Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herdenschutz

    • Elektrozäune Die richtige Erdung

      Herdenschutz

      Einer, der immer in Sachen Zaun unterwegs ist, ist Siegbert Lamparter. Für die Firma Patura reist er durch das gesamte Bundesgebiet und informiert die Weidetierhalter über die wichtigsten Dinge zum Thema "Sicherer Zaun".

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Blick zu unseren Nachbarn Der Wolf in der Schweiz

      Herdenschutz

      Der Wolf verursacht auch in der Schweiz Konflikte, denn auch hier reißt er Nutztiere, insbesondere Schafe. Ist eine friedliche Koexistenz von Schafen auf der Weide und dem frei laufenden Wolf überhaupt möglich? Ein Bericht zum Wolfsvorkommen sowie zum Herdenschutz in der Schweiz.

    • Erfahrungen aus Italien Vorsicht Wolf

      Herdenschutz

      Menconico ist ein kleines Dorf im italienischen Apennin. Wie hier geht es in vielen Bergdörfern der umliegenden Gemeinden zu: Wolfssichtungen am hellichten Tag und Nutz- und Wildtierrisse werden immer häufiger. Dennoch gibt es von Seiten der zuständigen Behörden so gut wie keine Reaktion.

    • BUNDESPROGRAMM „WOLF“ 1,05 Mio. Euro für Wanderschäfer

      Herdenschutz

      Ab dem 15. Juli 2019 können Wanderschäfer, die mit ihren Herden durch Wolfs- und Wolfspräventionsgebiete ziehen, eine Förderung für Maßnahmen zum Schutz gegen den Wolf beantragen. Dann tritt eine entsprechende Förderrichtlinie des Ministeriums der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Weidezaungerät geklaut

      Herdenschutz

      Im Mai hatten wir in der Schafzucht 8/2019 nach Ihren Erfahrungen hinsichtlich Diebstahlschutz von Weidezaungeräten gefragt. Einige Leser haben uns geantwortet und uns ihre Ideen geschickt.

    • Der Wolf und der Esel: ein Märchen?

      Herdenschutz

      In den vergangenen Jahren haben etliche Schafhalter statt oder zusätzlich zu Herdenschutzhunden auch Esel zum Schutz ihrer Herden vor Wölfen eingesetzt. Die Interessengemeinschaft für Esel und Mulifreunde Deutschland (IGEM) lehnt diesen Einsatz ab und bezeichnet ihn als Mythos.

    • Workshop Wolfsabwehr

      Herdenschutz

      Seit einem Jahr werden Schäden durch Wolfsrisse vom Land Niedersachsen nur noch erstattet, wenn ein wolfsabweisender Grundschutz vorhanden ist. In der Deichschäferei von Dieter Voigt in Berne, Kreis Wesermarsch, gab es dazu jetzt einen Workshop "Wolfsabwehr" mit Praxisvorführung.

    • Zaunbau Den Wolf auf Abstand halten

      Herdenschutz

      Wie werden Tierhalter entschädigt, deren Weidetiere von Wölfen gerissen wurden? Und welche Mindestanforderungen an festen und mobilen Zäunen müssen in den Wolfsregionen erfüllt werden? Antworten auf diese Fragen erhielten Schaf- und Ziegenhalter auf einem Info-Tag der Landwirtschaftskammer...

    • Die Referenten der LBV-Fachtagung, v. l.: Friedrich Noltenius, Wolfexperte aus Sachsen, Landwirt Felician Schäfer, Versicherungsexpertin Isabel Küperkoch und Dr. Micha Herdtfelder von der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg beantworteten die Fragen der Landwirte. Ariane Amstutz (Mitte), Pressesprecherin des LBV, moderierte die Veranstaltung.

      LBV-Fachtagung Baden-Württemberg Für den Wolf ist nicht genug Platz

      Herdenschutz Wolf

      Das Thema Wolf lässt die Menschen nicht mehr los. Immer häufiger liest oder hört man in den Medien von neuen Übergriffen auf Nutztiere. Allein im Nordschwarzwald hat ein einziger Wolf im letzten Jahr 49 Tiere getötet. Die Landwirte fürchten um ihre Tiere, denn bei dem einen Wolf wird es vermutlich...

    • Baden-Württemberg Nutztierrisse im Ortenaukreis

      Herdenschutz Wolf Wolfsrisse

      In Oppenau im Ortenaukreis sind am 19. Februar 2019 zwei tote Schafe gefunden worden, die offensichtlich gerissen wurden. Nach Meinung der Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt FVA in Freiburg ist es möglich, dass ein Wolf die Tiere getötet hat. Für die genetische Untersuchung...

    • VORGEHEN BEI VERDACHT VON WOLFSRISSEN Was ist zu tun?

      Herdenschutz

      In Schleswig-Holstein kommt es seit Monaten nahezu täglich zu Übergriffen mit Todesfolge durch Wölfe. Der Bauernverband Schleswig-Holstein hat daher eine Information herausgegeben, wie nach einem Wolfsübergriff vorzugehen ist.

    • Herdenschutzhunde Die Wolfsabwehrer

      Herdenschutz

      Für die Verwendung von Herdenschutzhunden in Schafherden fehlen bisher bundeseinheitliche Regeln. Auch die finanzielle Unterstützung beim Einsatz von Herdenschutzhunden ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Dies wurde in einer Masterarbeit an der Universität Dresden herausgearbeitet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weidetierhaltung und Herdenschutz EU erlaubt volle Kostenerstattung

      Herdenschutz

      Die Europäische Union kommt den Ländern bei der Unterstützung von Weidetierhaltern gegen Wolfsübergriffe entgegen, und auch in Deutschland tut sich etwas im Hinblick auf einen bundesweit einheitlichen Umgang mit "Problemwölfen". Auf der Umweltministerkonferenz vom 7. bis 9. November in Bremen...