auch noch Welpen zu haben.
Mit dieser Feststellung werden vor allem die Schaf- und Ziegenhalter alarmiert, denn ihre Tiere sind mit die ersten, die von Wolfsübergriffen betroffen sind.
Herdenschutzhunde – möglichst in Kombination mit Behirtung, Nachtpferch und Elektrozäunen – schützen unsere Tiere am besten vor Wölfen. Doch die Qualität der Herdenschutzhunde ist noch nicht ganz zufriedenstellend.
Unter dieser Überschrift fand im November letzten Jahres in Sankt Andreasberg im Harz eine Art Planungskonferenz statt, mit dem Ziel zu informieren, so nach dem Motto: „Was wäre wenn...“.
Einen Tag vor der Interalpin (siehe Schafzucht 7/2010) hatte der Österreichische Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) zu einer Fach tagung „Rückkehr der großen Beutegreifer in den Alpenraum“ eingeladen. Die Probleme mit den drei großen Raubtieren – Wolf, Bär, Luchs – nehmen zu und betreffen...
Für ungefähr 440 Wolfsrudel gibt es in vielen Regionen Deutschlands ausreichend Platz. So viel Potential für eine Zunahme der Wölfe sieht das Bundesamt für Naturschutz.
Normalerweise dienen Zäune dazu, Schafe oder Ziegen innerhalb der Weide zu halten. Doch seit auch bei uns wieder Prädatoren wie Wölfe oder Bären vorkommen, sind sie zusätzlich ein Instrument zum Herdenschutz.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo